Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

9. Grundlagen der Kunststoffkunde

Author : Prof. em. Dr.-Ing. Bozena Arnold

Published in: Werkstofftechnik für Wirtschaftsingenieure

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kunststoffe haben in der vergleichsweise kurzen Zeit ihrer Verwendung die Welt verändert. Bei vielen Anwendungen substituieren sie die klassischen Werkstoffe. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Kunststoffe liegt darin, dass ihre Eigenschaftsprofile über ihre Zusammensetzung und Struktur einstellbar sind. Am Anfang dieses Kapitels werden die Herstellung und die strukturellen Merkmale von Polymeren besprochen. Anschließend werden die wichtigsten Zusatzstoffe vorgestellt, Informationen zu Bezeichnung und Handelsformen werden gegeben. Folgend werden die allgemeinen Eigenschaften der Kunststoffe diskutiert. Breiten Raum nehmen hierbei die Beschreibung der mechanischen Eigenschaften und ihre Ermittlung ein. Auch thermische Eigenschaften und die spezifischen Zustände der Kunststoffe bei Wärmewirkung werden erläutert, gefolgt von der Brennbarkeit und der chemischen Beständigkeit. Auf die Beeinflussung und Bestimmung der Wärmebeständigkeit von Kunststoffen wird eingegangen. Abgeschlossen wird dieses Kapitel mit einem Vergleich von Kunststoffen und Metallen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Askeland D (2010) Materialwissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Askeland D (2010) Materialwissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
go back to reference Bargel H-J, Schulze G (2008) Werkstoffkunde. Springer, Berlin, Heidelberg Bargel H-J, Schulze G (2008) Werkstoffkunde. Springer, Berlin, Heidelberg
go back to reference Domininghaus H (1998) Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. Springer, Berlin Heidelberg Domininghaus H (1998) Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. Springer, Berlin Heidelberg
go back to reference Franck A, Herr B, Ruse H, Schulz G (2011) Kunststoff-Kompedium. Vogel Business Media, Würzburg Franck A, Herr B, Ruse H, Schulz G (2011) Kunststoff-Kompedium. Vogel Business Media, Würzburg
go back to reference Fuhrmann E (2008) Einführung in die Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Bd. 1: Werkstoffe: Aufbau-Behandlung-Eigenschaften. expert verlag, Renningen Fuhrmann E (2008) Einführung in die Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Bd. 1: Werkstoffe: Aufbau-Behandlung-Eigenschaften. expert verlag, Renningen
go back to reference Hellerich W Harsch G, Baur E (2010) Werkstoff-Führer Kunststoffe: Eigenschaften-Prüfungen-Kennwerte. Carl Hanser Verlag, München Hellerich W Harsch G, Baur E (2010) Werkstoff-Führer Kunststoffe: Eigenschaften-Prüfungen-Kennwerte. Carl Hanser Verlag, München
go back to reference Jacobs O (2009) Werkstoffkunde. Vogel-Buchverlag, Würzburg Jacobs O (2009) Werkstoffkunde. Vogel-Buchverlag, Würzburg
go back to reference Läpple V, Drübe B, Wittke G, Kammer C (2010) Werkstofftechnik Maschinenbau. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten Läpple V, Drübe B, Wittke G, Kammer C (2010) Werkstofftechnik Maschinenbau. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten
go back to reference Reissner J (2010) Werkstoffkunde für Bachelors. Carl Hanser Verlag, München Reissner J (2010) Werkstoffkunde für Bachelors. Carl Hanser Verlag, München
go back to reference Roos E, Maile K (2002) Werkstoffkunde für Ingenieure. Springer Heidelberg Roos E, Maile K (2002) Werkstoffkunde für Ingenieure. Springer Heidelberg
go back to reference Schwarz O (Hrsg.) (2007) Kunststoffkunde: Aufbau, Eigenschaften, Verarbeitung, Anwendungen der Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. Vogel Business Media, Würzburg Schwarz O (Hrsg.) (2007) Kunststoffkunde: Aufbau, Eigenschaften, Verarbeitung, Anwendungen der Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. Vogel Business Media, Würzburg
go back to reference Seidel W, Hahn F (2012) Werkstofftechnik: Werkstoffe-Eigenschaften-Prüfung-Anwendung. Carl Hanser Verlag, München Seidel W, Hahn F (2012) Werkstofftechnik: Werkstoffe-Eigenschaften-Prüfung-Anwendung. Carl Hanser Verlag, München
go back to reference Thomas K-H, Merkel M (2008) Taschenbuch der Werkstoffe. Carl Hanser Verlag, München Thomas K-H, Merkel M (2008) Taschenbuch der Werkstoffe. Carl Hanser Verlag, München
go back to reference Weißbach W, Dahms M (2012) Werkstoffkunde: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden Weißbach W, Dahms M (2012) Werkstoffkunde: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden
Metadata
Title
Grundlagen der Kunststoffkunde
Author
Prof. em. Dr.-Ing. Bozena Arnold
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36591-1_9

Premium Partners