Skip to main content

Management + Führung

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

KI-Fortbildungen vor allem für Männer

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Von der Wirtschaft wird sie mehrheitlich als Zukunftsmotor verstanden. Doch Frauen sind in KI-Schulungen vergleichsweise selten zu finden. Ein folgenschwerer Fehler.

weiterlesen

Beiträge der Fachredaktion

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

Steigender Zeitdruck und gereizte Stimmung belasten bei der Arbeit viele Beschäftigte. Der hohe Stresspegel und lückenhafter Arbeitsschutz haben laut einer Umfrage Folgen für ihre Gesundheit.

"In Krisen ist Unternehmensbewertung anspruchsvoll"

Die Unternehmensbewertung ist bei Fusionen, Nachfolgen oder in Krisenunternehmen grundlegend. Die Kriterien unterscheiden sich je nach Anlass oder Unternehmenstyp. Gerade KMU fehlt dafür oft eine Methodik, so Expertin Birgit Felden im Gespräch.

Start-ups zwischen hippem Schein und diverser Realität

Start-ups sind hipp oder geben sich zumindest so. Bunt und cool zu sein, gehört oftmals zum Image. Doch wenn es um Diversity geht, sind junge Unternehmen nicht so vielfältig und integrativ, wie ihr Ruf vermuten lässt. 

EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen

Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.

Wie der grüne Wandel Jobs verändert

Während Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt erschüttert hat, verändert der ökologische Wandel die Anforderungen an Beschäftigte zögerlicher. Aktuell sehen rund 20 Prozent der deutschen Beschäftigten ihren Arbeitsplatz davon bedroht. Andere Risiken wiegen schwerer.

Nur wenige Unternehmer im neuen Bundestag

Am Dienstag tritt der neue Bundestag zusammen - mit 630 Abgeordneten. Unternehmer sind kaum darunter, moniert die Stiftung Familienunternehmen.



Jeder Vierte arbeitet im Homeoffice

In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug?

Wenn KI den Lebenslauf schreibt

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse automatisieren, Marketing-Texte generieren - und Lebensläufe erstellen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bewerber greift bereits auf entsprechende KI-Tools zurück. 

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Management + Führung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

Diese Skills brauchen Global Leader

Die Führungskompetenzen für international agierende Konzerne sind von einem Global Mindset geprägt. Neben der Bereitschaft, über kulturelle und geografische Grenzen hinauszudenken, sind Schlüsselkompetenzen wie Resilienz, Neugier bis hin zu strategischem Denken und Diversity Management erforderlich, erklärt Markus Hofer in diesem Buchkapitel.

Warum Krisen die Regel und nicht die Ausnahme sind

Erlebt die Welt derzeit eine seltene Krisenhäufung, die Menschen, Wirtschaft und Politik erschöpft? Oder ist dieser Zustand des Ungleichgewichts nicht vielleicht doch mehr Normalität, als viele es wahrhaben wollen? Dieser Frage stellt sich Springer-Autor Bernhard Weßling in diesem Buchkapitel. Er versucht, Missverständnisse über die Polykrise auszuräumen und nachhaltiges Handeln mittels Entropie zu beurteilen.

Wie gute Führung zufriedene Mitarbeiter schafft

Führungskräfte beeinflussen die Mitarbeiterzufriedenheit oft viel stärker, als ihnen bewusst ist. Dieses Buchkapitel untersucht, wie Manager das Wohlbefinden und die Motivation ihrer Teams steigern können. Expertin Sarah Gierhan liefert dafür praxiserprobte Ansätze und erklärt, was Coaching, Kommunikation und Konfliktmanagement beitragen.

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Gabler Wirtschaftslexikon (Link öffnet in neuem Fenster)

In der Online-Ausgabe des Gabler Wirtschaftslexikons finden Sie in Tausenden Stichworten präzise Definitionen und Antworten zu allen wichtigen Themen aus der Wirtschaft. Frei verfügbar im Internet. 

Veranstaltungen

26.03.2025 - 27.03.2025 | Personalmanagement | Hamburg | Veranstaltung

Zukunft Personal Nord

Die Zukunft Personal Nord ist der Treffpunkt für die People-Community im Norden. Entscheider:innen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche tauschen sich in Hamburg über die Arbeitswelt von morgen aus.

27.03.2025 | Strategieentwicklung | Hamburg | Veranstaltung

14. Forum Zukunftsorientierte Steuerung

Das Forum mit dem Thema: "Wie Künstliche Intelligenz Entscheidungen verbessert" bringt ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Militär zu einem sektorübergreifenden Austausch zusammen.

02.04.2025 - 03.04.2025 | Verwaltungsmanagement | Leipzig | Veranstaltung

GPEC® digital 2025

Innovations-Spezial für Polizei und alle Sicherheitsbehörden zur Digitalisierung und Elektronik in den Bereichen Innere Sicherheit, Strafverfolgung und Heimatschutz