Skip to main content

Finance + Banking

Unsere Marken

Wie Beschäftigte von Boni profitieren

Vergütung Infografik

Auf Managementebene erhitzt die Höhe der Boni oft die Gemüter. In diesem Bereich sind Sonderzahlungen eher Regel als Ausnahme. Doch wie sieht es mit der variablen Vergütung über unterschiedliche Karrierelevel hinweg aus?

Kaum eine Bank kommt an Apple Pay vorbei

Kaum eine Bank in Deutschland hat Apple Pay nicht im Portfolio. Fünf Jahre nach dem das Bezahlsystem des US-Konzerns an den Start ging, nutzen bereits 40 Prozent der mobilen Bezahler an der Ladenkasse den Payment-Dienst.

Globale Offshore-Vermögen bleiben unverändert hoch

Das Kapital auf Offshore-Bankkonten oder in entsprechenden Wertpapierdepots machte 2021 laut einer aktuellen DIW-Studie 14 Billionen US-Dollar aus - trotz globalem Datenaustausch. Dabei spielen asiatische Länder eine immer größere Rolle. 

"Die Goldgräberstimmung bei Robo-Advisors ist längst verflogen"

Robo Advisor Interview

Robo-Advisory sollte die Geldanlage revolutionieren. Doch die breite Masse begeistern die Anlagealgorithmen bislang nicht. Das liegt am schwierigen deutschen Markt, meint IT-Experte Wesselin Kruschev. Dennoch bieten Robos auch Chancen. 

Verbraucher tätigen mehr Finanzgeschäfte online

Bankgeschäfte per Mausklick liegen bei Verbrauchern im Trend, auch wenn es noch digitale Wissenslücken gibt. Selbst Senioren prüfen ihren Kontostand oder begleichen Rechnungen immer häufiger online, zeigen Zahlen der Bafin.

Weniger offene Jobs für Finance-Experten im Herbst

Im Finance-Bereich sind im dritten Quartal 2023 weniger Fachkräfte von den Unternehmen gesucht worden als im Sommer, zeigen Daten von Hays. Doch die Zahl ausgeschriebener Stellen liegt auf einem hohen Niveau. 

KI und Nachhaltigkeit spielen für Investoren zentrale Rolle

Investition Infografik

Investoren fürchten in Deutschland vor allem die Inflation, eine hohe wirtschaftliche Volatilität sowie den Klimawandel. Laut dem Global Investor Survey 2023 von Pwc erwarten sie hingegen positive Effekte vom Einsatz Künstlicher Intelligenz.

"Agil geführte Banken haben eine höhere Resilienz"

Bank-IT Interview

Digitale Technik sollte Bankprozesse ganzeitlich verändern, rät Experte Michael Baldauf im Interview. So gestalten Institute ein intelligentes Risikomanagement, das sie resilient und adaptionsfähig macht. Dafür nötig ist ein agiles Mindset.

Themenseite: Projektmanagement

Für Profis und Einsteiger

Auf unserer neuen Themenseite finden Sie sorgfältig ausgewählte Inhalte, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement gezielt zu verbessern und Projekte erfolgreich abzuschließen.

Gabler Banklexikon

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

Bafin klärt über nachhaltige Geldanlage auf

07.12.2023 Nachhaltige Geldanlagen Nachricht

Ein interaktives Informationsblatt will Verbraucher besser über nachhaltige Geldanlagen aufklären. Das Projekt hat die Bafin gemeinsam mit anderen nationalen wie europäischen Aufsichtsbehörden an den Start gebracht.

Bessere Zinsen für Lebensversicherungen

05.12.2023 Lebensversicherung Nachricht

Sparer winken langfristig wieder höheren Zinsen für Lebensversicherungen. Bei Produkten mit abgespeckter Garantie könnte die laufende Verzinsung auf 2,5 Prozent klettern, so Experten. Verbraucherschützer sehen noch "Luft nach oben".

Sozialversicherungswerte 2024 stehen fest

Die Lohnbuchhaltung muss zahlreiche Rechengrößen zur Sozialversicherung beachten. Diese werden jährlich angepasst. Für 2024 hat die entsprechende Verordnung den Bundesrat passiert.

Haushaltskrise stoppt mittelständische Innovationsförderung

29.11.2023 Investitionsfinanzierung Nachricht

Die Förderung von Forschung und Entwicklung im Mittelstand wird von der aktuellen Haushaltskrise eingeschränkt. Diese verhindert neue finanzielle Zusagen für Anträge von Unternehmen, so das Bundesfinanzministerium.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Volltextsuche nach Fachinformationen

Bankenregulierung ist kein Allheilmittel

Warum die Bankenregulierung mittlerweile an ihre Grenzen stößt und Schieflagen von Instituten nicht verhindern kann, erläutert Stefan Terliesner in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift "Bankmagazin". Er argumentiert für die Durchsetzung von Haftung als möglichen Ausweg. 

Wie die EU-Taxonomie die Geldanlage wandelt

In diesem Buchkapitel erläutert Springer-Autorin Lea Wendland die Grundlagen des europäischen Green Deals, was Nachhaltigkeit und Sustainable Finance in der Kapitalanlage bedeuten und wie die EU künftig Greenwashing eindämmen will. 

Einführung in die externe Unternehmensrechnung

Anhand eines praktischen Beispiels erläutert das Buchkapitel die Bestandteile und Funktionen der externen Unternehmensrechnung, die sich an alle Stakeholder eines Unternehmens richtet. Die Autoren gehen dabei unter anderem auf die ökonomischen Interessen dieser Zielgruppen ein und stellen Prüfungs- und Durchsetzungsmechanismen vor. 

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

10.01.2024 - 11.01.2024 | Finanzbranche | Veranstaltung

Campus for Finance – New Year’s Conference

The WHU New Year’s Conference is an internationally acknowledged forum for nurturing vivid discussions about key opportunities and major challenges with regard to current issues of the financial world.

23.01.2024 - 24.01.2024 | Cash Management | Köln | Veranstaltung

CashCon 2024

Bargeld am Puls der Zeit - Verhaltens- und Angebotsänderungen prägen die Bargeldlandschaft.