Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

10. Homepage-Texte

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Homepage eines Unternehmens spielt eine zentrale Rolle in der Online-Kommunikation. Sie ist häufig die erste Anlaufstelle für Recherchen von Interessenten, Bewerbern und Kunden, aber auch von Journalisten. Als gängigste Form der Selbstdarstellung von Unternehmen im Internet kann die Homepage unterschiedliche Kommunikationsziele fokussieren. Egal ob es um Imageaufbau und -pflege, die Vermittlung von Informationen oder um die aufmerksamkeitsfördernde Themenaufbereitung geht: Die Nutzerorientierung sollte die Grundlage der Konzeption der Seite und auch der Text-, Bild- und Layoutgestaltung sein. Das Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Funktionen, die Corporate Websites übernehmen können, und geht auf die sprachlichen Besonderheiten erfolgreicher Webtexte ein.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Buchele, M., und S. Alkan. 2012. Websites als Basis der Unternehmenskommunikation im Internet. In Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation im Internet und Social Web, Hrsg. A. Zerfaß und T. Pleil. Konstanz: UVK. Buchele, M., und S. Alkan. 2012. Websites als Basis der Unternehmenskommunikation im Internet. In Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation im Internet und Social Web, Hrsg. A. Zerfaß und T. Pleil. Konstanz: UVK.
go back to reference Keel, G. 2013. Vernetzungsmuster: Schreiben für das Internet. In Schreiben mit System: PR-Texte planen, entwerfen und verbessern, Hrsg. P. Stücheli-Herlich und D. Perrin, 131–150. Wiesbaden: Springer. Keel, G. 2013. Vernetzungsmuster: Schreiben für das Internet. In Schreiben mit System: PR-Texte planen, entwerfen und verbessern, Hrsg. P. Stücheli-Herlich und D. Perrin, 131–150. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Löffler, M. 2014. Think content!: Content-strategie, content-marketing, Texten fürs Web. Bonn: Galileo Press. Löffler, M. 2014. Think content!: Content-strategie, content-marketing, Texten fürs Web. Bonn: Galileo Press.
go back to reference Nielsen, J., und H. Loranger. 2008. Web usability. Hallbergmoos: Addison-Wesley. Nielsen, J., und H. Loranger. 2008. Web usability. Hallbergmoos: Addison-Wesley.
go back to reference Stücheli-Gerlach, P., und Perrin, D. 2013. Schreiben mit System. PR-Texte planen, entwerfen und verbessern. Wiesbaden: Springer VS.Weber, W. 2008. Textdesign. In Kompendium Informationsdesign, Hrsg. W. Weber, 193–225. Berlin: Springer. Stücheli-Gerlach, P., und Perrin, D. 2013. Schreiben mit System. PR-Texte planen, entwerfen und verbessern. Wiesbaden: Springer VS.Weber, W. 2008. Textdesign. In Kompendium Informationsdesign, Hrsg. W. Weber, 193–225. Berlin: Springer.
Metadata
Title
Homepage-Texte
Author
Annika Schach
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05492-2_10