Skip to main content

Aus- und Weiterbildung

Aus der Redaktion

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

"Die Qualität der Daten hat direkten Einfluss auf KI-Modelle"

Im Interview erklärt Suresh Vittal, Chief Product Officer (CPO) von Alteryx, wie Unternehmen die Einstiegshürden für die Einführung von Künstlicher Intelligenz senken können.

Gamification steigert die Lernmotivation

E-Learning Schwerpunkt

Spielerisch zu lernen, ist nicht nur ein pädagogischer Ansatz für Schüler. Auch in der Erwachsenbildung motiviert Gamification. Wie Unternehmen von den positiven Effekten profitieren und was sie bei Serious Games und Trainings beachten sollten.

Wie Mitarbeitende für die Jobs der Zukunft lernen

Betriebliche Weiterbildung wird oft noch als unnötiger Firlefanz abgetan, der nicht ins Daily Business passt. Diese Sichtweise verkennt, dass das operative Geschäft mittelfristig unter Beschuss geraten wird, wenn die Weiterentwicklung ausbleibt.

Ohne Tarifbindung verdienen Beschäftigte weniger

Vergütung Im Fokus

Immer weniger Menschen werden nach den Regeln eines Tarifvertrags beschäftigt. Gleichzeitig lässt der Mindestlohn die unteren Gehälter überdurchschnittlich steigen. Ein Ersatz ist das aber nicht, so die Hans-Böckler-Stiftung.

Berufsausbildungen erhöhen Jobchancen für Vertriebler

Vertriebsmitarbeiter, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, haben in manchen Branchen weit bessere Karrierechancen als Quereinsteiger. Welche Branchen auf Abschlüsse besonders viel Wert legen.

50 plus ist die Antwort auf den Fachkräftemangel

Die Generation 50plus wird bei Weiterbildungen oder Beförderungen oft vergessen. Dabei schlummert bei erfahrenen Mitarbeitenden ungenutztes Potenzial, mit dem der Fachkräftemangel abgefedert werden kann.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | Buchservice

Buchservice

Eine grundlegende Darstellung des Steuerrechts, die sich durch den Einsatz von Fallbeispielen auch für Einsteiger eignet.

25.04.2024 | Hauptbeiträge

Supervision für Coaches – eine weltweite Entwicklung

Die Zahl der Coaches wächst weltweit rasant. Englischsprachige Forschungspublikationen legen nahe, dass von professionellen Coaches erwartet wird, dass sie Supervision in Anspruch nehmen. Aus einer internationalen Perspektive bietet dieser Artikel …

Open Access 18.04.2024 | Hauptbeiträge

Die Persönlichkeit von Coaches: Eine quantitative Untersuchung der Big Five Persönlichkeitsdimensionen von Coaches

In dieser empirischen Studie wird untersucht, ob Coaches eine andere Persönlichkeitsausprägung aufweisen als die Allgemeinbevölkerung. Hierzu wurden Daten von 559 deutschsprachigen Coaches mit Hilfe eines Persönlichkeitsfragebogen im Rahmen der …

01.04.2024 | Human Resources

Fachkräftemangel: Wie wichtig ist Weiterbildung wirklich?

Die Hälfte der Deutschen wünscht sich mehr Weiterbildung im Job, hat dafür aber weder genug Zeit noch Geld. Das ist das Resultat einer Meinungsumfrage, die das Job-Netzwerk XING vergangenes Jahr gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung: Warum nochmal Interoperabilität?

Die Kosten im Gesundheitswesen explodieren, gleichzeitig stehen immer weniger Ressourcen zur Verfügung, um Patienten effizient und bei gleichbleibender Qualität behandeln zu können. Parallel zu diesen Entwicklungen werden immer mehr und immer …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

State of the Art

Ziel des Kapitels ist es, ein umfassendes Verständnis der Videotelefonie zu vermitteln und ihre Bedeutung in verschiedenen Forschungsbereichen zu beleuchten, um die Grundlage für zukünftige Untersuchungen und Designentscheidungen zu schaffen.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Arbeitsmarktsituation in der DACH-Region

Demografischer Wandel, technologische Fortschritte und soziale Trends prägen die Arbeitswelt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Vor diesem Hintergrund gewinnen insbesondere Anpassungsfähigkeit und Bildungsinvestitionen für …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kompetenzprofile für Technische Fachübersetzer

Von der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V. (tekom) wurde ein Kompetenzrahmen für die Übersetzung in der technischen Kommunikation entwickelt. Dieser Kompetenzrahmen bietet einen Einstieg in die derzeitigen und …

In eigener Sache

Bildergalerien

Stakeholderanalyse

21.11.2018 | Wissensmanagement | Bildergalerie | Galerie

Infografiken aus der digitalen Fachbibliothek

Themen schnell verstehen, komplexe Probleme leicht lösen - das schaffen nur anschauliche Infografiken. Daher bieten wir Ihnen regelmäßig grafisch aufbereitete Themen aus unserer digitalen Fachbibliothek.

Premium Partner