Skip to main content
Top
Published in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift 5/2012

01-05-2012 | Entwicklung

Zweistufige Variable Verdichtung für Ottomotoren

Authors: Dipl.-Ing. Rolf Weinowski, Dr.-Ing. Karsten Wittek, Dipl.-Ing. Carsten Dieterich, Dr.-Ing. Jörg Seibel

Published in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Issue 5/2012

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Downsizing in Verbindung mit Aufladung ermöglicht eine nachhaltige Absenkung der CO2-Emissionen. Bei Ottomotoren muss jedoch, abhängig vom Aufladegrad, der Klopfbegrenzung im oberen Lastbereich mit einer Reduzierung des Verdichtungsverhältnisses begegnet werden. Zur Kompensation der daraus resultierenden Nachteile im Teillastwirkungsgrad hat die FEV ein System entwickelt, das eine zweistufige variable Verdichtung ermöglicht. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Literature
[1]
go back to reference Pischinger, S.; Wittek, K.; Tiemann, C.: Zweistufiges variables Verdichtungsverhältnis durch exzentrische Kolbenbolzenlagerung. In: MTZ 70 (2009), Nr. 2, S. 128–136 Pischinger, S.; Wittek, K.; Tiemann, C.: Zweistufiges variables Verdichtungsverhältnis durch exzentrische Kolbenbolzenlagerung. In: MTZ 70 (2009), Nr. 2, S. 128–136
[2]
go back to reference Wittek, K.; Tiemann, C.; Pischinger, S.: Two-stage variable compression ratio with eccentric piston pin and exploitation of cranktrain forces. SAE 09PFL-0468 Wittek, K.; Tiemann, C.; Pischinger, S.: Two-stage variable compression ratio with eccentric piston pin and exploitation of cranktrain forces. SAE 09PFL-0468
[3]
go back to reference Schwaderlapp, M.; Pischinger, S.; Yapici, K.I.; Habermann, K.; Bollig, C.; Variable Verdichtung — eine konstruktive Lösung für Downsizing-Konzepte. 10. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2001 Schwaderlapp, M.; Pischinger, S.; Yapici, K.I.; Habermann, K.; Bollig, C.; Variable Verdichtung — eine konstruktive Lösung für Downsizing-Konzepte. 10. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2001
[4]
go back to reference Schwaderlapp, M.; Adomeit, P.; Kolbeck, A.; Thewes, M.: Ethanol und sein Potenzial für Downsizing-Motorenkonzepte. In: MTZ 73 (2012), Nr. 2, S. 120–125 Schwaderlapp, M.; Adomeit, P.; Kolbeck, A.; Thewes, M.: Ethanol und sein Potenzial für Downsizing-Motorenkonzepte. In: MTZ 73 (2012), Nr. 2, S. 120–125
Metadata
Title
Zweistufige Variable Verdichtung für Ottomotoren
Authors
Dipl.-Ing. Rolf Weinowski
Dr.-Ing. Karsten Wittek
Dipl.-Ing. Carsten Dieterich
Dr.-Ing. Jörg Seibel
Publication date
01-05-2012
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Issue 5/2012
Print ISSN: 0024-8525
Electronic ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-012-0323-4

Other articles of this Issue 5/2012

MTZ - Motortechnische Zeitschrift 5/2012 Go to the issue

Forschung

FVV-Berichte

Premium Partner