Automatisierungstechnik wird immer öfter mit offenen Schnittstellen und Energieeffizienz-Funktionen versehen. Markttreiber sind unter anderem der Fachkräftemangel, die Batterieproduktion und resilientere Lieferketten.
Die Elektrifizierungswelle im Automobilbereich rollt weltweit, allerdings in den einzelnen Regionen unterschiedlich stark. Wer ist Vorreiter, wer folgt, und was sind die jeweiligen Treiber der Entwicklung?
wie Sie sehen, erscheint die erste Ausgabe der ATZelektronik in 2023 rein digital als E-Magazin. Im Gegenzug dazu erweitern wir für Sie als Leser der ATZelektronik das Heft um internationale Inhalte aus unserer riesigen SpringerNature-Datenbank.
Das automatisierte Fahren erfordert einen Paradigmenwechsel in der automobilen Soft- und Hardwarearchitektur. Das Forschungsprojekt UNICARagil erprobt eine sichere, performante und modulare E/E-Architektur der nächsten Generation, wie das IFS der …
Despite billions of US dollars invested over the last 17 years, or so, to develop self-driving technology substantial returns on those investments won't be realized anytime soon. Investors are losing faith. Lidar is an essential component in …
Hochleistungsrechner und Steuergeräte in Fahrzeugen sind ein weites Feld, da aktuell teilweise die Funktion bestimmter Steuergeräte in Software überführt und im Zentralrechner abgearbeitet wird - sicherheitsrelevante Applikationen aber noch in …
Mit Erscheinen der ersten rein digitalen Ausgabe der Fachzeitschrift ATZelektronik bringt springerprofessional.de Zusatzinhalte für Magazinabonnenten und ein neues Themenspezial zur Automobilelektronik als Newsletter heraus. Alle zwei Wochen erhalten Entwicklerinnen und Entwickler nun aktuelle Fachinformationen dazu.
17. Internationaler MTZ-Fachkongress: Zukunft technologieoffen gestalten. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in dem zugehörigen Infrastrukturmix.