Elektrotechnik + Elektronik
Fachbeiträge
20.04.2021 | Halbleiter | Im Fokus | Onlineartikel
Halbleitermangel belastet Autoindustrie
Die akuten Lieferengpässe bei Mikrochips sorgen immer wieder für Stillstand in der Automobilproduktion und damit für Schlagzeilen. Entspannung ist nicht in Sicht: Der Hableitermangel soll noch über 2021 hinaus andauern.
08.04.2021 | Leichtbau | Nachricht | Onlineartikel
Sensornetzwerk spart Gewicht an Schienenfahrzeugen
Mittels piezobasierten Sensornetzwerken lassen sich Verbundwerkstoffe effektiver einsetzen. Nach einem siebenmonatigen Feldtest an einem Zug befindet das Unternehmen Invent das System für praxistauglich.
04.03.2021 | Projektmanagement | Gastbeitrag | Onlineartikel
Im Interaction Room KI-Anwendungen entwickeln
Die richtigen Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz zu erkennen, die zu Daten, Abläufen, Kunden und Mitarbeitern passen, ist die entscheidende Managementaufgabe im KI-Umfeld. Das Projektwerkzeug Interaction Room unterstützt die Verantwortlichen dabei.
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Elektrotechnik + Elektronik: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
Dossier zur Corona-Krise
Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung.
Aus der Bibliothek
Halbleiter spielen in vielen Anwendungen eine Schlüsselrolle
Halbleiter nehmen mit ihren vielfältigen Anwendungsgebieten die zentrale Rolle bei den Materialien der Elektronik und Energietechnik ein. Speziell für den Einsatz in automatisierten Fahrfunktionen entwickelte Halbleiter bilden die Grundlage eines funktional sicheren Fahrzeugs. Springer-Autor Peter Wellmann beschreibt im Buchkapitel ausführlich vier Halbleiterklassen und deren Anwendungsgebiete.
Aus der Bibliothek
Internationale Projekte zum Erfolg führen
Die Komplexität internationaler Projekte erfordert umfangreiche Managementerfahrung auf nationaler Ebene, ist sich Bernd-J. Madauss sicher. Aber auch zwischenmenschliche Beziehungen, Verhaltensnormen und interkulturelle Unterschiede sind nicht zu unterschätzen. Dieses Buchkapitel stellt die wichtigsten Stellschrauben vor.
Aus der Bibliothek
Grundbegriffe der Elektrotechnik erklärt
Ladung, Strom, Spannung und Widerstand: Der Mensch kann die meisten elektrotechnischen Größen nicht mit seinen Sinnen wahrnehmen. Springer-Autor Markus Hufschmid definiert daher in seinem Buchkapitel die genannten Größen und erläutert sie anhand einfacher Beispiele.
In eigener Sache
-
19.04.2021 | Automatisiertes Fahren | In eigener Sache | Onlineartikel
Die Mobilität der Zukunft ist flexibel
Der internationale ATZlive-Kongress Automatisiertes Fahren diskutiert am 8. und 9. Juni 2021 zum siebten Mal die nötigen Schritte auf dem Weg vom assistierten zum autonomen Fahren. Eine Teilnahme ist vor Ort in Wiesbaden oder virtuell via Live-Stream möglich.
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
Zeitschriften – Neueste Ausgaben
Bildnachweise
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, ATZelektronik, Electrical Engineering, Handbuch Elektrotechnik, Halbleiter sind derzeit Mangelware in der Autoindustrie./© Valentin Amosenkov / Getty Images / iStock, Sensornetzwerk Seitenschürze Schienenfahrzeug/© Invent GmbH, Infografik: Viele digitale Dienste sind wichtiger als die Marke/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Nöldgen1/© Tibber, Mit neuen Materialien zu besseren Lithium-Ionen-Batterien/© UBT/Uli Schadeck, Canvas/© deucee_ / Getty Images / iStock, Corona/© dottedyeti / stock.adobe.com, Automatisiertes Fahren (Aufa)/© monicaodo / iStock, ATZlive_Fahrassi/© Springer Fachmedien GmbH Wiesbaden