Skip to main content
Top

2012 | OriginalPaper | Chapter

45. Finanzcontrolling im Handel

Authors : Gerd Bovensiepen, Vera Böttinger, Florian Kammerer

Published in: Handbuch Handel

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Ausgestaltung eines leistungsfähigen Finanzcontrollings in Handelsunternehmen. Hierzu gehen die Autoren zunächst auf Definition, Aufgaben, Prozesse sowie Trends und Entwicklungen des Finanzcontrollings ein. Im Weiteren werden die Herausforderungen beleuchtet, denen sich das Finanzcontrolling im Handel gegenübersieht. Diese liegen insbesondere in den zunehmenden internen und externen Anforderungen nach Information, bei steigender Komplexität des Geschäftsmodells durch Individualisierung sowie Diversifizierung der Vertriebskanäle. Anhand konkreter Beispiele zeigen die Autoren auf, was ein leistungsfähiges Controlling im Handel ausmacht und skizzieren dessen Ausgestaltung in Bezug auf Inhalte, Prozesse, Organisation/Mitarbeiter sowie IT-Systeme.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Gillenkirch, R. M. (2008). Finanzcontrolling – Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Controlling & Management, 52(1), 19–23. Gillenkirch, R. M. (2008). Finanzcontrolling – Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Controlling & Management, 52(1), 19–23.
go back to reference Gleich, R., Horváth, P., & Michel, U. (2011). Finanz-Controlling – Strategische und operative Steuerung der Liquidität. Freiburg: Haufe. Gleich, R., Horváth, P., & Michel, U. (2011). Finanz-Controlling – Strategische und operative Steuerung der Liquidität. Freiburg: Haufe.
go back to reference Horváth, P. (2011). Aufgaben und Organisation des Finanz-Controllings. In: R. Gleich, P. Horváth & U. Michel, Finanz-Controlling – Strategische und operative Steuerung der Liquidität (S. 15–32). Freiburg: Haufe. Horváth, P. (2011). Aufgaben und Organisation des Finanz-Controllings. In: R. Gleich, P. Horváth & U. Michel, Finanz-Controlling – Strategische und operative Steuerung der Liquidität (S. 15–32). Freiburg: Haufe.
go back to reference Marx, M. (1993). Finanzmanagement und Finanz-Controlling im Mittelstand. Ludwigsburg u. a.: Wissenschaft & Praxis. Marx, M. (1993). Finanzmanagement und Finanz-Controlling im Mittelstand. Ludwigsburg u. a.: Wissenschaft & Praxis.
go back to reference Müller, M., Schentler, P., & Koch, I. (2011). Finanz-Controlling in der Praxis: Studie über den Status quo und Handlungsbedarf. In: R. Gleich, P. Horváth & U. Michel, Finanz-Controlling - Strategische und operative Steuerung der Liquidität (S. 79–98). Freiburg: Haufe. Müller, M., Schentler, P., & Koch, I. (2011). Finanz-Controlling in der Praxis: Studie über den Status quo und Handlungsbedarf. In: R. Gleich, P. Horváth & U. Michel, Finanz-Controlling - Strategische und operative Steuerung der Liquidität (S. 79–98). Freiburg: Haufe.
go back to reference PwC (2010). Cashflow Excellence – Studie zu Cashflow-Planung und -Reporting als Grundlage einer cash-orientierten Unternehmenssteuerung. Studie. PwC (2010). Cashflow Excellence – Studie zu Cashflow-Planung und -Reporting als Grundlage einer cash-orientierten Unternehmenssteuerung. Studie.
go back to reference PwC (2011a). Drifting or Driving – Benchmarkingstudie der Finanzfunktionen. Studie. PwC (2011a). Drifting or Driving – Benchmarkingstudie der Finanzfunktionen. Studie.
go back to reference PwC (2011b). Chatten, Posten, Twittern. Kindenbindung im Zeitalter von Social Media. Studie. PwC (2011b). Chatten, Posten, Twittern. Kindenbindung im Zeitalter von Social Media. Studie.
go back to reference PwC (2012a). 2012 Outlook for the Retail & Consumer Products Sector in Asia. Studie. PwC (2012a). 2012 Outlook for the Retail & Consumer Products Sector in Asia. Studie.
go back to reference Steiner, M. (2003). Finanz-Controlling. In: P. Horváth & T. Reichmann (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon (2. Aufl., S. 235–236). München: Vahlen. Steiner, M. (2003). Finanz-Controlling. In: P. Horváth & T. Reichmann (Hrsg.), Vahlens Großes Controlling Lexikon (2. Aufl., S. 235–236). München: Vahlen.
Metadata
Title
Finanzcontrolling im Handel
Authors
Gerd Bovensiepen
Vera Böttinger
Florian Kammerer
Copyright Year
2012
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3847-3_45