Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2015

01-03-2015 | Praxisberichte

Coaching mit experience-based learning Modulen

Rahmenmodell und Praxisbeispiele

Authors: Thomas Haimerl, B.Sc., Markus Eschbach, Michaela Hanke

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 1/2015

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Coaching kann in unterschiedliche Settings eingebettet sein und verschiedenartige Lern- und Erfahrungsräume integrieren. Wir stellen einen Ansatz vor, wie Klienten ihr Selbstmanagement durch erfahrungsbasiertes Lernen in neuartigen Umgebungen weiterentwickeln können. Die Module aus Tauchsport, Natural Horsemanship und kreativer Fotografie decken unterschiedliche Schwerpunktsetzungen ab und sind Teil eines systematischen Coachingprozesses. Sie werden durch Experten des jeweiligen Fachgebiets begleitet. Für die theoretische Einbettung legen wir neben dem Selbstmanagementansatz Konzepte aus der Pädagogischen und Kognitiven Psychologie zugrunde.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Dendorfer, S. (2000). Evaluation von Outdoor-Trainings im Kontext einer Organisationsentwicklungsmaßnahme. Unveröff. Diplomarbeit, Universität Regensburg. Dendorfer, S. (2000). Evaluation von Outdoor-Trainings im Kontext einer Organisationsentwicklungsmaßnahme. Unveröff. Diplomarbeit, Universität Regensburg.
go back to reference Eschbach, A., & Eschbach, M. (2011). Freie Bodenarbeit mit dem Pferd: Kommunikation und Körpersprache. Stuttgart: Kosmos. Eschbach, A., & Eschbach, M. (2011). Freie Bodenarbeit mit dem Pferd: Kommunikation und Körpersprache. Stuttgart: Kosmos.
go back to reference Goldman, S. R., Petrosino, A. J., & Cognition and Technology Group at Vanderbilt. (1999). Design principles for instruction in content domains: lessons from research on expertise and learning. In F. T. Durso, et al. (Hrsg.), Handbook of applied cognition (S. 595–627). New York: Wiley. Goldman, S. R., Petrosino, A. J., & Cognition and Technology Group at Vanderbilt. (1999). Design principles for instruction in content domains: lessons from research on expertise and learning. In F. T. Durso, et al. (Hrsg.), Handbook of applied cognition (S. 595–627). New York: Wiley.
go back to reference Hanke, M., et al. (2012). Porträtfotografie. Bonn: Galileo. Hanke, M., et al. (2012). Porträtfotografie. Bonn: Galileo.
go back to reference Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (1991). Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Berlin: Springer.CrossRef Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (1991). Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Kubowitsch, K. (2002). Coaching als Selbstmanagement-Optimierung. In T. Giernalczyk (Hrsg.), Supervision und Coaching (S. 177–193). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kubowitsch, K. (2002). Coaching als Selbstmanagement-Optimierung. In T. Giernalczyk (Hrsg.), Supervision und Coaching (S. 177–193). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Kolb, D. A. (1984). Experiential learning. Englewood Cliffs: Prentice Hall. Kolb, D. A. (1984). Experiential learning. Englewood Cliffs: Prentice Hall.
go back to reference Gerstenmaier, J., & Mandl, H. (2010). Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. In R. Tippelt & A. v. Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 169–196). Wiesbaden: VS Verlag. Gerstenmaier, J., & Mandl, H. (2010). Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. In R. Tippelt & A. v. Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 169–196). Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Schreyögg, A. (2012). Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (7., überarb. u. erw. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus. Schreyögg, A. (2012). Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (7., überarb. u. erw. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Weinert, F. E. (1996) Lerntheorien und Instruktionsmodelle. In E. Weinert (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich D Praxisgebiete, Serie I Pädagogische Psychologie, Bd. 2: Psychologie des Lernens und der Instruktion (S. 1–48). Göttingen: Hogrefe. Weinert, F. E. (1996) Lerntheorien und Instruktionsmodelle. In E. Weinert (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich D Praxisgebiete, Serie I Pädagogische Psychologie, Bd. 2: Psychologie des Lernens und der Instruktion (S. 1–48). Göttingen: Hogrefe.
Metadata
Title
Coaching mit experience-based learning Modulen
Rahmenmodell und Praxisbeispiele
Authors
Thomas Haimerl, B.Sc.
Markus Eschbach
Michaela Hanke
Publication date
01-03-2015
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 1/2015
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-015-0406-4

Other articles of this Issue 1/2015

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2015 Go to the issue

Mitteilungen

Mitteilungen

Premium Partner