Skip to main content

Wasseraufbereitung

Aus der Redaktion

Roadmap für nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen

Weltweit stehen die Wasserressourcen unter Druck. Die Elektrolyse wird diesen Druck erhöhen. Die Dechema hat eine Roadmap entwickelt, die Entscheidungsträgern helfen soll, nachhaltiger mit der Ressource Wasser umzugehen.

Grundwasservorräte gehen weltweit dramatisch zurück

Eine weltweite Analyse ergab einen dramatischen Rückgang der Grundwasservorräte. Grund ist die verschwenderische Entnahme. Besonders Trockengebiete sind überproportional betroffen.

Wasser aus Nebel mittels Metallgeflecht gewinnen und reinigen

Nebel besteht aus Wasser, das theoretisch gewonnen und genutzt werden könnte. Meist ist er aber auch mit Schadstoffen belastet, die herausgefiltert werden müssten. Schweizer Forscher haben nun eine Methode entwickelt, die beide Fliegen mit einer Klappe schlägt.

SMS Group baut thyssenkrupp Anlage für grünen Stahl

Metalle Schwerpunkt

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojekts tkH2Steel genehmigt. Ab 2026 geht die wasserstofffähige Direktreduktionsanlage mit zwei Einschmelzern in Betrieb – was den CO2-Ausstoß des Unternehmens um 20 % senkt.

Bosch steigt in Technologien für die Wasseraufbereitung ein

03-07-2023 Wasseraufbereitung Nachricht

Elektrolyseprozesse werden künftig Unmengen an hochreinem Wasser erfordern. Mit einem neuen Geschäftsbereich will Bosch die nötige Aufbereitungstechnik dafür liefern – insbesondere für entlegene Gebiete und harsche Einsatzbedingungen.

Komponenten mit Vergussmassen schützen

08-05-2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Luftreinhaltung, Wasseraufbereitung und Abfalltrennung sind wichtige Teilbereiche moderner Umwelttechnik. Die dafür benötigten Technologien müssen zuverlässig mit Vergussmassen und Klebstoffen geschützt werden.

MENA-Region könnte Wasserstoff und E-Fuels liefern

Wo kommen Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe künftig her? Nordafrika und der Nahe Osten gelten als aussichtsreiche Export-Kandidaten für die EU – vorausgesetzt, dass Investitionsumfeld und die Akzeptanz vor Ort stimmen.

Steroide im Trinkwasser mit Sonnenlicht unschädlich machen

Trinkwasser Schwerpunkt

In die Natur eingebrachte Steroide bergen gesundheitliche Risiken. Forscher haben nun eine Methode entwickelt, wie sie im Trinkwasser nur mit dem Licht der Sonne unschädlich gemacht werden können.

Zeitschriftenartikel

01-04-2024 | Fachkräfte

Wer bedient eigentlich unsere Kraftwerke?

Der Fachkräftemangel und Wege zu seiner Minderung werden im Bereich der Ausbildung, eines Studiums, der beruflichen Weiterbildung und dem Gewinnen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb und außerhalb Deutschlands diskutiert. Mit direktem …

01-04-2024 | Wasser

Vergleich guter Praktiken in Europa zur Trendumkehr bei der Grundwasserverschmutzung

Die von der EU-Wasserrahmenrichtlinie vorgeschriebene Trendumkehr bei der Schadstoffbelastung des Grundwassers ist in Deutschland und vielen Nachbarstaaten bisher kaum erkennbar. Ein Projekt des europäischen Umweltbehörden-Netzwerks IMPEL hat gute …

01-04-2024 | Interview

„Die Philosophie des Unternehmens muss den persönlichen Zielen der Mitarbeiter entsprechen“

Wie gehen Akteure aus den verschiedenen Bereichen der Wasser-, Abfall- und Kreislaufwirtschaft mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels um? Hierzu hat WASSER UND ABFALL verschiedene Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten befragt. Im …

01-03-2024 | Wasser

Wasserwiederverwendung in der spanischen Landwirtschaft

Die Trockenphasen der letzten Jahre lassen den Umgang mit gereinigtem kommunalen Abwasser neu überdenken. Für eine reine Ableitung in ein Gewässer ist hoch aufbereitetes Abwasser immer dann zu schade, wenn ohnehin trockene Verhältnisse …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen)

Darstellen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung der Umweltverträglichkeitsstudie in Text und Karte einschließlich einer Zusammenfassung.

2024 | OriginalPaper | Chapter

Schlüsselthemen des Klimawandels

► Kap. 4 erläuterte Kennwerte und Auslöser des Klimawandels (Veränderung der Strahlungsbilanz durch treibhauswirksame Gase) sowie zugehörige gesellschaftliche Entwicklungstrends (SRES-Szenarien, RCPs, SPPs, IAMs). Reaktionen auf die Veränderung …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Vision digitalisierte Automobilindustrie 2030

In den vorhergehenden Kapiteln wurden Trends und Entwicklungen erläutert, die begründen, dass sich die Automobilindustrie völlig verändern wird. Neue Rahmenbedingungen, der Übergang zum E-Antrieb und mit der Digitalisierung einhergehende …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Einführung und grundlegende Begriffe

Unter den vielen Bereichen der Chemie sind die Polymerwissenschaften eine noch vergleichsweise junge Disziplin. Zwar ist der empirische Umgang mit hochmolekularen, aus Naturstoffen hergestellten Materialien seit Jahrhunderten dokumentiert, jedoch …

In eigener Sache