Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2012

01-01-2012 | Analysen

Medienförderung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Author: Hans-Jürgen Beerfeltz

Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Issue 1/2012

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklungen in Nordafrika und Arabien halten uns eindrücklich vor Augen, dass Meinungs- und Pressefreiheit Motor für gesellschaftliche Umbruchsituationen sind und wesentlich zu politischer Teilhabe beitragen können. Vor dem Hintergrund der weltweiten Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und dem zeitgleich stattfindenden Konzentrationsprozess der „klassischen“ Medien sieht sich die Medien-Entwicklungszusammenarbeit (MEZ) einer zunehmend komplexeren Herausforderung gegenüber. Hierfür müssen wirksame und angepasste Formen der Zusammenarbeit gefunden werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die FoME-Arbeitsgruppe besteht zurzeit aus: Catholic Media Council, Aachen; Deutsche Welle Akademie, Bonn Deutsche Welle Media Services, Bonn; Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus, Dortmund Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn; Fachhochschule Winterthur der Universität Zürich; Friedrich-Ebert-Stiftung; Internationales Institut für Journalismus der GIZ (früher InWEnt), Berlin; Konrad-Adenauer-Stiftung, Media in Cooperation and Transition (MICT), Berlin (Medienprojekte v. a. in Irak und Sudan); n-ost-Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung, Berlin (Netzwerk von Journalisten aus ca. 20 europäischen Ländern); Reporter ohne Grenzen e. V., Berlin.
 
Literature
go back to reference DWA- Deutsche Welle-Akademie. (2010). Positionspapier Medienentwicklungszusammenarbeit Kommunikation. Partizipation. Entwicklung. http://www.dw-world.de/popups/popup_pdf/0,,6388079,00.pdf. Zugegriffen: 13. Okt. 2011. DWA- Deutsche Welle-Akademie. (2010). Positionspapier Medienentwicklungszusammenarbeit Kommunikation. Partizipation. Entwicklung. http://​www.​dw-world.​de/​popups/​popup_​pdf/​0,,6388079,00.pdf. Zugegriffen: 13. Okt. 2011.
Metadata
Title
Medienförderung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Author
Hans-Jürgen Beerfeltz
Publication date
01-01-2012
Publisher
VS-Verlag
Published in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Issue 1/2012
Print ISSN: 1866-2188
Electronic ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-011-0232-5

Other articles of this Issue 1/2012

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2012 Go to the issue

Rezensionen

Rezensionen

Premium Partner