Fachgebiet Maschinenbau + Werkstoffe | springerprofessional.de Skip to main content

Maschinenbau + Werkstoffe

Fachbeiträge

"Wir stehen erst am Anfang der Entdeckung neuer Materialien"

27.03.2023 | Materialentwicklung | Interview | Online-Artikel

"Wir stehen erst am Anfang der Entdeckung neuer Materialien"

KI mischt die Materialentwicklung auf. Dirk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, berichtet im Interview, wie heute faszinierende Forschungsergebnisse das Potenzial der KI-Werkzeuge nur erahnen lassen. 

Wasserstofftank Flugzeug DLR

23.03.2023 | Leichtbau | Im Fokus | Online-Artikel

Flugzeug-Wasserstofftanks bringen Material und Fertigung an Grenzen

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge können einen Beitrag zur CO2-neutralen Luftfahrt leisten. Doch Auslegung und Fertigung der CFK-Tanks sind anspruchsvoll – insbesondere wenn der Wasserstoff flüssig gespeichert werden soll.

Automobilproduktion

21.03.2023 | Automobilwirtschaft | Im Fokus | Online-Artikel

Was bedeutet der Inflation Reduction Act für die Autoindustrie?

Der Inflation Reduction Act sorgt für Aufruhr in der Autoindustrie. Hiesige Unternehmen befürchten durch den IRA das Wegbrechen ihres Exportmarkts in Nordamerika. Das US-Gesetz und seine Folgen für die Branche. 

Aus der Bibliothek

Was Augmented Reality zugrunde liegt

Der Einsatz von Augmented Reality im industriellen Umfeld dürfte sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Für das Erschließen neuer Einsatzfelder ist Grundlagenwissen hilfreich, beispielsweise in den Bereichen Software, Hardware sowie industrielle Anwendung.

Aus der Bibliothek

So wird die Stahlproduktion klimafreundlicher

Mit steigenden Anforderungen an die Lebenszyklusanalyse künftiger Fahrzeuge geraten auch die Umweltauswirkungen der Fertigung und die Ökobilanz der Vorprodukte in das Blickfeld der Automobilhersteller. Besonders stark fallen die Treibhausgasemissionen ins Gewicht, die mit der Herstellung und Verarbeitung von Stahl verbunden sind. Richard Backhaus beschreibt in seinem Artikel Verfahren, die die Stahlproduktion künftig weitestgehend klimaneutral machen.

Der richtige Werkstoff für die Thermoelektrik

Thermoelemente müssen immer höheren Temperaturen und mechanischen Lasten standhalten. Das Kapitel gibt einen Überblick über klassische sowie nicht-standardgemäße Werkstoffe für Thermopaare. Einen Schwerpunkt bilden dabei refraktäre Materialien.

Nachrichten

Wie vertragen sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide?

27.03.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Online-Artikel

Wie vertragen sich Dichtungsmaterialien und Kühlfluide?

Bei der Schnellladung eines Elektroautos erwärmt sich die Batterie erheblich. Eine neue Flüssigkühlung bettet die Batteriezellen in ein Medium ein, das die Wärme effizient abführt. Dichtungselemente müssen dabei auf die Kühlmedien abgestimmt sein.

Bodo Möller Chemie baut Geschäftsaktivität in Westafrika aus

27.03.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Online-Artikel

Bodo Möller Chemie baut Geschäftsaktivität in Westafrika aus

Die Bodo Möller Chemie Gruppe expandiert auf dem afrikanischen Kontinent und versorgt seit letztem Jahr den westafrikanischen Markt mit einem eigenen Lager in der nigerianischen Metropolregion Lagos.

Neue Anlage zur Oberflächenvorbehandlung am SKZ

25.03.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Online-Artikel

Neue Anlage zur Oberflächenvorbehandlung am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat am Standort Halle an der Saale seit Kurzem eine Anlage für die Oberflächenvorbehandlung mit Plasma zur Verfügung, die bereits regelmäßig in Kursen und Forschungsvorhaben zum Einsatz kommt.

Anzeige

Aluminium-Hotforming - Komplexe Umformung von hochfestem Aluminium

Die Aluminium-Hotforming-Technologie (HFQ) eröffnet neue Möglichkeiten für den innovativen Leichtbau im Karosseriebau.
Auf einer Sonderseite finden Sie alle Informationen zu dieser neuen intelligenten Leichtbau-Technologie.

zur Sonderseite

Nachhaltige Industrie

Jetzt in unseren Fachmedien werben!

Nachhaltige Industrie ist die Fachzeitschrift, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Technik für die deutsche Industrie umfassend beleuchtet. Branchenübergreifend zeigt Nachhaltige Industrie Entscheidern, wie sie ihre Prozesse so ressourcenschonend wie möglich gestalten und dadurch die Wirtschaftlichkeit und die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens steigern. Nutzen Sie das Thema Nachhaltigkeit in unseren Fachmedien, um zielgruppengenau zu werben! 

Weitere Informationen

Premium Partner

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Maschinenbau + Werkstoffe: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

27.03.2023 - 30.03.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Editor´s Pick | Nürnberg | Veranstaltung

European Coatings Show 2023

Im zweijährigen Turnus tauschen sich auf der Nürnberger Weltleitmesse Formulierer von Farben, Lacken, Kleb- und Dichtstoffen, aber auch Vertreter von Wissenschaft und Forschung zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus.

28.03.2023 - 30.03.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Veranstaltung

European Coatings Show 2023

Die European Coatings Show Nürnberg ist eine Leitmesse für die internationale Lack- und Farbenindustrie.

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.