Skip to main content

Risikomanagement

Aus der Redaktion

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

"In vielen Branchen hat KI bereits seit längerem Einzug gehalten"

Im Interview erläutert Philipp Adamidis, CEO und Mitgründer von Quantpi, wie Künstliche Intelligenz (KI) schon heute in vielen Arbeitsbereichen wertvolle Dienste leistet.

"Anpassung von Logistikstrategien ist entscheidend"

Logistik Interview

Im Interview erläutert Logistikexperte Sebastian Glenschek von Hermes International, mit welchen Herausforderungen die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für Unternehmen verbunden ist.

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Risikomanagement Schwerpunkt

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

Mehr Unternehmen gehen Pleite

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im April weiter stark gestiegen. Damit dauert der Negativtrend bei den Unternehmenspleiten an.

Klimawandel gefährdet Arbeitskräfte

Hitze, Luftverschmutzung oder UV-Strahlung: Laut der UN-Arbeitsorganisation belastet der Klimawandel Arbeitskräfte zunehmend. Auch Extremwetterereignisse bringen für sie wachsende Gefahren.

"Finfluencer fördern die Demokratisierung des Finanzwissens"

Social Media Interview

Zwar haben sogenannte Finfluencer noch nicht so große Fan-Gemeinden wie Mode- oder Sport-Influencer. Doch seit Corona wächst ihre Anhängerschaft stetig. Ihr Erfolgsrezept erläutert Geldanlageexperte Hans-Joachim Lefeld im Interview.

Bei Restrukturierungen ist der Aufsichtsrat gefordert

Selbstgerechte Kapitalisten mit dicken Zigarren? Die Realität eines modernen Aufsichtsrats ist anders. Dieser übernimmt bei Restrukturierungen Verantwortung und begleitet den Vorstand mit zielgerichteten Aufsichtsratsmanagement.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Branche

Von 1954 bis heute - Ein Medium im Wandel der Zeit

70 Jahre Versicherungswesen, 70 Jahre „Versicherungsmagazin“. Ein Zeitfenster, in dem viel passiert ist, auch in Ihrer Branche. Über welche Themen haben die Versicherungsexperten in den frühe(re)n Dekaden berichtet, welche Themen haben die Leser …

01.06.2024 | IT

„Ständig neue Möglichkeiten für Geldverschiebungen“

Carsten Ettmann, Senior Business Consultant bei Dun & Bradstreet, über die Methoden von Finanzbetrügern und wie Geldhäuser dagegen angehen können. Carsten Ettmann ist Senior Business Consultant bei Dun & Bradstreet Deutschland. Er verfügt über …

01.06.2024 | Karriere

Blinde Flecken bei Personalrisiken verkleinern

Risikofelder im Personalmanagement lassen sich erkennen, durch pragmatisch psychologisches Vorgehen minimieren und abwenden. Es gibt fünf Risikofelder, die es zu identifizieren gilt, sowie konkrete Maßnahmen der Prävention.

01.05.2024 | Schwerpunkt

Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Verwertung von Daten vernetzter Medizinprodukte

Von der Digitalisierung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz werden zahlreiche disruptive Innovationen im Gesundheitswesen und bei der Entwicklung von Medizinprodukten erwartet. Der Beitrag skizziert die datenschutzrechtlichen Probleme, die …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bewertungswerkzeuge und Methodologien

Laut einer Umfrage von JPMorgan Chase & Co. und dem Global Impact Investing Network (GIIN) erfassen 95 % der Impact-Investoren die gesellschaftliche Wirkung ihrer Investitionen (Saltuk und El Idrissi 2014. „Spotlight on the Market. Der Impact …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Unternehmerisches Handeln

Unternehmerisches Handeln ist die zweite Hauptsäule von Entrepreneurship. Es lässt sich durch das unternehmerische Denken inspirieren und setzt es um. Unternehmerisches Handeln erfordert die Beherrschung zweier Grundanforderungen, welche zusammen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Geldanlage in Wertpapieren

Die Vermögensanlage in Wertpapieren unterscheidet sich nach folgenden wesentlichen Merkmalen.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theoretische und empirische Grundlagen

In diesem Kapitel wird in die theoretischen und empirischen Grundlagen des modernen Risiko- und Portfoliomanagements und derivater Finanzinstrumente eingeführt. Zunächst werden die Grundzüge der neoklassischen Kapitalmarkttheorie und der …

In eigener Sache

Veranstaltungen

25.06.2024 - 27.06.2024 | Risikomanagement | Berlin | Veranstaltung

Corporate Risk Minds

Seit 12 Jahren das größte Branchentreffen zu Risikomanagement im deutschsprachigen Raum

Premium Partner