Skip to main content
Top
Published in: Marketing Review St. Gallen 5/2013

01-11-2013 | Schwerpunkt

Customer Centricity bei der Graubündner Kantonalbank — Kundenorientierung als Veränderungsprogramm

Authors: Dr. Alex Villiger, Prof. Dr. Dennis Herhausen, Prof. Dr. Marcus Schögel

Published in: Marketing Review St. Gallen | Issue 5/2013

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

In reifen Branchen gleichen sich die Angebote zusehends an. Der Customer-Centricity-Ansatz bietet entscheidende Differenzierungschancen und Wettbewerbsvorteile. Doch wie schaffen es Unternehmen, eine Kultur zu entwickeln, in der eine kundenorientierte Arbeitsweise der Mitarbeiter zum Leitmotiv wird? Das Beispiel der Graubündner Kantonalbank zeigt, wie es gelingt, durch einen langfristigen und ganzheitlichen Veränderungsprozess das gesamte Unternehmen auf die Kundenschnittstelle auszurichten, Kunden zu begeistern und die Wertschöpfung nachhaltig zu erhöhen. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Marketing Review St. Gallen

Die Leitidee der Thexis ist immer eine realitätsorientierte Sicht auf das Marketing-management gewesen: Sowohl die Sichtweise der THEorie als auch der Blick-winkel der PraXIS erfassen nur Teilausschnitte der umfassenden Realität.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bass, B. M./ Avolio, B. J. (1994): Improving Organizational Effectiveness Through Transformational Leadership, Thousand Oaks. Bass, B. M./ Avolio, B. J. (1994): Improving Organizational Effectiveness Through Transformational Leadership, Thousand Oaks.
go back to reference Bruch, H./ Kunz, J. J. (2009): Organisationale Energie durch Personalarbeit freisetzen und erhalten, in: 2009 — Jahrbuch Personalentwicklung, S. 5–13. Bruch, H./ Kunz, J. J. (2009): Organisationale Energie durch Personalarbeit freisetzen und erhalten, in: 2009 — Jahrbuch Personalentwicklung, S. 5–13.
go back to reference Jenewein, W. (2008): Change Management: Das Klinsmann Projekt, in: Harvard Business Manager 29, 6, S. 16–30. Jenewein, W. (2008): Change Management: Das Klinsmann Projekt, in: Harvard Business Manager 29, 6, S. 16–30.
go back to reference King, C./ Grace, D. (2012): Examining the Antecedents of Positive Employee Brand-Related Attitudes and Behaviours, in: European Journal of Marketing 46, 3, pp. 469–488.CrossRef King, C./ Grace, D. (2012): Examining the Antecedents of Positive Employee Brand-Related Attitudes and Behaviours, in: European Journal of Marketing 46, 3, pp. 469–488.CrossRef
go back to reference Morhart, F./ Jenewein, W./ Herzog, W./ Brösamle, S. (2012): Guter Chef, Gute Verkäufer, in: Harvard Business Manager, 9, S. 44–46. Morhart, F./ Jenewein, W./ Herzog, W./ Brösamle, S. (2012): Guter Chef, Gute Verkäufer, in: Harvard Business Manager, 9, S. 44–46.
go back to reference Morhart, F. (2008): Brand Specific Leadership: On ist Effect and Trainability. Dissertation, Universität St. Gallen. Morhart, F. (2008): Brand Specific Leadership: On ist Effect and Trainability. Dissertation, Universität St. Gallen.
go back to reference Schögel, M./ Herhausen, D. (2011): Stolpersteine auf dem Weg zum kundenzentrierten Unternehmen, in: Marke41, 4, S. 16–21. Schögel, M./ Herhausen, D. (2011): Stolpersteine auf dem Weg zum kundenzentrierten Unternehmen, in: Marke41, 4, S. 16–21.
go back to reference Tichy, N. M./ Fombrun, CH. J./ Devanna, M.A. (1982): Strategic Human Resource Management, in: Sloan Management Review, 2, pp. 47–61. Tichy, N. M./ Fombrun, CH. J./ Devanna, M.A. (1982): Strategic Human Resource Management, in: Sloan Management Review, 2, pp. 47–61.
go back to reference Tomczak, T./ Esch, F.-R./ Kernstock, J./ Herrmann, A. (2012): Behavioral Branding: Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt, 3. Aufl., Wiesbaden. Tomczak, T./ Esch, F.-R./ Kernstock, J./ Herrmann, A. (2012): Behavioral Branding: Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt, 3. Aufl., Wiesbaden.
go back to reference Wunderer, R. (2009): Führung und Zusammenarbeit — eine unternehmerische Führungslehre. 9. Aufl., Köln. Wunderer, R. (2009): Führung und Zusammenarbeit — eine unternehmerische Führungslehre. 9. Aufl., Köln.
Metadata
Title
Customer Centricity bei der Graubündner Kantonalbank — Kundenorientierung als Veränderungsprogramm
Authors
Dr. Alex Villiger
Prof. Dr. Dennis Herhausen
Prof. Dr. Marcus Schögel
Publication date
01-11-2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Marketing Review St. Gallen / Issue 5/2013
Print ISSN: 1865-6544
Electronic ISSN: 1865-7516
DOI
https://doi.org/10.1365/s11621-013-0275-1

Other articles of this Issue 5/2013

Marketing Review St. Gallen 5/2013 Go to the issue