Bauteile für Wärmepumpen sind vergleichsweise einfach zu fertigen. Wer sich in dem Skalierungsgeschäft durchsetzen will, muss große Stückzahlen kosteneffizient produzieren. Können Zulieferer aus Deutschland hier mithalten?
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte gelten als zentrale Instrumente bei Fördermaßnahmen in der Stadtentwicklung. Wie sie effektiv und ressourcenschonend umgesetzt werden zeigt eine neue Studie.
Bauland ist knapp und die Nachfrage nach Wohnraum vielerorts groß. Eine neue Studie zeigt, wie Kommunen aktiv Bodenpolitik betreiben und damit gezielt Daseinsvorsorge betreiben.
Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen setzen vielen Branchen zu - auch dem Immobiliensektor. Doch obwohl Investoren bereit sind, 2023 wieder mehr zu investieren, mangelt es häufig an geeigneten Zielobjekten, zeigt eine aktuelle Befragung. Ganz oben auf ihrer Einkaufsliste: Logistikimmobilien.
Während im zweiten Halbjahr 2022 die Immobilienpreise spürbar gesunken sind, konnten sie sich in den ersten Monaten des Jahres trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds stabilisieren, wie der Interhyp-Immobilienpreis-Index für das erste Quartal 2023 ermittelt.
Online-Händler und die Corona-Pandemie haben dem stationären Handel mächtig zugesetzt. Trotz punktueller Verbesserungen gibt es reichlich Leerstand. Auch Büroimmobilien werden zu Ladenhütern - selbst in größeren Städten. Die Aussichten dieser Asset-Klasse sind laut einer aktuellen Umfrage daher düster.
Die 7. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik diskutiert aktuelle Herausforderungen im Akustikmanagement und in der NVH-Technik. ATZlive lädt dazu am 11. und 12. Juli 2023 nach Rüschlikon/Zürich (Schweiz) ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!
Die Dekarbonisierung steht im Fokus des Programms, ebenso die Abscheidung und Einlagerung von Kohlendioxid, das so genannte Carbon Capture and Storage und viele weitere aktuelle Themen.