Skip to main content

Automatisiertes Fahren

Aus der Redaktion

So entwickelt sich die türkische Autoindustrie

Die türkische Autoindustrie setzt auf Fortschritt. Insbesondere die Elektromobilität gewinnt in der Türkei stark an Bedeutung. Wissenswertes zum Auto-Markt in der Türkei finden Sie in unserem Dossier.

Neue Prozesskette soll Cyberangriffe aufklären

29.05.2024 Cyber-Sicherheit Nachricht

Im Rahmen des Projekts "DiForIT" werden forensische Prozessketten entwickelt, die zur Aufklärung von Cyberangriffen in der Mobilität beitragen sollen.

VW bestätigt die Entwicklung des VW ID.1

29.05.2024 Kleinwagen Nachricht

VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.

NHTSA nimmt Waymo ins Blickfeld

28.05.2024 Automatisiertes Fahren Nachricht

Die Google-Schwesterfirma Waymo ist besonders weit bei der Entwicklung autonomer Autos. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hat nun aber Fragen zu mehreren Zwischenfällen.

Warum die Psyche ein Problem beim automatisierten Fahren ist

Automatisierte Fahrzeuge könnten die Mobilität neu gestalten. Doch die damit verbundenen Ängste und Befürchtungen sind weitgehend unbekannt. Studien bringen nun Licht ins Dunkel. 

Was bedeutet das KI-Gesetz für die Autoindustrie?

Mit dem neuen KI-Gesetz will die EU weltweit Vorreiter sein. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz sollen künftig reguliert werden, Innovation aber trotzdem möglich bleiben. Was bedeutet das für die Autoindustrie?

Renault entwickelt autonomen Minibus

16.05.2024 Automatisiertes Fahren Nachricht

Renault arbeitet an autonomen Kleinbussen. Dafür wurde nun eine neue Partnerschaft mit WeRide beschlossen.

Dieser Freightliner eCascadia fährt autonom

13.05.2024 Nutzfahrzeuge Nachricht

Daimler Truck möchte 2027 in den USA einen autonomen Lkw in Serie bringen. Mit dem autonomen Freightliner eCascadia wird ein erster Technologieträger präsentiert.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Entwicklung

Funktionale Prüfung von ADAS/AD entlang des Fahrzeuglebenszyklus

Um die funktionale Sicherheit und die Kundenakzeptanz von immer komplexer werdenden Fahrerassistenz- und autonomen Fahrsystemen (ADAS/AD) über den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen zu gewährleisten, sind neben realen Testfahrten virtuelle …

01.05.2024 | Editorial

„Watch out for upcoming aliens“

einer der spannendsten Vorträge unserer Tagung Automatisiertes Fahren war für mich die Keynote von Professor Shai Shalev-Shwartz (Mobileye) zu den Anforderungen an automatisierte Fahrzeuge sowie deren Grenzen. Neben dem beeindruckenden Stand der …

Open Access 05.02.2024 | Praxisbeitrag

Arbeitszeitverkürzung in der Automobilindustrie. Ein Baustein in der Industrietransformation?

Soll die IG Metall erstmalig mit der Forderung nach einer 4‑Tage-Woche in die Ende 2023 startende Tarifrunde in der Stahlindustrie gehen? Zur Vorbereitung der Tarifrunde diskutierte die Tarifkommission in der nordwestdeutschen Stahlindustrie (IG …

01.02.2024 | Titelthema

„Eine Null-Fehler-KI ist eine völlige Illusion“

Nach wie vor sind immer noch mehr automatisierte Fahrzeuge im niedrigen Geschwindigkeitsbereich im Test- statt im Regelbetrieb im Einsatz. Zudem gibt es weltweit erst zwei Hersteller, die echte Level-3-Systeme in Form von (Stau-)Piloten bis 60 …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Autonomes Fahren: Werden wir das noch erleben?

Autonomes Fahren wird kommen! Aber wie, in welcher Form, unter welchen Bedingungen und vor allem wann? Sind autonome Fahrzeuge, die allen Verkehrssituationen gewachsen sind, überhaupt technisch möglich? Kann sogenannter Mischverkehr (gemischter …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung und Überblick

Die Erfüllung steigender Kundenansprüche und strenger gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen

Die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen – wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Software-Technik – ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung von Fahrzeugfunktionen. Dies wirkt sich insbesondere …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

The Civil Liability for Self-Driving Cars in Austria

Austrian law provides a sufficient legal basis for assessing liability issues in connection with self-driving cars. A driver’s liability according to the rules of the Austrian Civil Code (ABGB) may be difficult to argue and especially to prove as …

In eigener Sache

Bildergalerien

Honda Sustaina-C Concept

26.10.2023 | Elektrofahrzeuge | Bildergalerie | Galerie

Honda auf der Japan Mobility Show 2023

Der japanische Automobilhersteller Honda zeigt auf der Japan Mobility Show Autos, Mobilitätsprodukte, -services und -technologien.

VW ID. 2all

16.03.2023 | Kleinwagen | Bildergalerie | Galerie

VW ID. 2all

Der VW ID. 2all ist 4.050 mm lang, 1.812 mm breit und 1.530 mm hoch. VW greift bei dem Viertürer das für den ersten Golf entwickelte C-Säulen-Design wieder auf.

VW ID.3 Facelift

02.03.2023 | Elektrofahrzeuge | Bildergalerie | Galerie

VW ID.3 Facelift

Das viersitzige Elektroauto ID.3 hat optisch und technisch ein Facelift erhalten. Beim 150 kW (204 PS) starken Elektroantrieb gab es keine Änderungen.

Videos

Digitales Testfeld Autobahn: Erklärfilm

04.09.2015 | Automatisiertes Fahren | Video

Digitales Testfeld Autobahn: Erklärfilm

Mit dem digitalen Testfeld Autobahn wird das automatisierte und vernetzte Fahren von der Laborsituation auf eine der modernsten Schnellstraßen weltweit gebracht: die deutsche Autobahn. 

Continental: Connected Enhanced Cruise Control

16.07.2015 | Fahrerassistenz | Video

Continental: Connected Enhanced Cruise Control

Ein Fahrzeug, das auf einer kurvigen Landstraße selbstständig das Tempo bestimmt, das heißt: von alleine beschleunigt und bremst, das die genaue Topographie der zu fahrenden Strecke kennt, das auf andere Verkehrsteilnehmer genauso reagiert wie auf Geschwindigkeitsbegrenzungen - dieses Fahrzeug existiert bereits.

    Premium Partner