Skip to main content

2020 | Buch

Vertragsrecht im unternehmerischen Geschäftsverkehr

Bewerten, gestalten, verhandeln: Leitfaden für den sicheren Umgang mit Verträgen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Der Leitfaden zum unternehmerischen Geschäftsverkehr richtet sich sowohl an juristisch als auch nicht-juristisch ausgebildete Mitarbeiter in Unternehmen und soll für die Phasen „im Leben“ eines Vertrages sensibilisieren, in denen sich Konfliktmomente ergeben können: das Verhalten vor, bei und nach Vertragsschluss und die bedeutsame Herausforderung der Vertragsverhandlung innerhalb der Vertragsgestaltung, die für Juristen wie Nichtjuristen von hoher Relevanz ist, schulen den sicheren Umgang mit Verträgen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Verträge spielen im Alltag nahezu jeder Organisationeinheit in Unternehmen eine gewichtige Rolle. Der Umgang mit Verträgen ist für viele Mitarbeiter in Unternehmen, gleich welcher Ausbildung, daher ein zwangsläufiger Bestandteil im Arbeitsalltag. Es steht letztlich nicht im Belieben der Wirtschaftsakteure und ihrer Mitarbeiter, ob sie mit Verträgen konfrontiert werden.
Jean L. Saliba
Kapitel 2. Zum Umgang mit diesem Buch
Zusammenfassung
Das vorliegende Werk orientiert sich an vertraglichen Fragestellungen, die in Unternehmen branchenunabhängig häufig zutage treten.
Jean L. Saliba

Vertragsrecht

Frontmatter
Kapitel 3. Einführung in das Vertragsrecht
Zusammenfassung
Der vorliegenden Darstellung wird die Klärung des Begriffs des Vertragsrechts vorangestellt. Um ein solides Grundverständnis von der Materie zu entwickeln, sollte sich gerade der juristische Laie auf das folgende gedankliche Aufräumen einlassen. Denn oft wird schon nach kurzer Zeit des Lesens klar, dass eine grundlegende Fehlvorstellung über das herrscht, was gemeinhin unter einem Vertrag gar dem Vertragsrecht verstanden werden sollte.
Jean L. Saliba
Kapitel 4. Allgemeines Vertragsrecht
Zusammenfassung
Im unternehmerischen Geschäftsverkehr schließen die Beteiligten eine Vielzahl unterschiedlicher Verträge. Einige Vertragsarten wurden bereits angedeutet. Es bestünde die Möglichkeit, sämtliche auch nur denkbaren Verträge dezidiert voneinander abzugrenzen. Der Übersichtlichkeit und dem Grundverständnis ist dies jedoch nicht dienlich. Deshalb konzentrieren sich die nachstehenden Ausführungen auf einige grundsätzliche Typen von Verträgen. Ein Grundverständnis von Kauf-, Werk- und Dienstleistungsverträgen kann im unternehmerischen Geschäft sehr hilfreich sein.
Jean L. Saliba
Kapitel 5. Spezifisches Vertragsrecht
Zusammenfassung
In den vorangegangenen Kapiteln wurde das Zustandekommen von Verträgen behandelt. Zudem wurden grundsätzliche Erwägungen zum Vertragsrecht angestellt. Beides ist von essenzieller Bedeutung und der Betrachtung eines bestimmten Vertrages vorzuschalten, als der potentiell Vertragsschließende wissen sollte, mit welcher Handlung man sich möglicherweise schon vertraglich binden würde. Dies gilt für den Hauptvertrag, aber auch für die dem Hauptvertrag vorgeschalteten Vertragsverhältnisse.
Jean L. Saliba

Exkurs: Vertragsmanagement

Frontmatter
Kapitel 6. Gesteuerter Umgang mit Verträgen in Unternehmen
Zusammenfassung
Die ordnungsgemäße Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und das Ausschöpfen vertraglicher Potenziale erfordert neben einer adäquaten inhaltlichen Gestaltung der Verträge auch eine gehörige Organisation des Umgangs mit Verträgen (zum Umgang mit Verträgen durch Syndikusrechtsanwälte in Maschinenbauunternehmen vgl. Lenz 2019, S. 91 f.). Die Organisation wird ihrerseits nur dann gelingen, wenn man ein ganzheitliches Bild der für die Organisation erforderlichen Elemente vor Augen hat (nachstehendes Kapitel orientiert an: Saliba 2019a, S. 1 ff.).
Jean L. Saliba
Kapitel 7. Systematisierung des Vertragswesens
Zusammenfassung
Das Vertragswesen zu systematisieren heißt, nicht nur gute Gründe für seine Systematisierung vorzuhalten. Es bedeutet vor allem eine Vorstellung von der Struktur zu gewinnen, die man dem Vertragswesen geben möchte. Leider wird häufig der Ansatz gewählt andere danach zu fragen, was für die eigene Organisation das richtige wäre.
Jean L. Saliba

Die Vertragsverhandlung

Frontmatter
Kapitel 8. Grundsätzliches zu Vertragsverhandlungen
Zusammenfassung
Verhandlungen erlangen gemeinhin eine immer größer werdende Bedeutung. Dies trifft auch auf Vertragsverhandlungen zu. Denn eine Vorstellung von dem zu haben, was (für einen günstig) in Verträgen abgebildet werden kann und abgebildet werden sollte, bedeutet nicht gleichzeitig, dass man dies auch schafft einvernehmlich mit dem Vertragspartner durchzusetzen. Eine für die Vertragsgestaltung bedeutsame Herausforderung ist die Vertragsverhandlung.
Jean L. Saliba
Kapitel 9. Gemeinsamkeiten mündlicher und schriftlicher Vertragsverhandlungen
Zusammenfassung
Schriftliche und mündliche Vertragsverhandlungen sind nicht unbedingt vergleichbar. Vielmehr folgen sie größtenteils jeweils eigenen Spielregeln. Dennoch gibt es verallgemeinerungsfähige Aspekte, die für beide Arten der Verhandlung gleichermaßen Geltung für sich beanspruchen können. Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten der Darstellung.
Jean L. Saliba
Kapitel 10. Schriftliche Vertragsverhandlungen
Zusammenfassung
Verträge werden nur ungern verhandelt, wenn sie nicht gerade das Kerngeschäft oder hochvoluminöse Geschäftsbeziehungen betreffen. Oftmals wird der textliche Schlagabtausch zwischen den Parteien, bis es endlich zum Abschluss eines Vertrags kommt, als lästiger Zeitaufwand empfunden. Dieses Kapitel soll dabei helfen einen anderen Blick auf schriftliche Vertragsverhandlungen zu gewinnen.
Jean L. Saliba
Kapitel 11. Mündliche Vertragsverhandlung
Zusammenfassung
Obgleich mündliche Vertragsverhandlungen nicht alltäglich sind und sie regelmäßig erst dann anberaumt werden, wenn es um gewichtige geschäftliche Vorgänge geht, wird ihnen selten die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Hierzulande gehört das Verhandeln nicht als originäres Fach zum Lehrplan. Anders als in anderen Kulturen also (vgl. dazu bereits Abschn. 9.2.3 „Kulturelle Besonderheiten“) gibt es hierzulande mithin auch keine akademische Disziplin, bei der das Verhandeln originär und daher möglichst einheitlich und vollständig angesiedelt ist.
Jean L. Saliba

Umgang mit Verträgen trainieren

Frontmatter
Kapitel 12. Schulungsmaterial, inkl. Checklisten
Zusammenfassung
Bereits in den einleitenden Teilen dieser Darstellung (vgl. Kap. 1 „Einführung“ und Kap. 2 „Zum Umgang mit diesem Buch“) wurde herausgestellt, dass die Inhalte dieses Werkes sich einerseits an Mitarbeiter in Unternehmen richten, die von Hause aus juristisch nicht ausgebildet sind. Andererseits richtet sich das Werk auch an Inhouse-Juristen, die in der Regel eben diese Mitarbeiter in juristischen Fragestellungen schulen.
Jean L. Saliba
Backmatter
Metadaten
Titel
Vertragsrecht im unternehmerischen Geschäftsverkehr
verfasst von
Jean L. Saliba
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-31031-8
Print ISBN
978-3-658-31030-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31031-8