Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2012

01-01-2012 | Studien

Italien in der Euro-Falle. Risiken eines komplexen Zwei-Ebenen-Spiels

Author: Thilo Zimmermann

Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Issue 1/2012

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklungen in Italien bis zum Vertrag von Maastricht 1992 zeigen, dass das Land aufgrund des wirtschaftlichen Integrationsprozesses einem komplexen Zwei-Ebenen-Spiel ausgesetzt ist. Die ungelösten Kernprobleme des Landes führten durch die neuen Rahmenbedingungen des EWS-Vertrages zum exorbitanten Anstieg der Staatsverschuldung. Das Schuldenproblem wurde schließlich während und nach Maastricht zum entscheidenden Faktor sowohl auf dem europäischen als auch dem innenpolitischen Spielbrett. Berlusconi verstand es bei seiner Regierungsübernahme 1994, das außer Kontrolle geratene Spiel in ein gewisses Gleichgewicht zu bringen, das durch die Eurokrise jedoch zunehmend ins Wanken gerät.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Makroökonomischer Autonomie, auch wenn das Mundell-Fleming-Modell streng genommen nur von geldpolitischer Autonomie spricht. Der Grad, zudem andere makroökonomische Instrumente von einer Währungsunion betroffen sind ist jedoch durchaus umstritten.
 
2
In Italien gibt es keine klare Trennung zwischen dem Amt des Staatsanwalts und dem des Richters.
 
Literature
go back to reference Ammon, G., & Stemmermann, K. (2000).Italien – vom Kampf der Gesellschaft und der Wirtschaft gegen den Staat. München: Eberhard-Verlag. Ammon, G., & Stemmermann, K. (2000).Italien – vom Kampf der Gesellschaft und der Wirtschaft gegen den Staat. München: Eberhard-Verlag.
go back to reference Battaglia, P., & Orlando, L. (2008).Leoluco Orlando erzählt – Die Mafia. Freiburg im Breisgau: Herder-Verlag. Battaglia, P., & Orlando, L. (2008).Leoluco Orlando erzählt – Die Mafia. Freiburg im Breisgau: Herder-Verlag.
go back to reference Bellavia, E., & De Lucia, M. (2009).Il Cappio. Mailand: RCS Libri. Bellavia, E., & De Lucia, M. (2009).Il Cappio. Mailand: RCS Libri.
go back to reference Braun, M. (1994).Italiens politische Zukunft. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag. Braun, M. (1994).Italiens politische Zukunft. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
go back to reference Braun, M. (1995). Italiens innere Konflikte – von der Polarisierung ohne Konflikt zum Konflikt ohne Polarisierung?.Züricher Beiträge zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, 37, 95–107. Braun, M. (1995). Italiens innere Konflikte – von der Polarisierung ohne Konflikt zum Konflikt ohne Polarisierung?.Züricher Beiträge zur Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, 37, 95–107.
go back to reference Brütting, R.(1995). Die Lega Nord. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zur „zweiten Republik“? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 203–218). Frankfurt a. M.: Lang. Brütting, R.(1995). Die Lega Nord. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zurzweiten Republik? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 203–218). Frankfurt a. M.: Lang.
go back to reference Busch, K. (1993). Maastrichter Vertrag, EWS-Krise und optimaler Währungsraum.Gewerkschaftliche Monatshefte, 44(9), 532–543. Busch, K. (1993). Maastrichter Vertrag, EWS-Krise und optimaler Währungsraum.Gewerkschaftliche Monatshefte, 44(9), 532–543.
go back to reference Carli, G. (1993).Cinquant’anni di vita italiana. Roma-Bari: G. Laterza & figli. Carli, G. (1993).Cinquant’anni di vita italiana. Roma-Bari: G. Laterza & figli.
go back to reference Collignon, S. (1994).Europe’s monetary future: A study prepared at the request of the European Parliament. London: Pinter. Collignon, S. (1994).Europe’s monetary future: A study prepared at the request of the European Parliament. London: Pinter.
go back to reference Della Sala, V. (1997). Hollowing Out and Hardening the State: European Integration and the Italian Economy. In M. Bull (Hrsg.),Crisis and transition in Italian politics (S. 14–33). London: Frank Cass. Della Sala, V. (1997). Hollowing Out and Hardening the State: European Integration and the Italian Economy. In M. Bull (Hrsg.),Crisis and transition in Italian politics (S. 14–33). London: Frank Cass.
go back to reference Dyson, K., & Featherstone, K. (2000).The Road to Maastricht: Negotiating Economic and Monetary Union. Oxford: Oxford University Press. Dyson, K., & Featherstone, K. (2000).The Road to Maastricht: Negotiating Economic and Monetary Union. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Eichengreen, B., & Uzan, M. (1993). The 1933 World Economic Conference as an Instance of Failed International Cooperation. In P. B. Evans, H. K. Jacobson, & R. D. Putnam (Hrsg.),Double-Edged Diplomacy: International Bargaining and Domestic Politics (S. 171–206). Berkeley: University of California Press. Eichengreen, B., & Uzan, M. (1993). The 1933 World Economic Conference as an Instance of Failed International Cooperation. In P. B. Evans, H. K. Jacobson, & R. D. Putnam (Hrsg.),Double-Edged Diplomacy: International Bargaining and Domestic Politics (S. 171–206). Berkeley: University of California Press.
go back to reference Ferraris, L. (1995). Betrachtungen über die Außenpolitik Italiens. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zur „zweiten Republik“? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 397–403). Frankfurt a. M.: Lang. Ferraris, L. (1995). Betrachtungen über die Außenpolitik Italiens. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zurzweiten Republik? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 397–403). Frankfurt a. M.: Lang.
go back to reference Ferrera, M. (1993). Italien. In W. Weidenfeld & W. Wessels (Hrsg.),Jahrbuch der Europäischen Integration 1992/93 (S. 335–341). Bonn: Union Verlag. Ferrera, M. (1993). Italien. In W. Weidenfeld & W. Wessels (Hrsg.),Jahrbuch der Europäischen Integration 1992/93 (S. 335–341). Bonn: Union Verlag.
go back to reference Forgione, F. (2010).Mafia-Export. München: Riemann. Forgione, F. (2010).Mafia-Export. München: Riemann.
go back to reference Ginsborg, P. (1996). Explaining Italy’s crisis. In S. Gundle & S. Parker (Hrsg.),The new Italian republic. From the fall of the Berlin wall to Berlusconi (S. 19–39). London: Routledge.CrossRef Ginsborg, P. (1996). Explaining Italy’s crisis. In S. Gundle & S. Parker (Hrsg.),The new Italian republic. From the fall of the Berlin wall to Berlusconi (S. 19–39). London: Routledge.CrossRef
go back to reference Giuliani, M. (1996). Italy. In D. Rometsch & W. Wessels (Hrsg.),The European Union and Member States: Towards Institutional Fusion? (S. 105–133). Manchester: Manchester University Press. Giuliani, M. (1996). Italy. In D. Rometsch & W. Wessels (Hrsg.),The European Union and Member States: Towards Institutional Fusion? (S. 105–133). Manchester: Manchester University Press.
go back to reference Gröteke, F. (1995). Parteienmacht in Staatsunternehmen. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zur „zweiten Republik“? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 61–67). Frankfurt a. M.: Lang. Gröteke, F. (1995). Parteienmacht in Staatsunternehmen. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zurzweiten Republik? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 61–67). Frankfurt a. M.: Lang.
go back to reference Gruber, T., & Ohr, R. (1998). Die Bedeutung unterschiedlicher Finanzstrukturen in der europäischen Währungsunion. In R. Caesar (Hrsg.)Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: regionale und globale Herausforderungen (S. 269–292). Bonn: Europa Union Verlag. Gruber, T., & Ohr, R. (1998). Die Bedeutung unterschiedlicher Finanzstrukturen in der europäischen Währungsunion. In R. Caesar (Hrsg.)Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: regionale und globale Herausforderungen (S. 269–292). Bonn: Europa Union Verlag.
go back to reference Hanson, D. P., Lackman, C., & Petinaux, T. (1994). The past as prologue: A retrospective on the EC negotiations. In H. Motamen-Scobie (Hrsg.),The European single market: Monetary and fiscal policy harmonization (S. 181–197). London: Chapman & Hall. Hanson, D. P., Lackman, C., & Petinaux, T. (1994). The past as prologue: A retrospective on the EC negotiations. In H. Motamen-Scobie (Hrsg.),The European single market: Monetary and fiscal policy harmonization (S. 181–197). London: Chapman & Hall.
go back to reference Hayo, B. (1998).Empirische und theoretische Studien zur Europäischen Währungsunion. Frankfurt a. M.: Lang. Hayo, B. (1998).Empirische und theoretische Studien zur Europäischen Währungsunion. Frankfurt a. M.: Lang.
go back to reference Lesch, H. (1994).Europa auf dem Weg zur Währungsunion: Ursachen und Lehren der EWS-Krise. Institut Finanzen und Steuern Bonn. Lesch, H. (1994).Europa auf dem Weg zur Währungsunion: Ursachen und Lehren der EWS-Krise. Institut Finanzen und Steuern Bonn.
go back to reference Moravcsik, A. (1998).The Choice for Europe: Social purpose and state power from Messina to Maastricht. London: UCL Press. Moravcsik, A. (1998).The Choice for Europe: Social purpose and state power from Messina to Maastricht. London: UCL Press.
go back to reference Newell, J. (2010).The Politics of Italy: Governance in a normal country. Cambridge: Cambridge University Press. Newell, J. (2010).The Politics of Italy: Governance in a normal country. Cambridge: Cambridge University Press.
go back to reference Nuzzi, G. (2009)Vaticano S.p.A. Mailand: Chiarelettere Verlag. Nuzzi, G. (2009)Vaticano S.p.A. Mailand: Chiarelettere Verlag.
go back to reference Pellicani, L. (1995). Eine Krise, die von weit her kommt. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zur „zweiten Republik“? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 33–43). Frankfurt a. M.: Lang. Pellicani, L. (1995). Eine Krise, die von weit her kommt. In L. V. Ferraris (Hrsg.),Italien auf dem Weg zurzweiten Republik? Die politische Entwicklung Italiens seit 1992 (S. 33–43). Frankfurt a. M.: Lang.
go back to reference Putnam, R. (1988). Diplomacy and domestic politics: The logic of two-level games.International Organization, 42(3), 427–460.CrossRef Putnam, R. (1988). Diplomacy and domestic politics: The logic of two-level games.International Organization, 42(3), 427–460.CrossRef
go back to reference Putnam, R. (1993).Making democracy work: Civic traditions in modern Italy. Princeton: Princeton University Press. Putnam, R. (1993).Making democracy work: Civic traditions in modern Italy. Princeton: Princeton University Press.
go back to reference Quaglia, L., & Furlong, P. (2008). Italy: Creeping towards convergence. In K. Dyson (Hrsg.),The Euro at 10: Europaenization, power and convergence (S. 204–221). Oxford: Oxford University Press. Quaglia, L., & Furlong, P. (2008). Italy: Creeping towards convergence. In K. Dyson (Hrsg.),The Euro at 10: Europaenization, power and convergence (S. 204–221). Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Radaelli, C. (2002). The Italian State and the Euro: Institutions, Discourse, and Policy Regimes. In K. Dyson (Hrsg.),European States and the Euro – Europeanization, Variation, and Convergence (S. 212–237). Oxford: Oxford University Press. Radaelli, C. (2002). The Italian State and the Euro: Institutions, Discourse, and Policy Regimes. In K. Dyson (Hrsg.),European States and the Euro – Europeanization, Variation, and Convergence (S. 212–237). Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Reski, P. (2009).Mafia – Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern. München: Droemer-Verlag. Reski, P. (2009).Mafia – Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern. München: Droemer-Verlag.
go back to reference Romano, S. (2002).Guida alla politica estera italiana: da Badoglio a Berlusconi. Rom: Rizzoli-Verlag. Romano, S. (2002).Guida alla politica estera italiana: da Badoglio a Berlusconi. Rom: Rizzoli-Verlag.
go back to reference Roques, V. (1994).Die Stunde der Leoparden: Italien im Umbruch. Wien: Europaverlag. Roques, V. (1994).Die Stunde der Leoparden: Italien im Umbruch. Wien: Europaverlag.
go back to reference Schirm, S. (2007).Internationale Politische Ökonomie – Eine Einführung (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos Verlag. Schirm, S. (2007).Internationale Politische Ökonomie – Eine Einführung (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos Verlag.
go back to reference Simonazzi, A., & Vianello, F. (1998). Italy Towards European Monetary Union (and Domestic Disunion). In B. H. Moss (Hrsg.),The single European currency in national perspective: A community in crisis? (S. 105–123). Hampshire: Basingstoke. Simonazzi, A., & Vianello, F. (1998). Italy Towards European Monetary Union (and Domestic Disunion). In B. H. Moss (Hrsg.),The single European currency in national perspective: A community in crisis? (S. 105–123). Hampshire: Basingstoke.
go back to reference Strange, S. (1996).The retreat of the State: The diffusion of power in the world economy. Cambridge: Cambridge University Press. Strange, S. (1996).The retreat of the State: The diffusion of power in the world economy. Cambridge: Cambridge University Press.
go back to reference Urbat, J. (2007).Rechtspopulisten an der Macht. Hamburg: Lit-Verlag. Urbat, J. (2007).Rechtspopulisten an der Macht. Hamburg: Lit-Verlag.
go back to reference Wiese, J. (2000).Public Debt Management in der Europäischen Union. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Wiese, J. (2000).Public Debt Management in der Europäischen Union. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Metadata
Title
Italien in der Euro-Falle. Risiken eines komplexen Zwei-Ebenen-Spiels
Author
Thilo Zimmermann
Publication date
01-01-2012
Publisher
VS-Verlag
Published in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Issue 1/2012
Print ISSN: 1866-2188
Electronic ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-011-0245-0

Other articles of this Issue 1/2012

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2012 Go to the issue

Rezensionen

Rezensionen

Premium Partner