Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Abgrenzung des CSR-Begriffs

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Anfänge des heutigen CSR-Verständnisses entwickeln sich bereits in den 30er Jahren. In seinem für die heutige Managementlehre fundamentalen Werk „The Functions of the Executive“ beschreibt Barnard 1938 erstmals die Übernahme von Verantwortung in sozialen Systemen als eine zentrale Aufgabe des Managers. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts beginnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem CSR-Begriff. In den USA entsteht dabei der bis heute größte Teil der wissenschaftlichen Literatur über CSR. Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, dass sich für die Wohlfahrt der USA die Notwendigkeit eines CSR-Konzeptes aufgrund mangelnder sozialstaatlicher Sicherungssysteme früher ergab als in Europa.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zur Kritik am CSR-Ansatz siehe auch Levitt 1958, S. 49 sowie Carr 1968, S. 149.
 
2
Als CSR-Aktivität wird die Einbindung sozial-ökologischer Charakteristika in Produkte, Unternehmensprozesse und Stakeholder-Beziehungen verstanden. vgl. McWilliams et al. 2006, S. 1.
 
3
Bei negativen externen Effekten sind die insgesamt entstehenden sozialen Kosten höher als die privaten Kosten für das Unternehmen. vgl. Picot et al. 2005, S. 48.
 
4
Zum Stakeholder-Ansatz siehe Freeman 1984.
 
5
Für eine Zusammenfassung der wichtigsten Thesen der Stakeholder-Theorie siehe Donaldson und Preston 1995.
 
6
In der Literatur finden sich auch Konzepte, die sich auf zwei Dimensionen (ökonomisch und nichtökonomisch) zur Bewertung des Unternehmenserfolgs beschränken. (vgl. bspw. Lantos (2001), S. 601).
 
7
Für einen Überblick siehe Brown und Dillard 2006), S. 5 f.
 
8
Vgl. hierzu bspw. das Complete Company FIT model von Bergmans 2006, S. 121.
 
9
Crane/Matten/Spence sprechen hierbei auch von einem Dschungel an Definitionen. vgl. Crane et al. 2008, S. 3
 
Metadaten
Titel
Abgrenzung des CSR-Begriffs
verfasst von
Jan Waßmann
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04406-0_2

Premium Partner