Skip to main content

Leichtbau

Aus der Redaktion

Forschende entwickeln biobasierte Faserverbundwerkstoffe für Leichtbau

15.05.2024 Leichtbau Nachricht

Bisher stoßen sogenannte Bio-Composites bei anspruchsvollen Produkten schnell an Grenzen. Die Hochschule Aalen und Fraunhofer IGCV wollen das gemeinsam ändern.

BMW stellt Sondermodell M4 CS vor

13.05.2024 Coupés Nachricht

Neuer BMW M4 CS: Das Sport-Coupé soll sich für den Alltagsverkehr ebenso wie für einen Einsatz auf abgesperrter Strecke eignen.

Fraunhofer WKI fokussiert nachwachsende Rohstoffe im Leichtbau

07.05.2024 Rohstoffe Nachricht

Leichtbauprodukte aus nachwachsenden Rohmaterialien gelten als nachhaltig. Fraunhofer WKI arbeitet an entsprechenden Werkstoffen – unter besonderer Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit

Porsche Cayenne GTS bleibt beim V8-Biturbo

23.04.2024 Sport Utility Vehicle Nachricht

Der überarbeitete Porsche Cayenne bekommt wieder eine GTS-Version. SUV und Coupé werden von einem leistungsgesteigerten V8-Biturbo-Ottomotor angetrieben.

Auf der Suche nach dem perfekten Fahrwerk

Fahrwerk Dossier

Chassis-Engineering muss sich immer stärker mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Vernetzung und dem automatisierten Fahren auseinandersetzen. So begegnen Ingenieure und Entwickler diesen Herausforderungen.

Vierzylinder-Turbo im Mercedes-AMG GT

20.03.2024 Sportwagen Nachricht

Neues Einstiegsmodell für den Supersportwagen aus Affalterbach: Das Mercedes-AMG GT 43 Coupé wird von einem 2,0-l-Turbo-Ottomotor angetrieben.

Noch mehr Leistung im Porsche Taycan Turbo GT

12.03.2024 Elektrofahrzeuge Nachricht

Porsche hat den Taycan Turbo GT und den Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket vorgestellt. Beide Fahrzeuge erzielen kurzzeitig Spitzenleistungen von mehr als 810 kW (1.100 PS).

Neues Verfahren für CFK-Laserbohren vorgestellt

07.03.2024 Spanen + Trennen Nachricht

Mit dem am LZH entwickelten Verfahren wird der Laser auf Teilstrahlen aufgeteilt. In luftfahrttypisches CFK- oder Sandwichmaterial lassen sich damit 0,25-mm-Löcher in sehr kurzer Zeit einbringen.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | Anlagen- und Gerätetechnik

Relevanz geprüfter Klebverbindungen für Leichtbau und E-Mobilität

Intelligente Prüflösungen für Klebverbindungen sind besonders wichtig, wenn es um anspruchsvolle Anwendungen im Leichtbau geht. Aber auch in der Elektromobilität ist es entscheidend, die Haftfestigkeit zwischen Aktivmaterial-Beschichtungen und …

01.05.2024 | Titel

Converting in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist oft Brutstätte für innovative Lösungsansätze, die alsbald auch in weiteren Branchen Anwendung finden. Klebetechnik hat dabei in den letzten Jahrzehnten buchstäblich eine tragende Rolle gespielt. Über die in dieser Zeit …

01.04.2024 | Neue Technologien

Wenn aus Sonnenlicht Treibstoff wird

Nachhaltige Kraftstoffe aus Sonnenenergie zu gewinnen, ist ein ambitioniertes Vorhaben und stellt Mensch und Material vor große Herausforderungen. In einem Projekt entwickeln Forschende Werkstoffe für die erste industrielle …

01.04.2024 | Titelthema

Betriebsfeste Auslegung von Elektrofahrzeugen auf Basis virtueller Lastdaten

Die steigende Nachfrage nach Elektro-Pkw verändert die Entwicklung von Traktionsantrieben. IPG Automotive erläutert den Einfluss von Software sowie Fahrer auf die Lastprofile und stellt eine darauf abgestimmte Kalibrierungsmethode vor. Mit dem …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauweisen

In den vorigen Kapiteln wurde diskutiert, wie man aus den verfügbaren Werkstoffen und Bauprodukten eine funktionsfähige Fläche in baurelevanter Größenordnung schaffen kann. Dieses Kapitel wird sich nun mit der Frage beschäftigen, wie man aus …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verbinden

Bauen setzt stets ein räumliches Zusammenführen von einzelnen Teilen voraus, die am Ende die dem Gebrauch gewidmete fertige Baustruktur, das fertige Bauwerk ergeben oder ausmachen. Damit das derart entstandene Bauwerksgerüst den äußeren …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konstruieren

In vorigen Kapiteln sind wesentliche Aspekte im Zusammenhang mit der Baukonstruktion diskutiert worden, nicht jedoch im Einzelnen der Vorgang des Konstruierens selbst. Um die Haupthypothese dieses Werks deutlich zu machen – nämlich dass das …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Werkstoffe

Es gilt als allgemein anerkannt, dass eine gute Kenntnis der Baumaterialien eine wesentliche Grundlage für qualifiziertes und zielführendes Konstruieren ist. Verschiedene Werkstoffe haben untereinander weit streuende mechanische und …

In eigener Sache

Bildergalerien

McLaren Artura Spider

28.02.2024 | Sportwagen | Editor´s Pick | Galerie

McLaren Artura Spider

Der neue Artura Spider wiegt nur 62 kg mehr als das Coupé. Die Systemleistung wächst auf 515 kW (700 PS).

McLaren GTS

03.01.2024 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

McLaren GTS

Der McLaren GTS basiert auf dem Monocoque MonoCell II-T. Die Leistung des 4,0-l-V8-M840TE-Motors mit Doppelturboaufladung steigt leicht.

Porsche 718 Spyder RS

11.05.2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Galerie

Porsche 718 Spyder RS

Beim 718 Spyder RS setzt Porsche auf Leichtbau und Leistung. Das offene Topmodell ist das Gegenstück zum Cayman GT4 RS.

Veranstaltungen

12.06.2024 - 13.06.2024 | Leichtbau | Osnabrück | Veranstaltung

Osnabrücker Leichtbautage

Moderner Leichtbau in der Landmaschinentechnik

Videos

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

04.11.2014 | Motoren | Video

Audi A6 Avant Ultra 2.0 TDI

Audi hat den A6 überarbeitet. Die neue Modellgeneration wirkt auf den ersten Blick kaum verändert, aber unter der Außenhaut befinden sich neue Otto- und Dieselmotoren, Getriebe und zahlreiche Leichtbaukomponenten. Für die Kraftübertragung stellt Audi vier unterschiedliche Getriebetypen für den A6 bereit.

    Premium Partner