Der 18. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe thematisiert Antriebe und Energiesysteme von morgen. ATZlive lädt dazu am 14. und 15. Mai 2024 nach Chemnitz ein. Jetzt anmelden!
MTZ-Fachkongress "Antriebe und Energiesysteme von morgen"
supervisuell
Der Fachkongress "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2024" befasst sich mit dem optimalen Zusammenspiel von Verkehrskonzepten, Fahrzeugen mit zukunftsfähigen Antrieben und Infrastruktur. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in der zugehörigen Infrastruktur bis hin zur Bereitstellung der Primärenergie. Ebenso werden politische Rahmenbedingungen sowie digitale Lösungsansätze diskutiert.
Beschleunigte marktgerechte Umsetzung erforderlich
Schwerpunktthemen des Fachkongresses "Antriebe und Energiesysteme von morgen 2024" sind:
- elektrische Antriebsstrangvarianten
- Nachhaltigkeit und Rohstoffkette
- Laden und Grid Integration
- Wasserstoff-Brennstoffzelle und -Infrastruktur
- Energieversorgung und Datenmanagement.
Highlights
Freuen Sie sich auf Keynotes unter anderem von Ines Fröhlich (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Transport), Dr. Urban Keussen (EWE AG), Prof. Dr. Thomas von Unwerth (TU Chemnitz) und Dr. Klaus Schmitz (Arthur D. Little GmbH). Besondere Highlights des Kongresses sind der Besuch des Entwicklungszentrums Stollberg der IAV GmbH sowie die gemeinsame Diskussion mit Fischbowl-Charakter mit den Keynote-Sprechern und dem Auditorium. Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des "Sustainability Award in Automotive". Der gemeinsam von der ATZ/MTZ-Gruppe und der Unternehmensberatung Arthur D. Little vergebene Award zeichnet herausragende Beispiele für nachhaltige Beiträge zur Mobilität aus.
Der MTZ-Fachkongress richtet sich an Führungskräfte und Ingenieure sowie Experten in der Industrie, bei Behörden, NGOs oder in der Wissenschaft, die sich mit der Antriebsstrangentwicklung oder mit Strom- und Wasserstofferzeugung und -distribution, Netzausbau und -integration sowie internationalen Märkten, Produktions- und Lieferketten beschäftigen.
Informationen zur Veranstaltung | |
Datum: | 14. und 15. Mai 2024 |
Tagungsort: | Chemnitz |
Wissenschaftliche Leitung: | Prof. Dr. Peter Gutzmer, Herausgeber ATZ | MTZ-Gruppe |
Kooperationspartner | IAV GmbH |
Partner des Awards: | Arthur D. Little GmbH |
Medienpartner: | ATZ, MTZ, ATZelektronik, Nachhaltige Industrie |
Teilnahmegebühr: | 1495,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. |
Weitere Informationen: | https://www.atzlive.de/antrieb |