Fachgebiet Marketing + Vertrieb | springerprofessional.de Skip to main content

Marketing + Vertrieb

Fachbeiträge

Mitarbeiter Jobs Fachkräfte

27.03.2023 | Vertriebsorganisation | Gastbeitrag | Online-Artikel

Wie Unternehmen für Sales-Fachkräfte attraktiver werden

Deutschlands Unternehmen suchen dringend Verstärkung im Vertrieb. Wer im Kampf um Fachkräfte gewinnen will, muss die richtigen Anreize setzen. Das gilt vor allem im Vertrieb.

Digitale Customer Journey

21.03.2023 | Kundenzufriedenheit | Gastbeitrag | Online-Artikel

Customer Centricity ist für Banken die Messlatte

Beim Digital Wallet haben sich Banken von Bigtechs wie Amazon, Apple oder Google den Rang ablaufen lassen. Um diesen Trend zu stoppen, brauchen sie Mut zur Veränderung. Das heißt im Klartext: bedürfnisorientiertere Produkte, innovativere Beratung und eine optimale Nutzung der Kundendaten für mehr Customer Centricity.

Sales Excellence_Titelgeschichte_3_2023

16.03.2023 | Künstliche Intelligenz | Im Fokus | Online-Artikel

Die Herausforderungen erkennen

Kaum jemand, ob Führungskraft oder Mitarbeiter, blickt andächtig vor sich hin, wenn zwei Buchstaben fallen: KI. Wo früher vor dem Einsatz Künstlicher Intelligenz nahezu Ehrfurcht herrschte, hat heute eine gewisse Routine Platz gemacht. Längst sind die modernen Management-Instrumente auch im Vertrieb angekommen und erfolgreich in die Prozesse integriert.

Aus der Bibliothek

Digitale Meinungsführer steuern das Kaufverhalten

Digital Natives sind mit der Digitalkultur aufgewachsen. Auch ihr Kaufverhalten wird maßgeblich vom digitalen Umfeld, etwa durch digitale Meinungsführer wie Influencer beeinflusst. Die Springer-Autoren Antonia Kelbich, Miriam Goetz und Jochen Wicher erklären im Buchkapitel vor dem Hintergrund einer empirischen Befragung, welche Auswirkungen sich daraus zum Beispiel für die Kaufentscheidungen der digitalaffinen Käufergruppen, die Interaktionen oder das Socialmedia-Marketing werbetreibender Unternehmen ergeben.

Aus der Bibliothek

Interaktive Einkaufserlebnisse als Lösung im Digitalisierungsstrudel

Der Digitalisierungsgrad des Einzelhandels ist ebenso wie auf der Kundenseite gestiegen. Doch Händler müssen verstärkt interaktive Einkaufserlebnisse bieten, denn der Konkurrenzdruck wächst. Wie Kunden und Händler auf den digitalen Wandel eingestimmt sind und welches Kaufverhalten einzelne Produktbereiche bestimmt, analysiert die Springer-Autorin Andrea Gadeib unter anderem in diesem Kapitel.

Aus der Bibliothek

B2B-Vertriebspolitik verstehen

Welche Besonderheiten gelten im B2B-Vertrieb und wie grenzt er sich vom B2B-Marketing ab? Was bedeuten Sales Funnel, Kundenlebenszyklus und die unterschiedlichen Vertriebskanäle für die Vertriebsorganisation? Diese und andere Fragen behandelt ein Springer-Autorenteam um Enrico Purle mit Grundwissen zum B2B-Vertrieb in diesem Kapitel.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Marketing + Vertrieb: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Checklisten aus der Praxis

24.11.2022 | Verkaufstechniken | Checkliste | Online-Artikel

So telefonieren Sie richtig

07.04.2022 | Verkaufstechniken | Checkliste | Online-Artikel

Woher kommen die besten Kunden?

26.08.2021 | Content Marketing | Checkliste | Online-Artikel

Gutes Monitoring für Branding-Inhalte zählt

Kooperationspartner

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Veranstaltungen

28.03.2023 - 29.03.2023 | CRM | Frankfurt am Main | Veranstaltung

German CRM Forum

Das German CRM Forum ist das führende Format für Kundenbeziehungsmanagement in Deutschland.

26.04.2023 - 27.04.2023 | Vertriebsmanagement | Hamburg | Veranstaltung

Sales Summit

Die neue Messe für den B2B-Vertrieb