Skip to main content

Elektrotechnik + Elektronik

Aus der Fachredaktion

01.12.2023 | Titelthema

„Ich habe Zweifel, ob drahtlose Batteriemanagementsysteme ein großer Branchentrend werden“

Aufbau- und Verbindungstechnik ist wichtig, gerade die Elektromechanik wie Kabel und Steckverbinder sind das Herzstück der Elektrifizierung im Fahrzeug und damit von zentraler Bedeutung. Hierbei ist die Verkabelung innerhalb der Batterie ebenso …

01.12.2023 | Aktuell

springerprofessional.de

Das im Transfer-Molding-Verfahren hergestellte Leistungsmodul von Vitesco Technologies besteht aus drei umspritzten Halb-Brücken. Die Leistungselektronik wird unter einem dielektrischen Material versiegelt, welches die Komponenten in Kombination …

01.12.2023 | Titelthema

Datengestützte Methoden zur Optimierung der Entwicklungseffizienz elektrifizierter Fahrzeuge

Im Entwicklungsprozess elektrischer Antriebe und speziell des Batteriesystems steckt noch erhebliches Optimierungspotenzial. Mithilfe fortschrittlicher Datenanalyse liefern Daten aus dem Feld und der Entwicklungsphase wertvolle Unterstützung bei …

01.12.2023 | Titelthema

Die richtige Batteriegröße für Nutzfahrzeuge

BorgWarner hat Tools entwickelt und Analysen zur Batteriedimensionierung durchgeführt, die helfen, bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen die Auswirkungen der Batteriegröße auf Reichweite, Ladezeit, State of Health und Gesamtbetriebskosten zu …

01.12.2023 | Entwicklung

Fotorealistische Visualisierung des virtuellen Fahrversuchs

Die Randbedingungen und Anforderungen, die bei der Fahrzeugentwicklung erfüllt werden müssen, nehmen stetig zu. Dies liegt insbesondere an automatisierten Fahrfunktionen, deren Entwicklung und Validierung die Simulation unterschiedlichster …

01.12.2023 | The Hansen Report

The Hansen Report

Dear Readers …

01.12.2023 | Entwicklung

Datenqualität als Schlüssel der Fahrerassistenzsystem-Entwicklung

Bei der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen werden Petabytes an Daten gesammelt. Um aus dieser großen Vielfalt die relevanten und vor allem qualitativ hochwertigen Daten abgesichert nutzen zu können, hat B-plus …

01.12.2023 | Forschung

Prädiktionsbasierte Optimierung des Betriebs elektrischer Antriebsstränge unter Nutzung von Silent Testing automatisierter Fahrfunktionen

Betriebsstrategien für komplexe elektrische Antriebsstränge mit mehreren E-Maschinen basieren häufig auf stark vereinfachten Regelungsmodellen, um ausreichend schnelle Strategieoptimierungen zu ermöglichen. Im Folgenden stellen die TU Darmstadt …

Themenseite: Projektmanagement

Für Profis und Einsteiger

Auf unserer neuen Themenseite finden Sie sorgfältig ausgewählte Inhalte, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement gezielt zu verbessern und Projekte erfolgreich abzuschließen.

In eigener Sache

Veranstaltungen

ATZlive_Fahrassi

19.03.2024 - 20.03.2024 | Automatisiertes Fahren | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Automatisiertes Fahren 2024

Im Fokus der 9. ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren" vom 19. - 20. März 2024 in Frankfurt stehen Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Neuer Inhalt

14.05.2024 - 15.05.2024 | Antriebsstrangkomponenten | Kongress | Chemnitz | Veranstaltung

Antriebe und Energiesysteme von morgen

18. Internationaler MTZ-Fachkongress: Beschleunigte marktgerechte Umsetzung erforderlich. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in dem zugehörigen Infrastrukturmix.