Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

Reputationsmarketing

Unternehmensführung 2.0: Warum der gute Ruf in der globalen und digitalisierten Welt ein erfolgskritischer Geschäftsfaktor ist

Authors : Christopher A. Runge, B.A., Prof. Dr. Anabel Ternès

Published in: Internationale Trends in der Markenkommunikation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unter Reputation versteht man den Ruf eines Menschen, einer Gruppe oder einer Organisation. Bei Reputation spielen Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauen eine große Rolle. Reputation zählt zum immateriellen Vermögen eines Unternehmens und ist damit Bestandteil des Firmenwertes. Eine negative Information entwickelt in Zeiten von Social Media im Internet schnell ein unkontrollierbares Eigenleben – mit unabsehbaren Folgen für ein Unternehmen. Hier gilt es, effektiv steuernd einzugreifen und vorzubauen. Ein nachhaltiges strategisches Reproduktionsmarketing ist der Schlüssel für eine langfristige gute Reputation. Der Beitrag zeigt, wie eine positive Unternehmensreputation aufgebaut, erhalten und verbessert werdenkann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Fombrun, C. (2001). Corporate reputation – Its measurement and management. Thexis, 18, 23–26. Fombrun, C. (2001). Corporate reputation – Its measurement and management. Thexis, 18, 23–26.
go back to reference Fombrun, C., & Shanley, M. (1990). What’s in a name? Reputation and corporate strategy. Academy of Management Journal, 33, 233–258.CrossRef Fombrun, C., & Shanley, M. (1990). What’s in a name? Reputation and corporate strategy. Academy of Management Journal, 33, 233–258.CrossRef
go back to reference Hüttl, M. (2005). Der gute Ruf als Erfolgsgröße. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Hüttl, M. (2005). Der gute Ruf als Erfolgsgröße. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
go back to reference Niederhäuser, M., & Rosenberger N. (2011). Unternehmenspolitik, Identität und Kommunikation: Modell – Prozesse – Fallbeispiele. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Niederhäuser, M., & Rosenberger N. (2011). Unternehmenspolitik, Identität und Kommunikation: Modell – Prozesse – Fallbeispiele. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Schürmann, P. (2006). Mehrwert dank geschärften Sinnen. Bilanz, 12, 51. Schürmann, P. (2006). Mehrwert dank geschärften Sinnen. Bilanz, 12, 51.
go back to reference Schwalbach, J. (2000). Image, Reputation und Unternehmenswert. In B. Bearns & J. Raupp (Hrsg.), Information und Kommunikation in Europa (S. 285–294). Berlin: Vistas Verlag. Schwalbach, J. (2000). Image, Reputation und Unternehmenswert. In B. Bearns & J. Raupp (Hrsg.), Information und Kommunikation in Europa (S. 285–294). Berlin: Vistas Verlag.
go back to reference Springer Gabler. (Hrsg.). (2014). Reputationsmanagement: Gabler Wirtschaftslexikon. wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/reputationsmanagement.html. Zugegriffen: 12. Mai 2014. Springer Gabler. (Hrsg.). (2014). Reputationsmanagement: Gabler Wirtschaftslexikon. wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/reputationsmanagement.html. Zugegriffen: 12. Mai 2014.
Metadata
Title
Reputationsmarketing
Authors
Christopher A. Runge, B.A.
Prof. Dr. Anabel Ternès
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01517-6_5