Management + Führung
Fachbeiträge
17.05.2022 | Innovationsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Open Innovation à la "Wer wird Millionär"
Das ganze Leben ist ein Quiz, sang einst Hape Kerkeling. Auch wenn das in seiner Absolutheit nicht stimmt, können Unternehmen von Sendungen wie "Wie wird Millionär" für Problemlösung und Open Innovation lernen, so eine Studie zweier Innovationsforscherinnen.
17.05.2022 | Mittelstand | Infografik | Online-Artikel
Digitalisierung im Mittelstand zahlt sich aus
Mittelständische Unternehmen durchleben besonders herausfordernde Zeiten. Einer aktuellen Studie zufolge können sich vor allem diejenigen Betriebe auf Erfolgskurs halten, die in digitale Geschäftsmodelle und Innovationen investieren. Auch Vertrieb und Marketing bringt das Wachstumstreiber.
16.05.2022 | Diversitätsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Mit Frauen im Vorstand bessere ESG-Bilanz
Frauen in der Firmenspitze und ökologisches-nachhaltiges unternehmerisches Handeln hängen zusammen, so eine Studie. Da Stakeholdern ESG-Aspekte immer wichtiger werden, lohnt Gender Diversity im Topmanagement also doppelt.
16.05.2022 | Risikomanagement | Infografik | Online-Artikel
Wie der Ukraine-Krieg die Weltwirtschaft erschüttert
Die Ukraine-Krieg geht nicht spurlos an uns vorbei. Die humanitäre, aber auch die wirtschaftliche Krise, haben weitereichende Folgen. Eine Studie zeigt, welche Konsequenzen die russische Invasion für die Weltwirtschaft hat und welche Störungen dauerhaft bleiben.
13.05.2022 | Selbstmanagement | Kolumne | Online-Artikel
Wut ist eine wertvolle Ressource
Führungskräfte sind professionell, entscheidungsstark, leistungs- und lösungsorientiert, Teamplayer mit Contenance. Das Menschenbild des Homo oeconomicus, des zweck-rational handelnden Akteurs, stößt in der neuen Arbeitswelt aber an Grenzen. Emotionen wie Wut sollten neu bewertet werden.
Aus der Bibliothek
Ethisch handeln in der Digitalisierung
Die digitale Transformation ermöglicht den spielenden Transfer von Daten. Doch nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Dieser Beitrag stellt systematisch dar, welche Kompetenzen vor allem zum Datenschutz, zum Urheberrecht und zur Fairness bei der Bewertung für bestimmte Gruppen wichtig sind.
Aus der Bibliothek
Echte Leader brauchen Verhandlungsgeschick
Verhandlungskompetenz ist nach Ansicht von Marc Helmold Teil eines erfolgreichen Leadershipansatzes. Denn Führungskräfte müssen fast täglich mit internen und externen Stakeholdern verhandeln und auch auf dem interkulturellen Parkett überzeugen. Fehlt diese grundlegende Fähigkeit, kommt kein Manager um stetige Schulungen herum.
Aus der Bibliothek
Zukunftsfähige Führung = Sustainable Leadership?
Zukunftsfähigkeit ist nachhaltig und Nachhaltigkeit ist zukunftsfähig. Davon ist Wilfried Mödinger überzeugt. In diesem Buchkapitel versteht der Springer-Autor zukunftsfähige Führung als Prozess und weniger als Konzept. Am Anfang steht eine Betrachtungsweise, die von der Zukunft und ihren Potenzialen her gedacht wird.
Dossier zur Corona-Krise
Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung.
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Management + Führung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
Folgen Sie uns im Social Web!
Zeitschriften - Neueste Ausgaben
Gabler Wirtschaftslexikon
In der Online-Ausgabe des Gabler Wirtschaftslexikons finden Sie in Tausenden Stichworten präzise Definitionen und Antworten zu allen wichtigen Themen aus der Wirtschaft. Frei verfügbar im Internet.
Veranstaltungen
17.05.2022 | Digital Leadership | Veranstaltung
DIGITAL FUTUREcongress
Überregionale Kongressmesse rund um die Digitalisierung für den Mittelstand mit Fokus auf New Hybrid Work, KI und Robotik sowie der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.