Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Erfolg zeitversetzter Fernsehnutzung im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung

verfasst von : Olaf Jandura

Erschienen in: Medienkommunikation in Bewegung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Verheißungen der neuen Möglichkeiten des Fernsehens könnten ähnlicher nicht sein. Joachim Wiedemann überschrieb im Jahr 1984 seinen Beitrag in den Mediaperspektiven zur Videorekordernutzung in Deutschland mit dem Titel „Video macht Fernsehen erst schön“ (Wiedemann 1984) und sagte eine Veränderung der Art und Weise, wie wir fernsehen, voraus. Folgt man den jüngeren Prognosen für die zukünftige Entwicklung auf dem Fernsehmarkt, steht auch heute dem zeitversetzten Fernsehen eine goldene Zukunft bevor.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich (2010): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Beck, Ulrich (2010): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Buhr , Thomas de/Tweraser, Stefan (2010): My Time is Prime Time. In: Beißwenger, Achim (Hrsg.): YouTube und seine Kinder. Wie Online-Video, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren. Baden-Baden: Nomos, 69–92. Buhr , Thomas de/Tweraser, Stefan (2010): My Time is Prime Time. In: Beißwenger, Achim (Hrsg.): YouTube und seine Kinder. Wie Online-Video, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren. Baden-Baden: Nomos, 69–92.
Zurück zum Zitat Donsbach, Wolfgang/Dupre, Daniéle (1994): Mehr Vielfalt oder “more of the same” durch mehr Kanäle? Möglichkeiten zum Unterhaltungsslalom im deutschen Fernsehen zwischen 1983 und 1991. In: Bosshart, Louis/Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.): Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation. München: Ölschläger, 229–247. Donsbach, Wolfgang/Dupre, Daniéle (1994): Mehr Vielfalt oder “more of the same” durch mehr Kanäle? Möglichkeiten zum Unterhaltungsslalom im deutschen Fernsehen zwischen 1983 und 1991. In: Bosshart, Louis/Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.): Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation. München: Ölschläger, 229–247.
Zurück zum Zitat Dussel, Konrad (2010): Deutsche Rundfunkgeschichte. Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK. Dussel, Konrad (2010): Deutsche Rundfunkgeschichte. Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Dussel, Konrad/Lersch, Edgar (1999): Quellen zur Programmgeschichte des deutschen Hörfunks und Fernsehens. Göttingen: Muster-Schmidt. Dussel, Konrad/Lersch, Edgar (1999): Quellen zur Programmgeschichte des deutschen Hörfunks und Fernsehens. Göttingen: Muster-Schmidt.
Zurück zum Zitat Ettenhuber, Andreas (2010): Beschleunigung und Zäsuren im Fernsehprogramm. Wann schalten Zuschauer um? Baden-Baden: Nomos.CrossRef Ettenhuber, Andreas (2010): Beschleunigung und Zäsuren im Fernsehprogramm. Wann schalten Zuschauer um? Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Geißler, Rainer (2008): Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. Wiesbaden: VS. Geißler, Rainer (2008): Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Hagenah, Jörg/Best, Henning (2010): Analysen zur Zeitreihenfähigkeit der Mediaanalyse. In: Beckers, Tilo/Birkelbach, Klaus/Hagenah, Jörg/Rosar, Ulrich (Hrsg.): Komparative empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS, 393–417.CrossRef Hagenah, Jörg/Best, Henning (2010): Analysen zur Zeitreihenfähigkeit der Mediaanalyse. In: Beckers, Tilo/Birkelbach, Klaus/Hagenah, Jörg/Rosar, Ulrich (Hrsg.): Komparative empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS, 393–417.CrossRef
Zurück zum Zitat Hagenah, Jörg/Meulemann, Heiner (Hrsg.) (2006): Sozialer Wandel und Mediennutzung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Lit-Verl. Hagenah, Jörg/Meulemann, Heiner (Hrsg.) (2006): Sozialer Wandel und Mediennutzung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Lit-Verl.
Zurück zum Zitat Hasebrink, Uwe (2001): Fernsehen in neuen Medienumgebungen. Befunde und Prognosen zur Zukunft der Fernsehnutzung. Berlin: Vistas. Hasebrink, Uwe (2001): Fernsehen in neuen Medienumgebungen. Befunde und Prognosen zur Zukunft der Fernsehnutzung. Berlin: Vistas.
Zurück zum Zitat Hickethier, Knut (1999): Die Ordnung der Speicher. In: Paech, Joachim/Schreitmüller, Andreas/Ziemer, Albrecht (Hrsg.): Strukturwandel medialer Programme. Vom Fernsehen zu Multimedia. Konstanz: UVK, 67–83. Hickethier, Knut (1999): Die Ordnung der Speicher. In: Paech, Joachim/Schreitmüller, Andreas/Ziemer, Albrecht (Hrsg.): Strukturwandel medialer Programme. Vom Fernsehen zu Multimedia. Konstanz: UVK, 67–83.
Zurück zum Zitat Karnowski, Veronika (2011): Diffusionstheorien. Konzepte Band 6. Baden-Baden: Nomos. Karnowski, Veronika (2011): Diffusionstheorien. Konzepte Band 6. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Kubey, Robert W. (1986). Television Use in Everyday Life: Coping with Unstructured Time. In: Journal of Communication, 36(3), 108–123.CrossRef Kubey, Robert W. (1986). Television Use in Everyday Life: Coping with Unstructured Time. In: Journal of Communication, 36(3), 108–123.CrossRef
Zurück zum Zitat Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS. Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Lee, Seung-Hyun (2007): Mobile TV - DMB (Digital Multimedia Broadcasting) (2007): Conference Papers – International Communication Association: International Communication Association. Lee, Seung-Hyun (2007): Mobile TV - DMB (Digital Multimedia Broadcasting) (2007): Conference Papers – International Communication Association: International Communication Association.
Zurück zum Zitat McMaster, Tom/Wastell, David (2005): Diffusion – or delusion? Challenging an IS research tradition. In: Information Technology & People, 18 (4), 383–404.CrossRef McMaster, Tom/Wastell, David (2005): Diffusion – or delusion? Challenging an IS research tradition. In: Information Technology & People, 18 (4), 383–404.CrossRef
Zurück zum Zitat Meyen, Michael (2001): Hauptsache Unterhaltung. Mediennutzung und Medienbewertung in Deutschland in den 50er Jahren. Münster: LIT. Meyen, Michael (2001): Hauptsache Unterhaltung. Mediennutzung und Medienbewertung in Deutschland in den 50er Jahren. Münster: LIT.
Zurück zum Zitat Münchner Kreis (2009): Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien. Internationale Delphi-Studie 2030. Stuttgart. Münchner Kreis (2009): Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien. Internationale Delphi-Studie 2030. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Neverla, Irene (2010): Medien als soziale Zeitgeber im Alltag: Ein Beitrag zur kultursoziologischen Wirkungsforschung. In: Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Medien – Kultur – Kommunikation. Wiesbaden: VS, 183–194.CrossRef Neverla, Irene (2010): Medien als soziale Zeitgeber im Alltag: Ein Beitrag zur kultursoziologischen Wirkungsforschung. In: Hartmann, Maren/Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Medien – Kultur – Kommunikation. Wiesbaden: VS, 183–194.CrossRef
Zurück zum Zitat ohne Autor: „Mehr Kampfgeist“ im Zeitungsmarkt gefordert. VÖZ Klausur. In: Der Standard. Oltmanns, Torsten (1993): Das öffentlich-rechtliche TV-Angebot 1952 bis 1991 und seine Nutzung. Köln: Inst. für Rundfunkökonomie. ohne Autor: „Mehr Kampfgeist“ im Zeitungsmarkt gefordert. VÖZ Klausur. In: Der Standard. Oltmanns, Torsten (1993): Das öffentlich-rechtliche TV-Angebot 1952 bis 1991 und seine Nutzung. Köln: Inst. für Rundfunkökonomie.
Zurück zum Zitat Prakke, Henk (Hrsg.) (1968): Kommunikation der Gesellschaft. Eine Einführung in die funktionale Publizistik. Münster: Regensberg. Prakke, Henk (Hrsg.) (1968): Kommunikation der Gesellschaft. Eine Einführung in die funktionale Publizistik. Münster: Regensberg.
Zurück zum Zitat Quandt, Thorsten/Scheufele, Bertram (Hrsg.) (2011): Ebenen der Kommunikation. Mikro- Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS. Quandt, Thorsten/Scheufele, Bertram (Hrsg.) (2011): Ebenen der Kommunikation. Mikro- Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Quiring, Oliver (2007): Kommunikationsproblem interaktives Fernsehen? Informationsorientierte Erklärungen für Bekanntheit und Nutzung von sowie Einstellungen zu iTV. In: Publizistik 52(4), 375–399.CrossRef Quiring, Oliver (2007): Kommunikationsproblem interaktives Fernsehen? Informationsorientierte Erklärungen für Bekanntheit und Nutzung von sowie Einstellungen zu iTV. In: Publizistik 52(4), 375–399.CrossRef
Zurück zum Zitat Ridder, Christa-Maria/Turecek, Irina (2011): Medienzeitbudgets und Tagesablaufverhalten. In: Media Perspektiven 12, 570–582. Ridder, Christa-Maria/Turecek, Irina (2011): Medienzeitbudgets und Tagesablaufverhalten. In: Media Perspektiven 12, 570–582.
Zurück zum Zitat Rogers, E. M. (2003): Diffusion of Innovations. New York: Free Press. Rogers, E. M. (2003): Diffusion of Innovations. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Rossmann, Constanze/Brandl, Annette/Brosius, Hans-Bernd (2003): Der Vielfalt eine zweite Chance. Eine Analyse der Angebotsstruktur öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender in den Jahren 1995, 1998 und 2001. In: Publizistik 48(4), 427–453.CrossRef Rossmann, Constanze/Brandl, Annette/Brosius, Hans-Bernd (2003): Der Vielfalt eine zweite Chance. Eine Analyse der Angebotsstruktur öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehsender in den Jahren 1995, 1998 und 2001. In: Publizistik 48(4), 427–453.CrossRef
Zurück zum Zitat Scheiner, Joachim (2009): Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische Untersuchungen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage. Wiesbaden: VS.CrossRef Scheiner, Joachim (2009): Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische Untersuchungen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Schenk, Michael/Döbler, Thomas/Stark, Birgit (2002): Marktchancen des digitalen Fernsehens. Wiesbaden: VS.CrossRef Schenk, Michael/Döbler, Thomas/Stark, Birgit (2002): Marktchancen des digitalen Fernsehens. Wiesbaden: VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Scheufele, Bertram (2011): Medienwirkungen jenseits des einzelnen Rezipienten. Die Herausforderungen für die Medienwirkungsforschung durch die Mehr-Ebenen- Problematik am Beispiel von fünf exemplarischen Wirkungsbereichen. In: Quandt, Thorsten/Scheufele, Bertram (Hrsg.): Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso- Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS, 113–142. Scheufele, Bertram (2011): Medienwirkungen jenseits des einzelnen Rezipienten. Die Herausforderungen für die Medienwirkungsforschung durch die Mehr-Ebenen- Problematik am Beispiel von fünf exemplarischen Wirkungsbereichen. In: Quandt, Thorsten/Scheufele, Bertram (Hrsg.): Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso- Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: VS, 113–142.
Zurück zum Zitat Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS. Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Selberg, Torunn (1993): Television and Ritualization of Everyday Life. In: The Journal of Popular Culture 26 (4), 3–10.CrossRef Selberg, Torunn (1993): Television and Ritualization of Everyday Life. In: The Journal of Popular Culture 26 (4), 3–10.CrossRef
Zurück zum Zitat Sennett, Richard (2004): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt am Main: Fischer. Sennett, Richard (2004): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt am Main: Fischer.
Zurück zum Zitat Stark, Birgit (2006): Fernsehen in digitalen Medienumgebungen. Eine empirische Analyse des Zuschauerverhaltens. München: Fischer. Stark, Birgit (2006): Fernsehen in digitalen Medienumgebungen. Eine empirische Analyse des Zuschauerverhaltens. München: Fischer.
Zurück zum Zitat Turecek, Oliver/Bärner, Helmut/Roters, Gunnar (2009): Videomarkt und Videonutzung 2008. Optimistische Prognose trotz leichter Umsatzrückgänge. In: Media Perspektiven 5, 247–256. Turecek, Oliver/Bärner, Helmut/Roters, Gunnar (2009): Videomarkt und Videonutzung 2008. Optimistische Prognose trotz leichter Umsatzrückgänge. In: Media Perspektiven 5, 247–256.
Zurück zum Zitat Turecek, Oliver/Bärner, Helmut/Roters, Gunnar (2010): Videomarkt und Videonutzung 2009. Videobranche übersteht Finanzkrise bisher unbeschadet. In: Media Perspektiven 6, 316–325. Turecek, Oliver/Bärner, Helmut/Roters, Gunnar (2010): Videomarkt und Videonutzung 2009. Videobranche übersteht Finanzkrise bisher unbeschadet. In: Media Perspektiven 6, 316–325.
Zurück zum Zitat Turecek, Oliver/Grajczyk, Andreas/Roters, Gunnar (1999): Videonutzung auf dem Rückzug? Die Entwicklung des Mediums Video in Deutschland 1989 bis 1998. In: Media Perspektiven 4, 167–173. Turecek, Oliver/Grajczyk, Andreas/Roters, Gunnar (1999): Videonutzung auf dem Rückzug? Die Entwicklung des Mediums Video in Deutschland 1989 bis 1998. In: Media Perspektiven 4, 167–173.
Zurück zum Zitat van Eimeren, Birgit/Ridder, Christa-Maria (2011): Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis 2010. In: Media Perspektiven 1, 2–15. van Eimeren, Birgit/Ridder, Christa-Maria (2011): Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis 2010. In: Media Perspektiven 1, 2–15.
Zurück zum Zitat van Eimeren, Birgit/Frees, Beate (2012): 76 Prozent der Deutschen online – neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte. In Media Perspektiven 7-8, 362–379. van Eimeren, Birgit/Frees, Beate (2012): 76 Prozent der Deutschen online – neue Nutzungssituationen durch mobile Endgeräte. In Media Perspektiven 7-8, 362–379.
Zurück zum Zitat Wiedemann, Joachim (1984): Fernsehen wird durch Video erst schön – Eine Synopse der rundfunkeigenen Untersuchungen zum Videoverhalten. In: Media Perspektiven 9, 706–714. Wiedemann, Joachim (1984): Fernsehen wird durch Video erst schön – Eine Synopse der rundfunkeigenen Untersuchungen zum Videoverhalten. In: Media Perspektiven 9, 706–714.
Zurück zum Zitat Wild, Christoph (1991): Tendenzen der Videonutzung: Rückblick auf fünf Jahre GfKMetermessungen. In: Media Perspektiven 12, 819–829. Wild, Christoph (1991): Tendenzen der Videonutzung: Rückblick auf fünf Jahre GfKMetermessungen. In: Media Perspektiven 12, 819–829.
Zurück zum Zitat Zubayr, Camille/Gerhard, Heinz (2012): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2011. In: Media Perspektiven 3, 118-132. Zubayr, Camille/Gerhard, Heinz (2012): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2011. In: Media Perspektiven 3, 118-132.
Metadaten
Titel
Der Erfolg zeitversetzter Fernsehnutzung im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung
verfasst von
Olaf Jandura
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19375-5_10