Skip to main content

1995 | Buch

Power Coaching

Wie Sie sich besser vermarkten und mehr Einfluß im Unternehmen gewinnen

verfasst von: Karl Kubowitsch

Verlag: Gabler Verlag

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Was ist Power Coaching?

Frontmatter
1. Power: Macht und Einfluß im Unternehmen...
Zusammenfassung
Wie lange sind Sie berufstätig? Denken Sie einmal zurück an Ihren Berufsstart: wie waren damals die Zuständigkeiten in der Firma festgelegt? Wie war die Aufgabenteilung zwischen Führungskräften und Mitarbeitern? Welche Bedeutung hatte die stellen- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit? Spielte Teamarbeit eine Rolle? Wieviel Verantwortung wurde auf untere Ebenen delegiert? Gab es „temporäre Organisationsstrukturen“, beispielsweise Projektgruppen, die nur für einen begrenzten Zeitraum zusammenarbeiten?
Karl Kubowitsch
2. Coaching und Selbstcoaching: Ihr Werkzeugkoffer...
Zusammenfassung
Die Empfehlungen in diesem Kapitel können Sie auf alle Bereiche anwenden, in denen Sie sich weiterentwickeln möchten. Erst bei den einzelnen Werkzeugen in Teil B konzentrieren wir uns auf das Ziel, mehr Einfluß im Unternehmen zu gewinnen.
Karl Kubowitsch

Das Power-Coaching-Programm

Frontmatter
1. Wohin soll die Reise gehen?...
Zusammenfassung
Zu Recht gibt es viele Witze darüber, daß wir in der Hektik des Berufslebens oft unser Ziel aus den Augen verlieren. Wir wissen zwar nicht, was wir wollen, aber das mit aller Kraft! Operative Hektik ersetzt strategischen Weitblick! Als wir unser Ziel aus den Augen verloren, verdoppelten wir unsere Anstrengungen! Wir investieren viel Zeit, Geld und Mühe — aber wissen beileibe nicht immer, wofür wir das eigentlich tun. So sparsam wir beim Einsatz von Ressourcen sind, so unkritisch sind wir regelmäßig beim Hinterfragen der Ziele, für die wir alle diese wertvollen Dinge einsetzen.
Karl Kubowitsch
2. Wie setzen Sie Marketing und Kommunikation ein?...
Zusammenfassung
Wie sympathisch ist Ihnen der Gedanke, sich selbst zu „vermarkten“? Schließlich sind Sie kein Produkt wie ein Auto oder eine Packung Waschmittel! Sie sind so gut, daß Sie es nicht nötig haben, für sich selbst die Werbetrommel zu rühren. Außerdem wäre es Ihnen persönlich zuwider, sich bei anderen anzubiedern. Sie empfänden es als Greuel, bei allen persönlichen Kontakten künftig nur noch darauf zu achten, ob Sie sich auch wirklich richtig verkauft haben. Niemals würden Sie „mehr Schein als Sein“ als Lebensmotto akzeptieren. Und nun wird Ihnen hier der Vorschlag gemacht, für sich selbst und Ihre Leistungen künftig gezielt Marketing zu betreiben — und dabei auch noch das gleiche Handwerkszeug zu verwenden, wie es im Produkt-Marketing üblich ist! Aber ehe Sie beschließen, dieses Kapitel lieber nicht zu lesen: hängen Ihr Erfolg und Ihr Einfluß nicht ganz wesentlich davon ab, wie gut Ihre Fähigkeiten und Leistungen im Unternehmen bekannt sind? Haben Sie schon die Erfahrung gemacht, daß Sie eine gute Idee entwickeln, sich mit anderen darüber unterhalten — und kurze Zeit später erfahren, daß jemand anders als Urheber dieses Vorschlages gilt? Gibt es Probleme in der Firma, zu deren Lösung Sie beitragen könnten, aber bisher noch keine Gelegenheit fanden, dies weiterzugeben?
Karl Kubowitsch
3. Wie gestalten Sie Ihr Umfeld im Unternehmen?...
Zusammenfassung
Sie nutzen Marketing und Kommunikation als Werkzeuge, um Ihre Power-Ziele noch besser zu erreichen. Haben Sie weiterreichende Ambitionen? Dann werden Sie Ihr Umfeld im Unternehmen gezielt gestalten wollen. Dies ist kein einfaches Unterfangen. Wenn auch Niccolö Machiavelli (1978) mit seiner 1513 formulierten These: „jeder Neuerer hat alle die zu Feinden, die von der alten Ordnung Vorteile hatten, und er hat an denen nur laue Verteidiger, die sich von der neuen Ordnung Vorteile erhoffen“ eine vielleicht zu pessimistische Sichtweise vertritt, so sind Sie doch in jedem Fall gut beraten, bei Ihrer Planung die Ziele und Interessenlagen aller Beteiligten zu berücksichtigen.
Karl Kubowitsch
4. Wie steigern Sie Ihre psychische Fitneß?..
Zusammenfassung
Erinnern Sie sich an das Prinzip der minimalen Intervention, das in Teil A, „Ihre Marketing-Strategie: Zeigen Sie Profil, wo es sich lohnt!“ vorgestellt wurde? Der Aufbau des Power-Coaching-Programms spiegelt diese Philosophie wider: Sie müssen nicht gleich Ihre Persönlichkeit umkrempeln, wenn Sie Ihre Effektivität und Effizienz in einem bestimmten Bereich verbessern möchten. Vielfach genügt bereits ein optimiertes Marketing — Motto: „Sie sind gut — reden Sie darüber!“ — um die persönlichen Power-Ziele zu erreichen. Der nächste Schritt besteht darin, die Unternehmenslandschaft systematisch zu gestalten. Als dritte Stufe lernen Sie nun praktische Tools kennen, um Ihre psychische Fitneß zu steigern. Bilden Sie sich ein Urteil, ob Sie damit einen zusätzlichen Nutzen für sich erzielen können.
Karl Kubowitsch

Power Coaching mit dem Profi

Frontmatter
1. Was ist professionnelles Coaching?...
Zusammenfassung
Coaching ist ein Modebegriff geworden. Es wird als Sammelbezeichnung für die unterschiedlichsten Formen beratender Betreuung, Förderung oder auch gezielter Verbesserungsmaßnahmen und Interventionen verwendet — und manchmal gar als „Wunderheilmittel“ für Personalprobleme aller Art betrachtet. Wie bei allen inflationär gebrauchten Begriffen wird auch bei diesem über kurz oder lang Reaktanz auftreten, werden Widerstände spürbar werden, und vielleicht auch Sie selbst eines Tages stöhnen: „Ich kann das Wort nicht mehr hören!“ Aber dieser Unmut könnte auch den Blick dafür freimachen, was Coaching im engeren Sinn bedeutet, und wie sich andere Beratungs-, Interventions- und Entwicklungsmaßnahmen sinnvoll davon abgrenzen lassen.
Karl Kubowitsch
2. Wann brauche ich einen Coach?...
Zusammenfassung
Sie haben das Power-Coaching-Programm als Hilfe zur Selbsthilfe kennengelernt. Wenn Sie die einzelnen Schritte umgesetzt haben, können Sie den Effekt schon bald überprüfen und weitere Maßnahmen planen. Aber wann sollte die Hilfe eines professionellen Coachs in Anspruch genommen werden?
Karl Kubowitsch
3. Wer soll’s nun sein? Auswahlkriterien für eine Coach...
Zusammenfassung
Wenn Sie einen Coach für sich selbst suchen, wenden Sie sich am besten an Ihre Vorgesetzten oder interne Spezialisten in der Personalabteilung Ihres Unternehmens. Dies können Personalreferenten, Bildungsverantwortliche, Personal- oder auch Organisationsentwickler sein. Hier werden Sie über die Möglichkeit einer Coaching-Maßnahme beraten und über die einzelnen Schritte bei der Auswahl eines Coachs informiert. Sie sollten die folgenden Auswahlkriterien dennoch beachten, schließlich werden Sie entscheiden, ob Sie einen bestimmten Coach akzeptieren.
Karl Kubowitsch
4. Coach als Prozeß: Das 7-Phasen-Modell...
Zusammenfassung
Coaching ist ein sehr vielseitiges Arbeitsfeld. Wie läßt sich der Ablauf solcher Maßnahmen allgemein beschreiben?
Karl Kubowitsch
Backmatter
Metadaten
Titel
Power Coaching
verfasst von
Karl Kubowitsch
Copyright-Jahr
1995
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-84683-9
Print ISBN
978-3-322-84684-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84683-9