Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

§ 11 Gaststättenrecht

verfasst von : Jan Henrik Klement

Erschienen in: Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gaststättenrecht ist besonderes Gewerberecht. Es dient der Abwehr von Gefahren, die mit der kommerziellen Verabreichung von Speisen und Getränken an einen offenen oder nicht überschaubaren Personenkreis in der Öffentlichkeit verbunden sind. Seit der Föderalismusreform 2006 liegt die Gesetzgebungskompetenz bei den Ländern (Art. 74 Abs.1 Nr. 11 GG). Vielfach findet aber auch weiterhin das Gaststättengesetz des Bundes Anwendung. In einigen Ländern wurde das Modell der Gaststättenaufsicht durch ein präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt (Gaststättenerlaubnis) durch eine repressive Aufsicht ersetzt, die mit einer Anzeigepflicht nach dem Vorbild des § 14 GewO verbunden ist. Der Beitrag setzt sich mit den unterschiedlichen Aufsichtsmodellen und den mit ihnen verbundenen Rechtsschutzfragen ausführlich auseinander. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Begriff der Gaststätte gewidmet, der das Eingangstor für viele gaststättenrechtliche Fallbearbeitungen ist. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen des gaststättenrechtlichen Immissionsschutzes. In einem Annex wird der landesrechtliche Nichtraucherschutz behandelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Dolderer, DVBl. 1998, 19 (19); allgemein zur Verlagerung staatlicher Konfliktlösungsstrategien vom Zivilrecht ins Öffentliche Recht Calliess, Die Verwaltung 34 (2001), 169 (181 ff.).
 
2
Siehe schon BVerwGE 1, 48 (52 ff.).
 
3
Friedrich, Recht der Wirtschaft, in: Holtschneider/Schön (Hrsg.), Die Reform des Bundesstaates, 2007, S. 239 (244 f.); Höfling/Rixen, GewArch 2008, 1 (5).
 
4
Siehe die sog. Münchener Erklärung vom 18.10.2004, in: Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, Komm.-Drs. 83, S. 2.
 
5
BT-Drs. 4/3147, S. 11.
 
6
Rechtspolitisch kritisch Eisenmenger, GewArch 2018, 181 (182).
 
7
BVerfG, EuGRZ 2014, 98 (109 f.). Kritisch Kunig, in: von Münch/ders., Art. 74 Rn. 37 f.
 
8
BVerfG, EuGRZ 2014, 98 (110).
 
9
Vgl. Kunig, in: von Münch/ders., Art. 74 Rn. 38.
 
10
Zutreffend Rossi/Lenski, NJW 2006, 2657 (2659 f.); a. A. Landesregierung NRW, Gesetzentwurf, LT-Drs. 14/4834, S. 16.
 
11
BVerfGE 121, 317 (347).
 
12
Siehe am Beispiel des Prostituiertenschutzgesetzes vom 21. Oktober 2016 (BGBl. I 2372) Rixen, GewArch 2018, 127 (136 f.).
 
13
Kritisch zu beurteilen ist deshalb der Verzicht auf das Merkmal der Öffentlichkeit in § 1 Abs. 1 GastG LSA.
 
14
Darauf beruhte die im Jahr 2007 – und damit nach der Föderalismusreform – erfolgte Aufhebung von Vorschriften des GastG (BGBl. I, S. 2246), siehe dazu BT-Drs. 16/11622, S. 7; zustimmend Rengeling/Szczekalla, in: BK-GG, Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 Rn. 146 (Stand: 131. EL September 2007); Höfling/Rixen, GewArch 2008, 1 (7); Lehmann, GewArch 2009, 291 (292 f.); a. A. Dürr, GewArch 2009, 286.
 
15
BT-Drs. 16/11622, S. 7.
 
16
Degenhart, in: Sachs, Art. 74 Rn. 47; a. A. Rengeling/Szczekalla, in: BK-GG, Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 Rn. 146 (Stand: 131. EL September 2007).
 
17
BGBl. des Norddeutschen Bundes 1869, S. 245 (254). Zuvor in Preußen § 55 Allgemeine Gewerbeordnung, Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten 1845, S. 41 (52).
 
18
BGBl. I, S. 465, 1298.
 
19
BGBl. I, S. 3418.
 
20
BGBl. I, S. 1666.
 
21
GBl. BW, S. 628.
 
22
Seiler, in: BeckOK GG, Art. 125a Rn. 4.
 
23
Vgl. Stelkens, BayVBl. 2007, 263 (267); Weißenberger, DÖV 2012, 385 (386 ff.); Seiler, in: BeckOK GG, Art. 125a Rn. 4.
 
24
Siehe hierzu die Gesetzesbegründung zu einer im Jahr 2017 erfolgten redaktionellen Änderung des GastG, BR Drucks. S. 489/16, 11. Weitergehend aber BGHZ 214, 360 (371): Anpassung an zwingendes Unionsrecht ist möglich. Die Entscheidung erging zu § 6a Abs. 2 GewO (→ Rn. 59).
 
25
Auf Abweichungen wird nachfolgend eingegangen.
 
26
Nur ausnahmsweise kann es an der Gewerbsfähigkeit fehlen, etwa bei der Abgabe von Wein durch den Winzer (Urproduktion), vgl. Michel/Kienzle/Pauly, GastG, § 1 Rn. 31.
 
27
Vgl. BVerwG, NVwZ 1995, 473 (474).
 
28
Friauf, in: ders., GewO, § 1 Rn. 103 (Stand: 268. EL April 2013).
 
29
BVerwG, NVwZ 2004, 103 (104).
 
30
BVerwGE 91, 186 (190 f.); HessVGH, GewArch 1991, 343; a.A. Fetzer, in: Steiner/Brinktrine, § 6 Rn. 223; offenlassend nunmehr BVerwGE 153, 99 (105); → § 9 Rn. 10.
 
31
BVerwGE 91, 186 (189 f.); Metzner, GastG, § 1 Rn. 29 f.; Pielow, in: BeckOK GewO, § 1 Rn. 187.
 
32
Weidtmann-Neuer, HessGastG, 2013, § 3 Rn. 18; a. A. Heß, GewArch 2012, 236 (239).
 
33
HessVGH, GewArch 1991, 343 (344).
 
34
Siehe näher Pielow, in: BeckOK GewO, § 1 Rn. 143 ff.
 
35
In diesem Sinne wohl auch Friauf, in: ders., GewO, § 1 Rn. 99 f. (Stand: 268. EL April 2013); ähnlich Michel/Kienzle/Pauly, GastG, § 1 Rn. 13.
 
36
VG Stuttgart, GewArch 2005, 431 (432).
 
37
BVerwG, GewArch 2003, 122 (123).
 
38
Kritisch auch insoweit Friauf, in: ders., GewO, § 1 Rn. 118 ff. (Stand: 268. EL April 2013).
 
39
Zutreffend daher BVerwGE 64, 274 (275 f.): Peep-Show ist Gewerbe, aber nicht erlaubt. Zu einer anderen Bewertung neigt das BVerwG aber dann, wenn mit dem Betrieb des Gewerbes – so, wie es in einem Genehmigungsantrag oder eine Anzeige inhaltlich definiert wird – zwangsläufig gegen Strafgesetze verstoßen wird, vgl. BVerwG, GewArch 2003, 122 (123), wo dies im konkreten Fall verneint wird.
 
40
VG Berlin, Urt. v. 29.11.2013 – 4 K 357.12, juris, Rn. 56.
 
41
Vgl. OLG Karlsruhe, GewArch 2003, 428 (429).
 
42
Bemerkenswerter Sachverhalt bei OVG RP, GewArch 1978, 135.
 
43
Michel/Kienzle/Pauly, GastG, § 1 Rn. 45, § 3 Rn. 23.
 
44
Metzner, GastG, § 1 Rn. 51.
 
45
Näher Eisentraut, GewArch 2018, 49 (53).
 
46
Metzner, GastG, § 1 Rn. 49.
 
47
Der Zusatz „als selbstständiger Gewerbetreibender“ ist seit der Neufassung von § 55 Abs. 1 Nr. 1 GewO zum 14.09.2007 überflüssig, da es unselbstständige Reisegewerbetreibende nicht mehr gibt.
 
48
Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 13.
 
49
Dies als rein formale Änderung darstellend die Begründung des Gesetzentwurfs, LT Drucksache 6/3684, S. 7.
 
50
VG Ansbach, Urt. v. 04.02.2014 – AN 4 K 13.01549, AN 4 K 14.00159, juris, Rn. 40; Guckelberger/Heimpel, LKRZ 2013, 1 (2).
 
51
Begründung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drs. 4/3147, S. 19.
 
52
Stellungnahme des Bundesrates, BT-Drs. 4/3147, S. 26.
 
53
Metzner, GastG, § 23 Rn. 3.
 
54
In der Begründung zum Entwurf des HessGastG, HessLT-Drs. 18/4098, S. 18, heißt es dementsprechend nur, durch die Regelung des § 2 HessGastG werde „klargestellt“, dass die GewO ergänzend zur Anwendung komme.
 
55
A. A. Guckelberger/Heimpel, LKRZ 2013, 1 (2); Heß, GewArch 2012, 236 (238 f.).
 
56
Ziekow, GewArch 2007, 217 (217 f.); Cornils, in: Schlachter/Ohler (Hrsg.), Europäische Dienstleistungsrichtlinie, 2008, Art. 9 Rn. 46; Hissnauer, Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie auf das deutsche Genehmigungsverfahrensrecht, 2009, S. 292 ff.; Glaser, GewArch 2013, 1. Siehe die rechtspolitisch äußerst skeptische Haltung der EU-Kommission zu einer – noch dazu auf regionaler Ebene erfolgenden – mitgliedstaatlichen Berufsregulierung in Mitteilung KOM(2013)676 endg v. 02.10.2013. Die Gaststättenerlaubnis für unionsrechtlich zulässig haltend Stober, WiVerw 2008, 139 (148 f.).
 
57
Zur Rücksichtnahme des Unionsrechts auf bundesstaatliche Strukturen EuGH, Rs. C-156/13, EU:C:2014:1756, Rn. 33 f. – Digibet und Albers; BGH, GewArch 2013, 205 (206).
 
58
Ziekow, GewArch 2007, 217 (217 f.).
 
59
Sollte die gaststättenrechtliche Erlaubnispflicht trotz ihrer unterschiedslosen Geltung für In- und Ausländer als Eingriff in die Niederlassungsfreiheit zu qualifizieren sein (siehe hierzu Müller-Graff, in: Streinz, Art. 49 AEUV Rn. 39, 57 ff., 67; Schmidt am Busch/Stier, GewArch 2015, 299 [302 f.]), bestünde nach der sog. ERT-Rechtsprechung des EuGH gemäß Art. 51 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GRCH eine Bindung an die EU-Grundrechte (vgl. EuGH, Rs. C-260/89, Slg. 1991, I-2925, Rn. 43 – ERT; abl. Klement, Wettbewerbsfreiheit, 2015, S. 338 ff.).
 
60
Siehe etwa §§ 10–15 GastVO RP.
 
61
BVerwG, GewArch 1988, 387; HessVGH, Beschl. v. 12.07.2011 – 6 B 333/11, juris, Rn. 17.
 
62
Vgl. BVerwG, GewArch 1988, 387.
 
63
BayVGH, GewArch 2002, 296.
 
64
BayVGH, GewArch 2013, 132.
 
65
Kopp/Ramsauer, VwVfG, § 44 Rn. 25.
 
66
Steinberg, DÖV 1991, 354 (356).
 
67
Anders bei wiederholter Sperrzeitverletzung VGH BW, NVwZ-RR 1990, 186 (187).
 
68
Zu einer Obliegenheit des Gastwirts, in Zusammenarbeit mit der Polizei den Umgang mit Betäubungsmitteln und damit strafbare Handlungen in seiner Gaststätte zu unterbinden, vgl. BVerwGE 56, 205.
 
69
VGH BW, NVwZ-RR 2006, 180 (180).
 
70
VG Neustadt, GewArch 2016, 353 (356 f.).
 
71
Barthel/Kalmer/Weidemann, NdsGastG, § 4 Ziff. 3.1.
 
72
BVerwG, GewArch 2009, 255; anders noch BVerwG, NVwZ 1991, 373 (374) – sog. Anbahnungsrechtsprechung. Zum Einfluss des Prostitutionsgesetzes auf die Wertungen des Gaststättenrechts Pöltl, VBlBW 2003, 181; Renzikowski, GewArch 2008, 432 (434).
 
73
BVerwG, GewArch 2003, 122 (123).
 
74
Herdegen, in: Maunz/Dürig, Art. 1 Abs. 1 Rn. 79 (Stand: 55. EL Mai 2009).
 
75
Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 28.
 
76
OVG NRW, Beschl. v. 27.11.2018 – Az. 4 A 1938/16, juris, Rn. 10, lässt insoweit offen, ob der Versagungsgrund der Nr. 2 oder der Nr. 3 einschlägig ist.
 
77
Metzner, GastG, § 4 Rn. 218.
 
78
Zum prognostischen Charakter der Prüfung BayVGH, GewArch 2013, 132.
 
79
BVerwGE 101, 157 (161 f.).
 
80
Speziell für Gaststättenlärm Schröder/Broshinski, NWVBl. 2013, 125 (129 ff.). In einer Falllösung Richers, Jura 2011, 139 (141 f.).
 
81
BVerwGE 90, 53 (55).
 
82
BVerwGE 101, 157 (165 f.); NVwZ 1999, 523 (526 f.).
 
83
BVerwG, GewArch 2003, 300.
 
84
BVerwG, GewArch 1996, 385.
 
85
Einem Vorschlag des Bundesrates entsprechend sind einzelne Vorschriften der 1. BImSchV seit dem 20.06.2019 auch auf Feuerungsanlagen zum Grillen oder Backen in Gaststätten anwendbar (siehe Art. 2 Nr. 2 lit. b Verordnung zur Einführung der Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotorenanlagen sowie zur Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen v. 13.06.2019, BGBl. I 804). Damit soll den Geruchsbelästigungen durch Grillrestaurants entgegengetreten werden (s. BR-Drucks. 551/18 (Beschluss) v. 14.12.2018, S. 27; BR-Drucks. 181/19 (neu) v. 18.04.2019, S. 96).
 
86
Zur Nichtigkeit der Vorgängerregelung BVerwG, NVwZ 1999, 651.
 
87
Vgl. zu § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 LImSchG NRW (Schutz der Nachtruhe) OVG NRW, NVwZ-RR 2014, 38 (40); Jarass, BImSchG, § 22 Rn. 15 mit Nachweisen zu anderen Auffassungen.
 
88
SaarlOVG, NVwZ-RR 2007, 598 (599); wohl auch BVerwG, GewArch 1999, 210 (211); a. A. BayVGH, NVwZ 1996, 483 (485); Dietlein, in: Landmann/Rohmer, UmweltR, § 2 BImSchG Rn. 32 (Stand: 67. EL November 2012); Steinberg, DÖV 1991, 354 (357); offenlassend BVerwGE 101, 157 (162 f.).
 
89
Näher Jarass, BImSchG, § 22 Rn. 38.
 
90
Jarass, BImSchG, § 3 Rn. 28.
 
91
VG Würzburg, Urt. v. 16.9.2015 – W 6 K 14.1054, juris, Rn. 43.
 
92
BVerwG, GewArch 1957, 61 – eine Entscheidung, die heute wohl kaum noch einmal so ergehen würde.
 
93
BayVGH, GewArch 1994, 341.
 
94
VG Würzburg, Urt. v. 16.09.2015 – W 6 K 14.1054, juris, Rn. 44.
 
95
BVerwGE 84, 11 (13); OVG Berl-Bbg, OVGE BE 32, 127 (130 f.).
 
96
OVG Berl-Bbg, OVGE BE 32, 127 (137 f.).
 
97
Näher Wollenschläger/Lippstreu, BayVBl. 2009, 56 (57).
 
98
Henneke, in: Knack/ders., § 36 Rn. 26.
 
99
VGH BW, NVwZ-RR 2008, 751; Stelkens, in: ders./Bonk/Sachs, § 36 Rn. 41.
 
100
Ein Klassiker des Sittlichkeitsschutzes ist das Verbot der sog. Klingelbar: BVerwG, GewArch 1984, 35.
 
101
OVG RP, NVwZ-RR 2011, 441 (442).
 
102
BayVGH, NVwZ-RR 2008, 26 (27).
 
103
HessVGH, GewArch 2009, 253 (254).
 
104
HessVGH, LKRZ 2012, 244 (244 f.); VGH BW, GewArch 2013, 217 (218).
 
105
Insoweit zutreffend BVerfGE 121, 317 (345 f.).
 
106
In einer Fallbearbeitung Schröder, JuS 2015, 235 (239 f.).
 
107
BayVGH, Beschl. v. 26.11.2018 – 22 CS 18.2073, juris, Rn. 33 ff.
 
108
BVerwG, GewArch 1990, 179 f.
 
109
BVerwGE 90, 53 (54).
 
110
Vgl. Ziekow, § 12 Rn. 37.
 
111
Vgl. BayVGH, NVwZ 1995, 1021 (1023).
 
112
A. A. OVG Sachs.-Anh., Urt. v. 07.12.2016 – 2 L 17/14, juris, Rn. 192: Der Auflagenbegriff des § 5 GastG sei weit zu interpretieren und schließe auch nachträgliche Änderungen des Genehmigungsinhalts ein.
 
113
BVerwG, NVwZ-RR 1997, 222; Steinberg, DÖV 1991, 354 (356).
 
114
Von einer Nebenbestimmung ausgehend Ruthig/Storr, Rn. 445.
 
115
Ruthig/Storr, Rn. 443.
 
116
Hierzu Guckelberger, DÖV 2010, 109.
 
117
Da es sich nicht um eine gaststättenspezifische Regelung handelt, war der Bund zum Erlass dieser mit Wirkung vom 28.12.2009 in die Gewerbeordnung eingefügten Vorschrift nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG befugt (a. A. Weißenberger, DÖV 2012, 385 [386 ff.]). Der BGH neigt demgegenüber zu der Ansicht, dass es sich bei § 6a Abs. 2 GewO um Gaststättenrecht handelt, das aber durch eine Fortschreibungskompetenz des Bundes gemäß Art. 125a Abs. 1 S. 1 GG gedeckt ist (BGHZ 214, 360 [Rn. 36]). – Über § 1 LGastG BW und § 31 GastG gilt § 6a Abs. 2 GewO auch in Baden-Württemberg, BGHZ 214, 360 (367 f.).
 
118
BGHZ 214, 360.
 
119
Siehe etwa § 58 Abs. 1 S. 1, 2 LBO BW; Art. 68 Abs. 1 S. 1 Hs. 1 BayBO; § 62 Abs. 1 S. 1 HmbBO; § 65 BauO MV; § 74 Abs. 1 BauO NRW; § 70 Abs. 1 S. 1 i. V. m. § 2 Abs. 17 NdsBauO.
 
120
Mit § 58 Abs. 1 S. 2 LBO BW argumentierend hingegen VGH BW, NVwZ 2000, 1068 (1068).
 
121
Grundsätzlich zu dieser Möglichkeit BVerwG, RdE 1988, 194 (196); BayVGH, NVwZ 1994, 304 (305); OVG NRW, BauR 2002, 451 (453 f.); VGH BW, BauR 2003, 492 (494); OVG RP, NJOZ 2007, 5313 (5315).
 
122
BVerwGE 84, 11 (17); OVG NRW, Beschl. v. 27.11.2018 – Az. 4 A 1938/16, juris, Rn. 14; Ziekow, § 12 Rn. 28; Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 36.
 
123
Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 34.
 
124
BVerwGE 80, 259 (261 f.); 84, 11 (14); a. A. Berger, VerwArch 100 (2009), 342 (360 f.).
 
125
BVerwGE 80, 259 (261 f.); 84, 11 (13 f., 16 f.); Ziekow, § 12 Rn. 27.
 
126
BVerwGE 80, 259 (261 f.); GewArch 2012, 45; a. A. Steinberg, DÖV 1991, 354 (360).
 
127
Siehe auch Czybulka, in: R. Schmidt, BT I, § 2 Rn. 229.
 
128
BVerwGE 80, 259 (262); kritisch Berger, VerwArch 100 (2009), 342 (351 f.).
 
129
VGH BW, GewArch 2001, 432 (433).
 
130
VGH BW, GewArch 2001, 432 (432 f.).
 
131
Metzner, GastG, § 4 Rn. 355.
 
132
Ortloff, NJW 1987, 1665 (1670); diese Interpretation des Landesrechts nicht beanstandend BVerwGE 84, 11 (14); auf anderem Sachgebiet eine negative Feststellungswirkung eines ablehnenden Bescheids bejahend hingegen BVerwG, DÖV 1993, 1094 (1095 f.); a. A. Ehlers, DÖV 1991, 480; Czybulka, in: R. Schmidt, BT I, § 2 Rn. 231.
 
133
Mampel, BauR 2002, 719 (720).
 
134
Generelle Ablehnung bei BayVGH, NVwZ 1994, 304 (305); VGH BW, GewArch 2001, 432; für das Verhältnis von Gaststättenerlaubnis und Baugenehmigung ebenso OVG NRW, NuR 2004, 253 (254), weil die Gaststättenerlaubnis die persönliche Zuverlässigkeit der Betreiber betreffe; im Grundsatz unter Hinweis auf den heutigen § 71 Abs. 1 Nr. 2 LBO NRW an der Schlusspunkttheorie festhaltend hingegen OVG NRW, Urteil vom 14.09.2001 – 7 A 620/00; ZUR 2010, 268 (269); VG Köln, Urt. v. 1.9.2017 – 2 K 4709/16, juris, Rn. 34. Auch in Rheinland-Pfalz (OVG RP, BauR 2007, 1857 f.) und Schleswig-Holstein (OVG SH, NordÖR 2018, 267; a.A. Kalscheuer/Purucker, NordÖR 2018, 251 f.) kann zugunsten der Schlusspunkttheorie mit den Verfahrensvorschriften des § 65 Abs. 5 LBauO RP und des § 67 Abs. 5 S. 1 LBO SH argumentiert werden. Die Gaststättenerlaubnis ist wegen ihres primär personalen Bezugs aber keine Entscheidung über ein „Vorhaben“ bzw. eine „Anlage“ i. S. dieser Vorschriften. Ebenso für Bremen VG Bremen, Urt. v. 13.5.2015 – 1 K 131/14, juris, Rn. 34. Siehe zum langsamen Abschied von der Schlusspunkttheorie auch Finkelnburg/Ortloff/Otto, Öffentliches Baurecht, Bd. II, § 7 Rn. 67 ff.
 
135
Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 33; Schröder/Broshinski, NWVBl. 2013, 125 (127).
 
136
Offengelassen von BVerwGE 84, 11 (16).
 
137
Das BremGastG enthält keine Sonderregelungen; hier ist auf die §§ 48, 49 BremVwVfG zurückzugreifen.
 
138
Ruthig/Storr, Rn. 449. In Fallbearbeitungen Glaser, in: ders./Klement, Fall 3 Rn. 32; Broscheit, JA 2016, 480 (481).
 
139
Siehe die Falllösung bei Schoberth, JuS 2011, 730 (732).
 
140
Metzner, GastG, § 15 Rn. 4, 40; Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 57; a. A. VG München, Beschl. v. 17.06.2004 – M 16 S 04.2829, juris, Rn. 37; Michel/Kienzle/Pauly, GastG, § 15 Rn. 1; zum heutigen § 45 WaffG BVerwGE 71, 248 (250).
 
141
Siehe VG München, Beschl. v. 17.06.2004 – M 16 S 04.2829, juris, Rn. 39, unter Hinweis auf BVerwG, GewArch 1974, 333 (337).
 
142
Metzner, GastG, § 15 Rn. 50; Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 59.
 
143
Allgemein kritisch Mehde, DÖV 2014, 541.
 
144
Vgl. zu § 35 GewO BVerwG, GewArch 1982, 303 (304).
 
145
BVerwG, GewArch 1998, 254 (255); Ruthig/Storr, Rn. 449. Siehe zum Widerruf einer Gaststättenerlaubnis die Falllösung bei Glaser, in: ders./Klement, Fall 3 Rn. 23 ff.
 
146
VGH BW, NVwZ-RR 1996, 327 (328); wohl auch BVerwGE 49, 160 (168 f.).
 
147
Vgl. BVerwG, GewArch 1992, 24; siehe aber auch BayVGH, Beschl. v. 05.10.2018 – 22 ZB 18.841, juris, Rn. 23.
 
148
Vgl. BVerfG, NJW 2003, 3618 (3619).
 
149
Näher Klement, JuS 2010, 1088 (1091 ff.).
 
150
VG Berlin, Beschl. v. 25.03.2014 – 4 L 57.14, juris, Rn. 15.
 
151
Vgl. BVerwGE 139, 337 (340 f.).
 
152
SächsOVG, Urt. v. 23.05.2014 – 3 A 257/12, juris, Rn. 6.
 
153
VG Berlin, Beschl. v. 25.03.2014 – 4 L 57.14, juris, Rn. 16 f.
 
154
BayVGH, Beschl. v. 16.09.2011 – 22 CE 11.2174, juris, Rn. 3; vgl. aber auch VG Würzburg, ZInsO 2013, 2063. Näher Wollenschläger, in: Gärditz, § 123 Rn. 121 ff.
 
155
Zum GastG Metzner, GastG, § 4 Rn. 347; zu Nr. 1 BVerwGE 80, 259 (260). § 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 2a GastG kann allerdings im Wege der Verbandsklage nach § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGG durchgesetzt werden.
 
156
OVG RP, GewArch 1998, 209 (210).
 
157
VGH BW, NVwZ-RR 2016, 337 (337 ff.); OVG Berl.-Bbg., Urt. v. 25.09.2017 – OVG 1 B 14.16, juris, Rn. 90.
 
158
HessVGH, GewArch 1997, 162; OVG NRW, GewArch 1993, 254 (255); OVG RP, GewArch 1998, 209 f.; BayVGH, GewArch 2014, 485 (485); Steinberg, DÖV 1991, 354 (355 f.); Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 32; a. A. von Ebner, GewArch 1975, 108 ff.; Stober/Eisenmenger, § 47 II 3 b); offengelassen von BVerwGE 80, 259 (260).
 
159
Vgl. OVG NRW, GewArch 1993, 254 (256).
 
160
BVerwG, NJW 1993, 1729 (1730).
 
161
Siehe zuletzt etwa VG Neustadt, Urt. v. 13.06.2013 – 4 K 1091/12.NW, juris, Rn. 25; ausführlich Wollenschläger/Lippstreu, BayVBl. 2009, 56 (57 f.) m. w. N. Siehe allgemein zum Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen Schenke, Verwaltungsprozessrecht, Rn. 294 ff.; Maurer/Waldhoff, § 12 Rn. 27. Gegen eine Anfechtbarkeit unselbständiger Nebenbestimmungen Axer, Jura 2001, 748 (752).
 
162
Vgl. BVerwGE 81, 185 (186); 112, 221 (224); Ehlers, Jura 2004, 30 (32); Schenke, Verwaltungsprozessrecht, Rn. 296; Maurer/Waldhoff, § 12 Rn. 27.
 
163
Detterbeck, Rn. 669.
 
164
Maurer/Waldhoff, § 12 Rn. 28.
 
165
BVerwGE 101, 157 (164).
 
166
OVG NRW, NVwZ-RR 2014, 38.
 
167
Dazu und zum einstweiligen Rechtsschutz Glaser, in: ders./Klement, Fall 3.
 
168
BVerwG, GewArch 1995, 121; Ennuschat, GewArch 2017, 106 (107).
 
169
BVerwGE 82, 189 (191 ff.).
 
170
VG Bayreuth, Urt. v. 02.02.2012 – B 2 K 11.482, juris, Rn. 24.
 
171
OVG RP, GewArch 2004, 217 (218).
 
172
Siehe aber BayVGH, Beschl. v. 16.09.2011 – 22 CE 11.2174, juris, Rn. 4: Oktoberfest rechtfertigt nicht die Gestattung von Gaststätten auch in der Umgebung der Theresienwiese.
 
173
VG Bayreuth, Urt. v. 02.02.2012 – B 2 K 11.482, juris, Rn. 23.
 
174
OVG NRW, GewArch 2016, 394 (395).
 
175
BVerwG, NJW 1960, 2209; VGH BW, GewArch 1995, 427 f.; VG Karlsruhe, GewArch 2014, 362 (362); Frotscher/Kramer, Rn. 529; für die oft anzutreffende Kombination aus Gaststätte und Spielhalle OVG NRW, Beschl. v. 27.11.2018 – Az. 4 A 1938/16, juris, Rn. 7 f.
 
176
Allg. Grothe, in: Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 1, 8. Auflage 2018, § 187 Rn. 4.
 
177
Nach Barthel/Kalmer/Weidemann, NdsGastG, § 2 Ziff. 3.3, tritt die landesrechtliche Anzeigepflicht neben (!) § 14 Abs. 1 S. 1 GewO (zweifelhaft).
 
178
Zur Anwendbarkeit der DLR auf Anzeigepflichten Mann, GewArch 2010, 93 (95 f.).
 
179
Anders für § 4 Abs. 6 SaarlGastG Guckelberger/Heimpel, LKRZ 2013, 1 (4); für § 3 Abs. 1 S. 4 NdsGastG Barthel/Kalmer/Weidemann, NdsGastG, § 3 Ziff. 1 (S. 64).
 
180
VGH BW, GewArch 1995, 285 (285 f.); Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 52.
 
181
BVerwG, DÖV 1977, 405.
 
182
BVerwG, GewArch 1995, 155.
 
183
VGH BW, ZfWG 2012, 423 (425).
 
184
BayVGH, BayVBl. 2014, 244 (245).
 
185
BayVGH, NVwZ-RR 2010, 514 (515).
 
186
BayVGH, NVwZ-RR 2010, 514 (517 f.).
 
187
BayVGH, NVwZ-RR 2010, 514 (516 f.).
 
188
Vgl. BayVGH, GewArch 1995, 253 (256); UPR 2013, 316; GewArch 2017, 39; Michel/Kienzle/Pauly, GastG, § 5 Rn. 4.
 
189
BVerwGE 101, 157 (161); Michel/Kienzle/Pauly, GastG, § 18 Rn. 15.
 
190
BVerfG, GewArch 2010, 489 (490 f.).
 
191
Näher Dietz, GewArch 2013, 292.
 
192
LVerfG LSA, DVBl. 2015, 38.
 
193
VGH BW, ZfWG 2012, 423 (424 f.).
 
194
BVerwGE 101, 157 (163 ff.).
 
195
Ehlers, in: ders./Fehling/Pünder, § 20 Rn. 54, hält auch Art. 12 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1 GG für einschlägig.
 
196
So wohl auch BayVGH, GewArch 2016, 204 (205); a. A. Sannwald, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Henneke, Art. 74 Rn. 137.
 
197
Guckelberger, LKV 2008, 385 (386).
 
198
BVerfG, NJW 2018, 2109 (2113); hierzu Wollenschläger, JZ 2018, 980; siehe den vorliegenden Entwurf eines neuen § 40 Abs. 1 LFGB in BR Drs. 369/18 v. 10.8.2018.
 
199
Exemplarisch OVG NRW, NVwZ-RR 2013, 627; NdsOVG, NVwZ-RR 2013, 831; in einer Klausur Peters, Jura 2013, 752. S. auch Möstl, GewArch 2015, 1.
 
200
Jarass, BImSchG, § 24 Rn. 2; a. A. Dietlein, in: Landmann/Rohmer, UmweltR, § 2 BImSchG Rn. 32 (Stand: 73. EL August 2014).
 
201
Siehe dazu in einer Fallbearbeitung Beljin, Jura 2004, 56 (58).
 
202
Vgl. OVG Berl.-Bbg., BImSchG-Rspr. § 25 Nr. 16. Ebenso für die Baugenehmigung BVerwGE 91, 92 (100); BayVGH, NVwZ-RR 2000, 273 (274).
 
203
In einer Fallbearbeitung Ennuschat, GewArch 2017, 106 (107 f.).
 
204
P. M. Huber/Unger, in: Schoch, Kap. 4 Rn. 252.
 
205
In einer Fallbearbeitung Ennuschat, GewArch 2017, 106 (108 f.).
 
206
Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.), Schutz der Familie vor Tabakrauch, 2010, S. 6 ff. Zahlreiche Informationen zu den Gefahren und Kosten des Rauchens unter https://​www.​dkfz.​de/​de/​tabakkontrolle/​Gifte_​im_​Tabakrauch.​html (22.02.2019).
 
207
Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.), Schutz der Familie vor Tabakrauch, 2010, S. 29.
 
208
BW: Landesnichtraucherschutzgesetz BW (LNRSchG BW) v. 25.07.2007, GBl., S. 337, zuletzt geändert durch Gesetz v. 03.03.2009, GBl., S. 81; Bay: Gesetz zum Schutz der Gesundheit v. 23.07.2010 (BayGSG), GVBl., S. 314; Berl: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit v. 16.11.2007, zuletzt geändert durch Gesetz v. 03.06.2010, GVBl., S. 285; Bbg: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit v. 18.12.2007 (BbgNiRSchG), GVBl., S. 346, zuletzt geändert durch Gesetz v. 25.01.2016, GVBl. I Nr. 5, S. 4; Brem: Nichtraucherschutzgesetz v. 18.12.2007 (BremNiSchG), GBl., S. 515, zuletzt geändert durch Gesetz v. 06.06.2018, GBl., S. 254; Hamburgisches Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit v. 11.07.2007, GVBl., S. 211, zuletzt geändert durch Gesetz v. 12.12.2017, GVBl., S. 386, 388, und Hamburgische Verordnung über die Einrichtung von Raucherräumen in Gaststätten v. 11.09.2012 (Hamburgische Passivraucherschutzverordnung – HmbPSchV), GVBl., S. 416; Hess: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens v. 06.09.2007 (Hessisches Nichtraucherschutzgesetz – HessNRSG), GVBl. I, S. 568, zuletzt geändert durch Gesetz v. 27.09.2012, GVBl., S. 290; Nichtraucherschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern v. 12.07.2007 (NichtRSchutzG MV), GVOBl., S. 239, zuletzt geändert durch Gesetz v. 04.07.2014, GVOBl., S. 315; Niedersächsisches Nichtraucherschutzgesetz v. 12.07.2007 (Nds. NiRSG), GVBl., S. 337, zuletzt geändert durch Gesetz v. 10.12.2008, GVBl., S. 380; Gesetz zum Schutz von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern in Nordrhein-Westfalen v. 20.12.2007 (NiSchG NRW), GV., S. 742, zuletzt geändert durch Gesetz v. 04.12.2012, GV., S. 635; Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz v. 05.10.2007 (NRauchSchG RP), GVBl., S. 188, zuletzt geändert durch Gesetz v. 19.12.2018, GVBl., S. 463; Saarl: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens v. 21.11.2007 (Nichtraucherschutzgesetz Saarl), ABl. 2008, S. 75, zuletzt geändert durch Gesetz v. 15.03.2017, ABl., S. 476; Gesetz zum Schutz von Nichtrauchern im Freistaat Sachsen v. 26.10.2007, GVBl., S. 495 (Sächsisches Nichtraucherschutzgesetz – SächsNSG), zuletzt geändert durch Gesetz v. 28.06.2018, GVBl., S. 458; Gesetz zur Wahrung des Nichtraucherschutzes im Land Sachsen-Anhalt v. 19.12.2007 (Nichtraucherschutzgesetz LSA), GVBl., S. 464, zuletzt geändert durch Gesetz v. 07.08.2014, GVBl., S. 386, 389; SH: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens v. 10.12.2007, GVOBl., S. 485, zuletzt geändert durch Gesetz v. 25.04.2009, GVOBl., S. 222; Thüringer Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens v. 20.12.2007 (Thüringer Nichtraucherschutzgesetz – ThürNRSchutzG), GVBl., S. 257, zuletzt geändert durch Gesetz v. 02.07.2012, GVBl., S. 245. Hinweis: Die vorstehend verwendeten Abkürzungen der Gesetze sind grundsätzlich die amtlichen Abkürzungen. Soweit allerdings die amtliche Abkürzung das betreffende Land nicht erkennen lässt, wurde redaktionell der Name des Landes in abgekürzter Form hinzugefügt.
 
209
Zum Begriff HessVGH, LKRZ 2012, 244.
 
210
BVerfG, GewArch 2010, S. 495 (495 f.); OVG NRW, GewArch 2015, S. 86 (85); NdsOVG, GewArch 2019, S. 45.
 
211
OVG NRW, GewArch 2015, S. 86.
 
212
BVerfGE 121, 317 (365 f.).
 
213
Insoweit zutreffend BVerfGE 121, 317 (345 f.).
 
214
HessVGH, LKRZ 2012, 244 (244 f.); VGH BW, GewArch 2013, 217 (218).
 
215
BVerfGE 121, 317 (344); 130, 131 (141 f.).
 
216
Vgl. die abweichende Meinung des Richters Masing BVerfGE 121, 317 (383).
 
217
Einen Schutz des ökonomischen Erfolgs des Handelns der Grundrechtsträger für die EU-GRCh allgemein ablehnend Klement, Wettbewerbsfreiheit, 2015, S. 384 ff., 416 ff.
 
218
Jüngst bestätigt durch BVerfG, GewArch 2015, 73 (74); Kritik im Sondervotum des Richters Masing BVerfGE 121, 317 (385 ff.).
 
219
BVerfGE 121, 317 (359); 130, 131 (145).
 
220
BVerfGE 121, 317 (356 ff.).
 
221
BVerfGE 121, 317 (363).
 
222
BVerfGE 121, 317 (365 ff.).
 
223
Zutreffend Bäcker, DVBl. 2008, 1180 (1182 f.).
 
224
BVerfGE 121, 317 (358).
 
225
BVerfGE 130, 131 (143 ff.).
 
226
BVerfG, GewArch 2015, 73; ebenso zuvor BayVerfGH, BayVBl. 2012, 596 (598).
 
227
Insoweit zutreffend BVerfG, GewArch 2015, 73 (73 f.).
 
228
Siehe zur Rechtslage in Bayern näher Gietl, GewArch 2010, 344.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Czybulka, Gewerbenebenrecht: Handwerksrecht und Gaststättenrecht, in: R. Schmidt, (Hrsg.), Öffentliches Wirtschaftsrecht, Besonderer Teil 1, 1995, § 2 Czybulka, Gewerbenebenrecht: Handwerksrecht und Gaststättenrecht, in: R. Schmidt, (Hrsg.), Öffentliches Wirtschaftsrecht, Besonderer Teil 1, 1995, § 2
Zurück zum Zitat Ebert, Raucherklub versus Nichtraucherschutz, NVwZ 2010, 26 Ebert, Raucherklub versus Nichtraucherschutz, NVwZ 2010, 26
Zurück zum Zitat Ehlers, Gaststättenrecht, in: ders./Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Bd. 1: Öffentliches Wirtschaftsrecht, 3. Aufl. 2012, § 20 Ehlers, Gaststättenrecht, in: ders./Fehling/Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Bd. 1: Öffentliches Wirtschaftsrecht, 3. Aufl. 2012, § 20
Zurück zum Zitat Engel, Außengastronomie auf innerstädtischem Straßenraum – Zum Verhältnis von Baugenehmigung, gaststättenrechtlicher Genehmigung und straßenrechtlicher Sondernutzungserlaubnis, VBlBW 2008, 41 Engel, Außengastronomie auf innerstädtischem Straßenraum – Zum Verhältnis von Baugenehmigung, gaststättenrechtlicher Genehmigung und straßenrechtlicher Sondernutzungserlaubnis, VBlBW 2008, 41
Zurück zum Zitat Frotscher/Kramer, Gaststättenrecht, in: dies., Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, 7. Aufl. 2019, § 17 Frotscher/Kramer, Gaststättenrecht, in: dies., Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, 7. Aufl. 2019, § 17
Zurück zum Zitat Glaser, Fall 3: „Ende einer Gaststätte – Schwarzenbergers lauter Laden“, in: ders./Klement, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2009 Glaser, Fall 3: „Ende einer Gaststätte – Schwarzenbergers lauter Laden“, in: ders./Klement, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2009
Zurück zum Zitat Glaser, Gaststättenrecht im Wandel: Zwischen föderaler Vielfalt und rechtsstaatlichen Herausforderungen, GewArch 2013, 1 Glaser, Gaststättenrecht im Wandel: Zwischen föderaler Vielfalt und rechtsstaatlichen Herausforderungen, GewArch 2013, 1
Zurück zum Zitat Gottwald, Widerruf einer Gaststättenerlaubnis wegen Unzuverlässigkeit des Betreibers, VR 2013, 304 Gottwald, Widerruf einer Gaststättenerlaubnis wegen Unzuverlässigkeit des Betreibers, VR 2013, 304
Zurück zum Zitat Guckelberger, Flatrate- und Billigalkoholpartys aus gaststättenrechtlicher Perspektive, LKV 2008, 385 Guckelberger, Flatrate- und Billigalkoholpartys aus gaststättenrechtlicher Perspektive, LKV 2008, 385
Zurück zum Zitat Guckelberger, Der Übergang vom relativen zum absoluten Rauchverbot, GewArch 2011, 329 Guckelberger, Der Übergang vom relativen zum absoluten Rauchverbot, GewArch 2011, 329
Zurück zum Zitat Lehmann, Prostitution und gaststättenrechtliche Unsittlichkeit im Wandel der Zeit, NVwZ 2009, 888 Lehmann, Prostitution und gaststättenrechtliche Unsittlichkeit im Wandel der Zeit, NVwZ 2009, 888
Zurück zum Zitat Pieroth/Barczak, Dürfen die Länder Tabakwarenautomaten verbieten?, DÖV 2014, 66 Pieroth/Barczak, Dürfen die Länder Tabakwarenautomaten verbieten?, DÖV 2014, 66
Zurück zum Zitat Ruthig, Das Gaststättenrecht, in: ders./Storr, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2015, § 4 Ruthig, Das Gaststättenrecht, in: ders./Storr, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2015, § 4
Zurück zum Zitat Schröder/Führ, Zulässigkeit von „Flatrate“-Parties, NVwZ 2008, 145 Schröder/Führ, Zulässigkeit von „Flatrate“-Parties, NVwZ 2008, 145
Zurück zum Zitat Stober/Eisenmenger, Gaststättenrecht, in: dies., Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht, 16. Aufl. 2016, § 47 Stober/Eisenmenger, Gaststättenrecht, in: dies., Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht, 16. Aufl. 2016, § 47
Zurück zum Zitat Stollenwerk, Der Umgang mit „Reisegaststätten“, GewArch 2011, 186 Stollenwerk, Der Umgang mit „Reisegaststätten“, GewArch 2011, 186
Zurück zum Zitat Weißenberger, Gaststättenrechtliche Genehmigungsfiktion durch Bundesgesetz?, DÖV 2012, 385 Weißenberger, Gaststättenrechtliche Genehmigungsfiktion durch Bundesgesetz?, DÖV 2012, 385
Zurück zum Zitat Wettling, Ordnungsmaßnahmen im Gaststättenrecht, KommJur 2005, 215 Wettling, Ordnungsmaßnahmen im Gaststättenrecht, KommJur 2005, 215
Zurück zum Zitat Wollenschläger/Lippstreu, Examensklausur „Flatrate-Partys“, BayVBl. 2009, 30 (Aufgabe) und 56 (Lösung) Wollenschläger/Lippstreu, Examensklausur „Flatrate-Partys“, BayVBl. 2009, 30 (Aufgabe) und 56 (Lösung)
Zurück zum Zitat Ziekow, Gaststättenrecht, in: ders., Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 12 Ziekow, Gaststättenrecht, in: ders., Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Aufl. 2016, § 12
Metadaten
Titel
§ 11 Gaststättenrecht
verfasst von
Jan Henrik Klement
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59430-8_11

Premium Partner