Skip to main content

Produktion + Produktionstechnik

Aus der Redaktion

Wie die Hürden zur autonomen Produktion genommen werden

Fabriksysteme sollen künftig autonom produzieren und den Menschen bestmöglich unterstützen. Wie das im kommenden Jahrzehnt gelingen kann, hat der Forschungsbeirat Industrie 4.0 in einer Engineering-Roadmap skizziert.

Eine europäische Batterielieferkette bringt Klimavorteile

Batterie Im Fokus

Die Errichtung einer eigenen Batterieproduktion in Europa anstelle von Einfuhren aus China soll gut fürs Klima sein, wie T&E erklärt. Der Verband spricht sich für mehr Investitionen in europäische Gigafabriken aus.

Fraunhofer IWU forscht an kognitiven Produktionssystemen

28.05.2024 Industrie 4.0 Nachricht

In einem neuen Forschungszentrum sollen anpassungsfähige und sich selbst steuernde Produktionssysteme entwickelt werden, die vom Menschen lernen. Profitieren soll davon insbesondere der Mittelstand.

Humanoide Roboter drängen im Laufe des Jahrzehnts ans Fließband

Bis 2030 wird es serienreife, hochflexible und in der Feinmotorik den Menschen überlegene humanoide Roboter geben. Das ist das Ergebnis einer Horváth-Studie, die zudem das Potenzial für Sprunginnovationen sieht.

Maschinenexporte zu Jahresbeginn gesunken

22.05.2024 Maschinen Nachricht

Das Exportgeschäft deutscher Maschinenbauer in der EU und in China ist zu Jahresbeginn rückläufig. In den USA schwächt sich die Nachfrage ab.

Arbeitskräftemangel kostet Maschinenbau Umsatz

Viele Maschinenbauer in Deutschland suchen Arbeitskräfte und Azubis. Doch nicht alle offenen Jobs können besetzt werden. Das hat wirtschaftliche Folgen.

Das Toyota-Produktionssystem verstehen

Just-in-Time, Jidoka, Kaizen: Im Toyota-Produktionssystem spiegelt sich die japanische Qualitätsphilosophie wider. Alles Wissenswerte zum ganzheitlichen Produktionssystem lesen Sie in unserem Dossier.

Maschinenbauer sehen Erholung des China-Geschäfts

Nicht ausgelastete Kapazitäten, fehlende Aufträge - in China lief es zuletzt nicht gut für Deutschlands Maschinenbauunternehmen. Nun gibt es Hoffnung auf eine Trendwende.

Buchkapitel

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Übersicht über die Automobilfertigung

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Grundzüge der Automobilproduktion soweit diese für den Aufbau und den Einsatz von Produktionsleitsystemen relevant sind. Nach einem Überblick über die verschiedenen Fertigungstechnologien wird auf Trends und Herausforderungen eingegangen.

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Neue Möglichkeiten in der Bremsentechnologie durch Additive Produktionstechnologien am Beispiel eines Bugatti Bremssattels

Additive Produktionstechnologien (AM) haben einen signifikantes Marktwachstum in den letzten Jahren verzeichnet. Anwendungen in verschiedenen Branchen demonstrieren die technische Reife, die die Technologien mittlerweile erreicht haben. In der …

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Opportunities for Braking Technology Due to Additive Manufacturing Through the Example of a Bugatti Brake Caliper

The Additive Manufacturing technologies have shown significant growth over the course of the last years. Applications in different key markets demonstrate the level of maturity AM has already reached, but serial-applications in the automobile …

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Arbeiten und arbeiten lassen – Kämpfen und Kooperieren um Arbeit

Menschen müssen arbeiten! Sie arbeiten körperlich – geistig – nicht körperlich oder geistig, weil beides in einem Organismus untrennbar ist. Werbefachleute versuchen immer wieder aus der Trennung von Körper und Geist oder Arbeit und Leben bzw.

In eigener Sache

Veranstaltungen

10.06.2024 - 14.06.2024 | Energie + Nachhaltigkeit | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Achema 2024

Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie | Von der Forschung zur Anwendung

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.