Skip to main content

2013 | Buch

Reputation und Reiseentscheidung im Internet

Grundlagen, Messung und Praxis

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

​Eric Horster entwickelt ein Messinstrument, um die Komplexität des Reputationskonstruktes abbilden und dieses auf den Reiseentscheidungsprozess im Internet beziehen zu können. Da Reputation als abstraktes Phänomen empirisch schwer zu erfassen ist, wird sie über den Umweg von sichtbaren Indikatoren gemessen. Der Autor entwickelt dazu ein Strukturgleichungsmodell, das er mithilfe einer PLS-Pfadanalyse auswertet. Er diskutiert verschiedene Beispiele des Reputationsmanagements in der Hotellerie, bei Destinationen und für Bewertungsportale, bewertet ihre Umsetzbarkeit und gibt Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
In dieser Einleitung werden der thematische Rahmen und die Relevanz der Untersuchung dargelegt. Zunächst wird mit der Beschreibung zur Entwicklung neuer Medien deutlich gemacht, weshalb Reputation eine zunehmende Bedeutung im Tourismus erfährt. Diese Relevanz wird mit verschiedenen Daten belegt. Aus diesen Ausführungen ergeben sich dann die genauen Ziele dieser Arbeit sowie das methodische Vorgehen. Abschließend wird der Ablauf der Untersuchung skizziert.
Eric Horster
2. Einordnung der Arbeit in das Themengebiet
Zusammenfassung
In diesem Kapitel soll zunächst eine grundsätzliche Klärung des Reputationsbegriffs erfolgen, da dieses Konzept im Zentrum dieser Arbeit steht. Daran schließt sich unter Zuhilfenahme der Konsumentenforschung eine Beschreibung der Reiseentscheidung an, um die Rolle der Reputation bei einem Kauf zu verdeutlichen. Indem die Charakteristika des touristischen Produktes sowie des Internets definiert werden, wird der Untersuchungsgegenstand eingegrenzt.
Eric Horster
3. Theoretischer Bezugsrahmen
Zusammenfassung
Nachdem der thematische Rahmen festgelegt und eingegrenzt wurde, gilt es nun, der Untersuchung eine theoretische Basis zu geben. Dazu werden zunächst verschiedene Ansätze der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften diskutiert, die für die vorliegende Arbeit hilfreich sein können. Daran anschließend werden ausgewählte Theorieansätze erläutert und auf die Arbeit bezogen.
Eric Horster
4. Modellierung
Zusammenfassung
Ein Modell kann als vereinfachte und grafische Darstellung von Strukturen und Prozessen in der Wirklichkeit verstanden werden, die sich auf einen bestimmten Untersuchungsgegenstand beziehen (vgl. Bortz und Döring 2009: 363). Entscheidend für diese Arbeit sind dabei Modelle der Konsumenten- und Reputationsforschung. Um ein Grundverständnis für die Modellierung von Kaufentscheidungen zu erhalten, werden zunächst Modelle der Konsumentenforschung vorgestellt.
Eric Horster
5. Methodisches Vorgehen
Zusammenfassung
Die auf der Basis theoretischer Überlegungen aufgestellten Hypothesen sollen im Folgenden geprüft werden. Hierzu ist die Wahl des methodischen Vorgehens von entscheidender Bedeutung. Dieses Kapitel dient daher der Beschreibung der in Betracht kommenden Methoden und erläutert die Vor- und Nachteile der gewählten Untersuchungsmethode, ohne dabei jedoch bereits auf die empirischen Ergebnisse einzugehen. Inhaltlich kann das folgende Kapitel daher separat von den vorhergehenden gesehen werden.
Eric Horster
6. Beurteilungskriterien der PLS-Pfadmodellierung
Zusammenfassung
Nachdem die Auswahl der angewandten Methode im vorhergehenden Kapitel begründet wurde, sollen nun die Beurteilungskriterien der PLS-Pfadmodellierung erläutert werden. Dabei werden mit der Reliabilität und Validität zunächst grundlegende Beurteilungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss wird erläutert, welche dezidierten Messgrößen sich im Rahmen der PLS-Pfadmodellierung bieten.
Eric Horster
7. Ergebnisse der empirischen Erhebung
Zusammenfassung
Die Beurteilung der Hypothesen hat nur dann eine Aussagekraft, wenn sich das vorliegende Modell sowohl auf Mess- als auch auf Strukturebene als valide und reliabel erweist. In Anlehnung an das in Kapitel 6.1 vorgestellte Ablaufschema wird mit den folgenden Untersuchungsschritten daher zunächst geprüft, ob die Messmodelle den in den vorhergehenden Abschnitten dargestellten Gütekriterien entsprechen.
Eric Horster
8. Praxisbeispiele
Zusammenfassung
Im folgenden Kapitel sollen praktische Beispiele des Reputationsmanagements vorgestellt werden, die sich auf die Untersuchungsobjekte beziehen lassen. Hierzu wird zunächst geklärt, wie das Management von Reputation umgesetzt werden und auf welche Stakeholder es sich beziehen kann. Das Kapitel schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der Beispiele.
Eric Horster
9. Implikationen und Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchung sowie der praktischen Beispiele werden im folgenden Kapitel interpretiert. Ziel ist es dabei zunächst, die theoretische und praktische Ebene zusammenzuführen, um die Herausforderungen des Reputationsmanagements in der touristischen Praxis aufzuzeigen. Abschließend werden die theoretischen Ergebnisse vor diesem Hintergrund eingeordnet und kritisch hinterfragt.
Eric Horster
Backmatter
Metadaten
Titel
Reputation und Reiseentscheidung im Internet
verfasst von
Eric Horster
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-658-00611-2
Print ISBN
978-3-658-00610-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00611-2

Premium Partner