Skip to main content
2166 Suchergebnisse für:

Verwaltungsmanagement 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2021 | Buch

    Erfolgreiches Verwaltungsmanagement

    Grundlagen für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung

    Wie sieht ein erfolgreiches Management in der öffentlichen Verwaltung aus? Was muss ich als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung wissen, um erfolgreich zu agieren? Wie agieren andere Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung?

    verfasst von:
    Dr. Kristof Tobias Germer
    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  2. 29.05.2024 | Verwaltungsmanagement | Kolumne | Online-Artikel

    Bangen und hoffen

    Nirgends gibt es so viele Sprachblüten wie im öffentlichen Sektor. In ihrer monatlichen Kolumne blickt Agenturchefin Petra van Laak auf die Auswüchse – mit einem Augenzwinkern, aber immer konstruktiv.

  3. 15.05.2024 | Klimawandel | Nachricht | Online-Artikel

    Forscher raten zu Klima-Anpassung in Städten

    Wissenschaftler mahnen zur Vorsicht angesichts der fatalen Folgen der Klimakrise - auch für Städte in Deutschland.

  4. 14.05.2024 | Verwaltungsfinanzen | Gastbeitrag | Online-Artikel

    Verpackungssteuer auch in Freiburg

    Becher, Teller und Besteck aus Pappe oder Plastik: Auf To-go-Geschirr soll es ab 2025 in Freiburg eine Verpackungssteuer geben. Damit wird die Tübinger Maßnahme nun auch in einer weiteren Gemeinde eingeführt.

  5. 14.05.2024 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

    Kommunale Wärmeplanung vielerorts auf dem Weg

    Alle Städte und Gemeinden müssen in den kommenden Jahren kommunale Wärmepläne erarbeiten. Eine Befragung zeigt den Stand der Dinge.

  6. 01.05.2024 | News

    In Kürze

  7. 01.05.2024 | OriginalPaper

    Fusion von Prozess- und Datenmanagement läutet Ende des digitalen Stillstands ein

    Seit Jahrhunderten werden Daten in Prozessen generiert und in unterschiedlichen Verfahren gespeichert. Diese altbekannte Verbindung wird im Zeitalter der Digitalisierung und Serviceorientierung neu beflügelt und nimmt eine bedeutende Rolle bei der …

  8. 29.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

    Der 7. Oktober 2023 und seine Folgen

    Nach den terroristischen Anschlägen auf Israel kam es in Deutschland zu Kundgebungen. Diese Serie gibt Hinweise zu den Hintergründen und zu den Versammlungslagen. Teil 4, der letzte Teil, beschäftigt sich mit der Frage, was rechtlich beim polizeilichen Umgang mit entsprechenden Versammlungen zu beachten ist.

  9. 28.05.2024 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

    Wie Meinungsbildung zu Technik funktioniert

    Neue Technik ist nur erfolgreich, wenn Menschen sie annehmen. Dazu braucht es mitunter den Dialog und Gestaltungsspielraum. Eine Studie zeigt, welche Kommunikationsformate sich hierfür eignen.

  10. 26.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

    Der 7. Oktober 2023 und seine Folgen

    Nach den terroristischen Anschlägen auf Israel kam es in Deutschland zu Kundgebungen. Diese Serie gibt Hinweise zu den Hintergründen und zum Umgang mit den Versammlungslagen. Teil 3 beschäftigt sich am Beispiel Hessens mit extremistischen Einflüssen auf das Protestgeschehen.

  11. 24.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

    Der 7. Oktober 2023 und seine Folgen

    Nach den terroristischen Anschlägen auf Israel kam es in Deutschland zu Kundgebungen. Diese Serie gibt Hinweise zu den Hintergründen und zum Umgang mit den Versammlungslagen. Teil 2 führt in bedeutsame Zusammenhänge des so genannten "Nahostkonflikts" ein.

  12. 22.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

    Der 7. Oktober 2023 und seine Folgen

    Nach den terroristischen Anschlägen auf Israel kam es in Deutschland zu Kundgebungen. Diese Serie gibt Hinweise zu den Hintergründen und zum Umgang mit den Versammlungslagen. Teil 1 beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Angriffs auf die Sicherheitslage hierzulande.

  13. 21.05.2024 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

    Innenstädte zu Orten der Begegnung umbauen

    Leerstände, rückläufige Mieten, Angebotsmonotonie: Viele deutsche Innenstädte sehen sich im Abwärtstrend. Ein Forschungsprojekt verdeutlicht, wie ein Transformationsprozess für die City von morgen aussehen sollte.

  14. 29.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Kommentar | Online-Artikel

    Wirksamer führen als die Regierung

    „Die sind primär mit sich selbst beschäftigt.“ Dieses Gefühl haben aktuell viele Menschen bezogen auf die Bundesregierung. Also kehren sie ihr den Rücken zu. Dasselbe Schicksal droht auch anderswo, etwa der öffentlichen Verwaltung.

  15. 06.05.2024 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

    Viele Risse in der Brandmauer gegen Rechts

    Gibt es Kooperationen zwischen demokratischen und extrem rechten Parteien auf der kommunalen Ebene in Ostdeutschland? Ja, sogar in zahlreichen Fällen, zeigt eine Studie.

  16. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Besonderheiten des Staates

    Nach den Besonderheiten der Sportgüter (s. Kap. 1-3) geht es in den Kapiteln 4 bis 6 des Lehrbuches nun um Besonderheiten von Sportbetrieben. Der Staat stellt bspw. über Schulen und Sportverwaltungen eine Vielzahl von Sportangeboten bereit. Die …

    verfasst von:
    Heinz-Dieter Horch, Manfred Schubert, Stefan Walzel
    Erschienen in:
    Besonderheiten der Sportbetriebslehre (2024)
  17. 13.12.2023 | Verwaltungsfinanzen | Kommentar | Online-Artikel

    Mehr Effizienz als Antwort auf das "Haushaltsloch"

    Die Ampel-Koalition hat sich auf den Haushalt 2024 geeinigt. Was konkret auf Kommunen zukommt, muss sich noch zeigen. In seinem Gastbeitrag nennt Rechtsanwalt und KPMG-Law-Manager Dr. Ulrich Blaschke kurz- und mittelfristige Maßnahmen, wenn Finanzierungsbeiträge des Bundes wegbrechen.

  18. 25.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Kolumne | Online-Artikel

    Kostet Kraft: Ein eigenes Kraftwerk beantragen

    Nirgends gibt es so viele Sprachblüten wie im öffentlichen Sektor. In ihrer monatlichen Kolumne blickt Agenturchefin Petra van Laak auf die Auswüchse – mit einem Augenzwinkern, aber immer konstruktiv.

  19. 16.04.2024 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

    Wann Windräder Geld in die kommunalen Kassen spülen

    Ein deutlicher Ausbau der Windenergie kann sich für Kommunen und die ansässige Wirtschaft finanziell lohnen. Das zeigt eine Studie aus der Branche für Niedersachsen.

  20. 05.06.2024 | Verwaltungsmanagement | Berlin

    IT-Vergabetag

    Praxis und Perspektiven der Verwaltungsdigitalisierung- Was Deutschland voranbringt

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.