Skip to main content

Management + Führung

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

Wie sich Arbeitsmarkt und Gehälter 2025 entwickeln

Große Gehaltssprünge sind 2025 nicht zu erwarten, aber wer einen Job hat, wird besser bezahlt. Prognosen rechnen zudem mit einem entspannteren Arbeitsmarkt. Unternehmen müssen sich Equal Pay und dem Generationenmanagement widmen.

weiterlesen

Beiträge der Fachredaktion

Inklusive Führung bindet Mitarbeitende

Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden aktiv fördern und ihnen Gestaltungsspielräume gewähren, verschaffen sich im heutigen Arbeitsmarkt einen bedeutenden Vorsprung.

Transformation belastet zunehmend den Arbeitsmarkt

Die Konjunkturschwäche führt in den Unternehmen zum Personalabbau - aber nicht nur sie. Vor allem in der Industrie schlagen auch große Umwälzungsprozesse durch.

Was meint Globalisierung der Wirtschaft?

Die Globalisierung der Wirtschaft wurde einst begrüßt und hymnisch gefeiert. Nicht erst seit Donald Trumps Wiederwahl zeigen sich die Schattenseiten weltweiter wirtschaftlicher Vernetzung. Was sich hinter der wirtschaftlichen Globalisierung verbirgt und was sie gefährdet.

Jobwechsel bringt mehr Gehalt und Zufriedenheit

Endlich weg und auch noch mehr Geld: Wer den Absprung aus einem miesen Job schafft, wird in der Regel mit einem Gehaltszuwachs und größerer Zufriedenheit belohnt, belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. 

Immer weniger Investitionsempfehlungen für Deutschland

Deutschlands Image als Wirtschaftsstandort hat im Ausland gelitten. Jedes vierte Unternehmen rät von Investitionen in Deutschland ab, ergab eine Befragung. Die deutschen Wirtschaftskammern sehen reichlich Handlungsbedarf.

Besseres Image soll Azubis anlocken

Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne, aber auch ein besseres besseres Image der Berufsausbildung.

Emotionale Intelligenz - Wunderwaffe im Projektmanagement?

Geht es darum, Teambeziehungen zu verbessern und Mitarbeitende zu motivieren, bringt die Managementliteratur die emotionale Intelligenz ins Spiel. Eine Studie zeigt, was Projektmanager sich von dem Konzept versprechen.

Mit Achtsamkeit in ein produktiveres 2025

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen: Achtsamkeit steigert nicht nur das Wohlbefinden der Beschäftigten, sondern auch die Unternehmensperformance. Fünf praktische Tipps für die Umsetzung.

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Management + Führung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Premium Partner

Themenseite: Organisationspsychologie

Verstehen, Verändern, Verbessern

Organisationspsychologie: Schlüssel für effektive Teams und bessere Arbeitswelten.


Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

Die Metakrise erfordert transformative Governance

Ohne eine nachhaltige Transformation lässt sich die aktuelle Metakrise kaum bewältigen, so Sebastian Fittko. Dabei spielen Governance-Systeme eine große Rolle, betont er. In diesem Kapitel erklärt der Experte, wie eine Neuausrichtung der Unternehmensführung, die langfristige Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung integriert, gelingen kann.

Führungskompetenzen bei widersinnigen Anforderungen

Aktuelle Polykrisen konfrontieren Organisationen mit widersprüchlichen Erwartungen und gegensätzlichen Anforderungen. Dieser Beitrag aus der Zeitschrift "Gruppe. Interaktion. Organisation" liefert Impulse für die Personalentwicklung sowie ein Set an Kompetenzen zur Bewältigung von paradoxen Führungssituationen.

Verhaltensorientiertes Controlling hilft Managern

In einem komplexen Umfeld sind Manager häufig und unbewusst irrationalen Verhaltenseinflüssen ausgesetzt. Der Ansatz des verhaltensorientierten Controllings kann eine Lösung des Problems sein, betonen Marie Schiotka, Andreas Jede und Torsten Arnsfeld in der aktuellen Ausgabe der Controlling & Management Review.

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Gabler Wirtschaftslexikon

In der Online-Ausgabe des Gabler Wirtschaftslexikons finden Sie in Tausenden Stichworten präzise Definitionen und Antworten zu allen wichtigen Themen aus der Wirtschaft. Frei verfügbar im Internet. 

Veranstaltungen

14.11.2024 - 14.11.2024 | Finanzvertrieb | Veranstaltung

Symposium für Immobilienbewertung 2024

Das Symposium für Immobilienbewertung informiert über wichtige Trends, Erkenntnisse und Strategien zur Immobilienbewertung. 

29.01.2025 - 31.01.2025 | Verkehrssicherheit | Goslar | Veranstaltung

63. Deutscher Verkehrsgerichtstag

in Goslar

19.02.2025 - 20.02.2025 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Souverän, effizient, wettbewerbsfähig: Deutschland auf digitaler Aufholjagd

Premium Partner