Skip to main content

2012 | Buch

Mit Sicherheit gesund bauen

Fakten, Argumente, Strategien für das gesunde Bauen und Wohnen

herausgegeben von: Peter Bachmann, Matthias Lange

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Lösemittel, Geruch, Schimmel, Formaldehyd und Elektrosmog – das Leben in geschlossenen Räumen wird gesundheitlich immer bedenklicher. Durch steigende Dämmstandards werden Gebäude dichter ausgeführt und es kommt häufig zu problematischen Schadstoffkonzentrationen. Aufgrund steigender Bewusstseinsbildung

durch die Medien fordern Verbraucher und Investoren garantierte Eigenschaften. „Mit Sicherheit gesund bauen“ beschreibt die aktuelle bauliche Situation und die daraus resultierenden Anforderungen für die Zukunft der Bauwirtschaft. Die Autoren lassen dabei die rechtlichen Aspekte nicht außer Acht. Bauliche Hinweise für eine Planung und Umsetzung gesunder Gebäude werden anhand von Tools und

Best Practice- und Worst Case-Projekten anschaulich dargestellt. Analog zum Bauprozess werden von der Planung bis zur Nutzung praktikable Lösungen präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Geleitwort Fachbuch zur Innenraumhygiene
Zusammenfassung
Mehr als 80 Prozent des Tages verbringen wir durchschnittlich in geschlossenen Räumen. Das trifft in Deutschland nicht nur auf Erwachsene, sondern zunehmend auch auf Jugendliche und Kinder zu. Treten Belastungen in der Wohnung und am Arbeitsplatz auf, ist das für die Gesundheit und das Wohlbefinden besonders folgenschwer. Die Quellen für Belastungen sind im Wohnbereich vielfältig: Bauprodukte, Möbel, Inventar und Gegenstände des täglichen Gebrauchs geben chemische Stoffe ab, die in der Innenraumluft nachweisbar sind. Sie sind oft von größerer Bedeutung als Schadstoffe aus der Außenluft, die beim Lüften in die Wohnung gelangen können.
Peter Bachmann, Matthias Lange
2. Einführung in die Problemstellung
Zusammenfassung
„Mit Sicherheit gesund bauen“ ist ein gewagter und zugleich provozierender Titel für dieses Buch. Jedoch zeigen viele praktische Erfahrungen, dass es mit guten Baustoffen, einer darauf ausgelegten Planung und qualitätsorientierten Handwerksleistung kein Hexenwerk ist, ein Gebäude zu erstellen, welches die behördlichen Empfehlungen einhält. Das ultimativ gesunde Haus gibt es nicht. Denn jeder Bewohner oder Nutzer hat sehr unterschiedliche Ansprüche an seinen Lebensraum. Und bei allein mehr als 18.000 bekannten Allergenen, also Allergien erzeugenden Stoffen, kann man sich vorstellen, dass es nahezu unmöglich ist, diese komplett aus einem Innenraum zu verbannen. Dazu kommen Hunderte, wenn nicht Tausende von Schadstoffen, die die Gesundheit eines Menschen beeinflussen und beeinträchtigen können.
Peter Bachmann
3. Anforderungen der Innenraumhygiene/Wohngesundheit
Zusammenfassung
Der Mensch in Mitteleuropa hält sich 80–90 % des Tages in Innenräumen auf, den größten Teil davon zu Hause. Auch Kinder spielen längst nicht mehr nur im Freien, sondern halten sich – laut Umfrage des Umweltbundesamtes bei 3–14-jährigen im Rahmen des Kinder- und Umweltsurveys (KUS) – im Winter zu 91 % im Innenraum auf; der Aufenthalt im Sommer wurde nicht abgefragt (Schulz et al. 2002 + 2010). Ein gutes und behagliches Innenraumklima zu schaffen und eine schadstoffarme Wohnumgebung zu gewährleisten sind daher umwelthygienisch und umweltpolitisch gleichermaßen wichtig.
Peter Bachmann, Matthias Lange
4. Qualitätskriterien für Gebäude
Zusammenfassung
Da sich der Mensch die meiste Zeit des Tages in Innenräumen aufhält, ist es wichtig, für eine einwandfreie Innenraumluftqualität zu sorgen, die die Gesundheit nicht gefährdet. Ein Großteil der Schadstoffe in der Innenraumluft wird durch Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände eingetragen.
Peter Bachmann, Matthias Lange
5. Qualitätsmanagement in Planung und Umsetzung
Zusammenfassung
Um gesundheitliche Aspekte in der baulichen Praxis zu verankern, ist eine Vielzahl von Maßnahmen erforderlich, die bei allen Beteiligten ein Umdenken erfordern. Entsprechend des planerischen und baulichen Ablaufs eines Bauprojekts gliedern sich diese Maßnahmen in folgende Bereiche:
  • Qualitätsdefinition zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
  • Planungsaspekte für die Erstellung eines hochwertigen und wohngesunden Innenraums
  • Handwerkliche Umsetzung eines wohngesunden Innenraums
  • Baustoffauswahl mit hilfreichen Werkzeugen und nach klaren Qualitätskriterien
  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung auf der Baustelle
  • Qualitätsüberprüfung und Leistungskontrolle
Peter Bachmann, Matthias Lange
6. Baustoffe
Zusammenfassung
Aufgrund der Tatsache, dass wir Menschen etwa 80–90 % der Zeit in Innenräumen verbringen, werden immer wieder Fragen über Anforderungen an die Gesundheitsverträglichkeit von Gebäudematerialien und -konstruktionen gestellt. In Zusammenhang mit Gesundheitsbeschwerden werden vielfach reizaktive und geruchsintensive flüchtige organische Stoffe in der Raumluft identifiziert (Umweltbundesamt 2010). Ursächlich können hierfür Baumaterialien und -produkte eine bedeutsame Emissionsquelle darstellen. Aus gesundheitlicher Sicht steht im Vordergrund nicht nur das Erkennen, sondern auch die Vermeidung von solchen Bauprodukten und -materialien, die in Aufenthalts- und Wohninnenräumen zu unerwünschten Luftbelastungen mit chemischen und auch biologischen Stoffen führen. Dies ist umso stärker zu gewichten, wenn schutzbedürftige Risikogruppen wie Kinder, Schwangere, alte und kranke Menschen, für die ein überwiegend hoher gesundheitlicher Schutz erforderlich ist, entsprechende Räumlichkeiten nutzen. Auch hat der Gebäude- und Raumnutzer selber häufig keine Möglichkeit, die Verwendung gewisser Gebäudematerialien und Bauprodukte zu bestimmen.
Peter Bachmann, Matthias Lange
7. Qualitätssicherung
Zusammenfassung
Wohngesundheit steht für gesundes Wohnen und zielt somit auf eine konsequente Bauweise, in der die Gesundheit der Bewohner von herausragender Bedeutung ist. Üblicherweise gewährleisten zugelassene Bauprodukte die Errichtung von sicheren Gebäuden und erfüllen die üblichen Anforderungen an den Brandschutz, die elektrische Sicherheit, die mechanische Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit im Sinne der Bauordnung und der Normung. Die Einhaltung der hygienischen Anforderungen hingegen bedeutet im klassischen Sinne die Abwesenheit von krankheitserzeugenden Keimen und Mikroorganismen und konzentriert sich insofern auf die ordnungsgemäße Ausführung von Anlagen zur Trinkwasserversorgung und auf lüftungstechnische Anlagen.
Peter Bachmann, Matthias Lange
8. Innenraumhygiene und Recht
Zusammenfassung
Das Gewährleistungsrecht – heute Mangelrecht – spielt im Baubereich von jeher eine dominante Rolle. Neben den Fragen der Vertragsgestaltung und der Gefahr von Nachträgen während der Bauausführung, handelt es sich immer noch um den Kernbereich des privaten Baurechts. Warum betonen wir dies hier? – Weil sich dieser Mangelbereich verändert. Wir haben eine neue Mangelqualität erhalten – den der Innenraumluftqualität.
Peter Bachmann, Matthias Lange
9. Aussichten
Peter Bachmann, Matthias Lange
Backmatter
Metadaten
Titel
Mit Sicherheit gesund bauen
herausgegeben von
Peter Bachmann
Matthias Lange
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-8348-8618-7
Print ISBN
978-3-8348-1450-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8618-7