Fachgebiet Energie + Nachhaltigkeit | springerprofessional.de Skip to main content

Energie + Nachhaltigkeit

Fachbeiträge

CO2-Fußabrduck

27.03.2023 | Notenbanken | Nachricht | Online-Artikel

EZB legt erstmals CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios offen

Wie grün sind die Portfolios der Europäischen Zentralbank (EZB)? Erstmals hat die Notenbank Informationen zu Klimarisiken sowie zur klimabezogenen Governance, Strategie und Risikomanagement offengelegt. Künftig will das Institut über diese Daten sowie erreichte Zwischenziele jährlich berichten. 

ESG Immobilien Bild

23.03.2023 | Nachhaltigkeit | Im Fokus | Online-Artikel

Immobilien mit Software ESG-gerecht steuern

Immobilien müssen nicht nur nachhaltig gebaut, sondern auch betrieben werden. Spezielle Software kann Verwalter und Betreiber dabei unterstützen und Empfehlungen geben.

Ökologischer Fußabdruck

20.03.2023 | Nachhaltigkeit | Im Fokus | Online-Artikel

Beim Nachhaltigkeitsmanagement tut sich was

"Good news are no news", lautet eine journalistische Binsenweisheit. Doch angesichts der Ergebnisse des "Sustainability Transformation Monitor 2023" erweist sich dieser Ausspruch als Trugschluss. Denn der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. Und das ist eine Nachricht.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Energie + Nachhaltigkeit: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Aus der Bibliothek

Das sind Konzepte für einen nachhaltigen Nahverteilerverkehr

Speziell mittelgroße Lkw nutzen beim Volumentransport im leichten Verteilerverkehr ihre Nutzlastkapazität nur unterdurchschnittlich aus und weisen deshalb besonders hohe Emissionen je Tonnenkilometer auf. In einem von der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführten und Ende 2021 abgeschlossenen Projekt haben die Institute ICT, IMM, ISE und LBF speziell für mittlere Lkw im leichten Verteilerverkehr ein ganzheitliches Konzept für nachhaltige Kraftstoff- und Antriebstrangtechnologien entwickelt. Das Buchkapitel fasst die Ergebnisse zusammen.

Aus der Bibliothek

So wird die Stahlproduktion klimafreundlicher

Mit steigenden Anforderungen an die Lebenszyklusanalyse künftiger Fahrzeuge geraten auch die Umweltauswirkungen der Fertigung und die Ökobilanz der Vorprodukte in das Blickfeld der Automobilhersteller. Besonders stark fallen die Treibhausgasemissionen ins Gewicht, die mit der Herstellung und Verarbeitung von Stahl verbunden sind. Richard Backhaus beschreibt in seinem Artikel Verfahren, die die Stahlproduktion künftig weitestgehend klimaneutral machen.

Aus der Bibliothek

Die Rolle der Banken bei der Klimatransformation

Soll die Klimatransformation gelingen, muss die deutsche Wirtschaft in den kommenden Jahren Milliarden Euro an Kapital investieren. Dabei werden die Banken und Sparkassen eine entscheidende Rolle spielen. Das hat Auswirkungen auf das Kreditportfolio, die Governance oder den Kundendialog. Einen Überblick liefert Springer-Autor Thomas Mog in diesem Buchkapitel.

In eigener Sache

  • Frau am PC

    27.03.2023 | In eigener Sache | Online-Artikel

    Bankmagazin erscheint als "digital only"

    Am 30. März 2023 veröffentlicht Bankmagazin seine erste reine Digitalausgabe. Drei weitere Ausgaben werden bis zum Jahresende folgen. Abonnentinnen und Abonnenten sollten sich jetzt für das Angebot freischalten.

Nachhaltige Industrie

Jetzt in unseren Fachmedien werben!

Nachhaltige Industrie ist die Fachzeitschrift, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Technik für die deutsche Industrie umfassend beleuchtet. Branchenübergreifend zeigt Nachhaltige Industrie Entscheidern, wie sie ihre Prozesse so ressourcenschonend wie möglich gestalten und dadurch die Wirtschaftlichkeit und die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens steigern. Nutzen Sie das Thema Nachhaltigkeit in unseren Fachmedien, um zielgruppengenau zu werben! 

Weitere Informationen

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023 | Wasserkraft | Messe | Salzburg | Veranstaltung

Renexpo Interhydro 2023

Am 03. und 04. März 2022 findet die Fachmesse für Wasserkraft "Renexpo Interhydro" in Salzburg statt.

30.03.2023 - 31.03.2023 | Wasserwirtschaft | Oldenburg | Veranstaltung

35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2023

Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur