Skip to main content

Management + Führung

Unsere Marken

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Manager aus dem Mittelstand haben hohe Erwartungen an einen möglichen KI-Einsatz in der Politik. Sie versprechen sich davon vor allem große Fortschritte beim schleppenden Bürokratieabbau. 

Start-ups können mit ihren sozialen und ökologischen Innovationen die Welt verbessern. Eine Herausforderung ist allerdings, Zielen nachzuhaken und Wirkungen sichtbar zu machen. Was zu tun ist, erklärt die Bertelsmann Stiftung.

Untätigkeit, Aktionismus und andere Vorwürfe: Geht es um den Klimawandel kollidieren regelmäßig die Ansichten von Jung und Alt. Auch in Unternehmen. Dabei braucht der Wandel Menschen, die an einem Strang ziehen können.

Inklusion und Vielfalt werden oft in einem Atemzug genannt und von einer Funktion verantwortet. Die eigentliche Kunst, wie Inklusion aller Formen von Diversität gelingen kann, falle in Unternehmen aber meistens unter den Tisch, so Expertin Marion Festing im Gespräch.

Raus aus dem Trott und rein in den neuen Job: Viele Fachkräfte profitieren vom Jobwechsel, wie die Bertelsmann Stiftung vorrechnet. Unternehmen sollten sich deshalb auch überlegen, wie sie Wechselwillige halten können.

Herausforderungen im Privatleben beeinflussen den beruflichen Alltag. Entsprechend ändern sich auch die Bedürfnisse und Gefühle der Mitarbeitenden. Teamleiter sollten mit empathischer Führung Emotionen am Arbeitsplatz zulassen.

Der Gesetzgeber hat Unternehmen zu gewissen Transparenzregeln verpflichtet. Während größere Konzerne damit zurecht kommen, sind sie für kleinere Betriebe eine Last, ergibt eine Umfrage.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Management + Führung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

Kostenfreie Webkonferenz

zur IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen (KRITIS)

Steigende Bedrohungen durch Cyberkriminalität erfordern ein verstärktes Vorgehen. Die EU hat die Richtlinie NIS 2 eingeführt, um den Schutz kritischer Infrastrukturen zu verbessern. Um Unternehmen bei der Umsetzung der NIS 2-Richtlinie zu unterstützen, findet am 27. September 2023 eine Webkonferenz statt. Pragmatische Lösungsansätze werden präsentiert und diskutiert.

Jetzt kostenfrei anmelden!

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Gabler Wirtschaftslexikon

In der Online-Ausgabe des Gabler Wirtschaftslexikons finden Sie in Tausenden Stichworten präzise Definitionen und Antworten zu allen wichtigen Themen aus der Wirtschaft. Frei verfügbar im Internet. 

Veranstaltungen

25.09.2023 - 26.09.2023 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung

24. Beschaffungskonferenz

Die Beschaffungskonferenz ist das Original aller Vergabetage rund um die Themen Vergaberecht, Prozessoptimierung in Einkauf und Logistik für die öffentliche Verwaltung.

27.09.2023 - 29.09.2023 | Verwaltungsmanagement | Hamburg | Veranstaltung

KGSt-Forum

Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune

Premium Partner