Skip to main content
Top
Published in: WASSERWIRTSCHAFT 4/2023

01-04-2023 | Praxis

Strategien und Maßnahmen zur Sanierung des Wasserhaushalts in den sächsischen Bergbaufolgelandschaften

Authors: Dr.-Ing. Stefan Dornack, Dr.-Ing. Jörg Weißbach

Published in: WASSERWIRTSCHAFT | Issue 4/2023

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Freistaat Sachsen hat Anteil an zwei aktiven Braunkohlerevieren, dem Lausitzer und dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier. In beiden Fällen wurde der natürliche Wasserhaushalt durch den Bergbau massiv verändert. Der beschlossene Braunkohleausstieg stellt die Wasserwirtschaft vor große Herausforderungen, denn damit gehen erneut große Veränderungen im Wasserhaushalt einher. Diese treffen auf die stärker werdenden Auswirkungen des Klimawandels, die sich insbesondere in einer zunehmenden Trockenheit äußern. Die Unsicherheiten in den Randbedingungen hinsichtlich der Entwicklung von Dargebot und Bedarf sowie hinsichtlich des zeitlichen Horizontes der Veränderungen machen kluge Instrumente des Wassermanagements notwendig. Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen stellt sich diesen Herausforderungen und stimmt sich dabei mit den Akteuren in Sachsen und in den ebenfalls betroffenen Bundesländern ab.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen (Hrsg.): Gestaltung des Wasserhaushalts in den bergbaubeeinflussten Teileinzugsgebieten von Weißer Elster und Pleiße im öffentlichen Interesse - Grundsatzpapier zur Bestandsaufnahme und Ableitung von Handlungserfordernissen. Leipzig, 2016. Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen (Hrsg.): Gestaltung des Wasserhaushalts in den bergbaubeeinflussten Teileinzugsgebieten von Weißer Elster und Pleiße im öffentlichen Interesse - Grundsatzpapier zur Bestandsaufnahme und Ableitung von Handlungserfordernissen. Leipzig, 2016.
[2]
go back to reference Facharbeitsgruppe Flussgebietsbewirtschaftung Westsachsen - Südraum Leipzig (Hrsg.): Ist-Zustand und Defizitanalyse. 18.09.2020. Facharbeitsgruppe Flussgebietsbewirtschaftung Westsachsen - Südraum Leipzig (Hrsg.): Ist-Zustand und Defizitanalyse. 18.09.2020.
[3]
go back to reference Grischek, T.; Kuhn, K.: Die Lausitzer Wasserwirtschaft unter den Bedingungen von Klimawandel und Kohleausstieg. In: WasserWirtschaft 112 (2022), Heft 5, S. 42-47. Grischek, T.; Kuhn, K.: Die Lausitzer Wasserwirtschaft unter den Bedingungen von Klimawandel und Kohleausstieg. In: WasserWirtschaft 112 (2022), Heft 5, S. 42-47.
[4]
go back to reference Wasserwirtschaftsverwaltung der Länder Sachsen, Brandenburg und Berlin (Hrsg.): Kohleausstieg in der Lausitz und wasserwirtschaftliche Herausforderungen für die Region. 19.09.2022. Wasserwirtschaftsverwaltung der Länder Sachsen, Brandenburg und Berlin (Hrsg.): Kohleausstieg in der Lausitz und wasserwirtschaftliche Herausforderungen für die Region. 19.09.2022.
[5]
go back to reference Cremer, N. et.al.: Wasserwirtschaftliche Anforderungen im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Braunkohleausstieg. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 14 (2021), Heft 5, S. 276-280. Cremer, N. et.al.: Wasserwirtschaftliche Anforderungen im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Braunkohleausstieg. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 14 (2021), Heft 5, S. 276-280.
[6]
Metadata
Title
Strategien und Maßnahmen zur Sanierung des Wasserhaushalts in den sächsischen Bergbaufolgelandschaften
Authors
Dr.-Ing. Stefan Dornack
Dr.-Ing. Jörg Weißbach
Publication date
01-04-2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
WASSERWIRTSCHAFT / Issue 4/2023
Print ISSN: 0043-0978
Electronic ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1799-1

Other articles of this Issue 4/2023

WASSERWIRTSCHAFT 4/2023 Go to the issue

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen

Produkte und Anlagen

Praxis | Produkte und Anlagen

Fachliteratur

Fachliteratur