Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

Galliumnitrid-Halbleiter immer beliebter

Geringere Verlustleistung, höhere Spannungsfähigkeit, weniger Kühlbedarf und bald auch eine Kostenparität mit Silizium: GaN-Halbleiter werden immer beliebter.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Bundesbürger wünschen sich KI-Hilfe bei der Parkplatzsuche

KI-gestützte Parkplatzsuche stößt auf breite Zustimmung in der Bevölkerung. Auch die Nutzung von KI zur Routenplanung wird begrüßt. 

Der elektromagnetische Störenfried

Hochvoltsysteme im Fahrzeug können zu einer Gefahr für elektronische Systeme werden. Etwa dann, wenn die Gesetzmäßigkeiten der elektromagnetischen Verträglichkeit außer Acht gelassen werden.

Europa bleibt bei Batterien wohl auf Importe angewiesen

Batterien werden bisher überwiegend in Asien produziert. Daher hat sich die EU das Ziel gesetzt, 90 % ihres Batteriebedarfs bis 2030 aus heimischer Produktion zu decken. Einer Studie zufolge ist das eher unwahrscheinlich.

Management-Stolperfallen umgehen

Wie können Unternehmen die Herausforderungen der Transformation in der Automobilindustrie besser bewerkstelligen? Drei Impulse von Robert Minge, Direktor bei Atreus.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Siemens und Mennekes schließen Partnerschaft

Beschleunigter Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur: Mennekes wird erster Partner des Simaris-Ökosystems von Siemens.

Infinion bringt neue Chips für Elektrofahrzeuge

Infineon präsentiert eine neue Generation von IGBT- und RC-IGBT-Bauteilen für Elektrofahrzeuge. Diese verbessern die Leistung elektrischer Antriebssysteme.

ZF plant zukünftige Bordnetze mit Glasfaser

Glasfaser für software-definierte Fahrzeuge: Die ultraschnelle Übertragung soll eine Schlüsseltechnologie für Bordnetze der nächsten Generation darstellen.

Neue Lidar-, Radar- und Taktchips von TI

Texas Instruments hat ein neues Portfolio aus Lidar-, Radar- und Taktchips für Automotive-Anwendungen vorgestellt. Es soll Automobilherstellern bessere autonome Funktionen ermöglichen.

Lion Smart und Hofer Powertrain kooperieren

Lion Smart und Hofer Powertrain haben eine strategische Partnerschaft verkündet. Gemeinsam wollen sie die Markteinführung von Batteriesystemen beschleunigen.

Audi zeigt die neue A6 Limousine

Die A6-Baureihe von Audi wird um eine Limousine erweitert. Die Otto- und Dieselmotoren arbeiten wie im Avant zum Teil mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus.

Image

Audi A6 Limousine

Die neue Audi A6 Limousine ist 4,99 m lange und 1,88 m breit. Der Fünfsitzer bietet einen Radstand von 2,99 m.

Batteriesystem mit integriertem Feuerlöscher

Der südkoreanische Zulieferer Hyundai Mobis hat eine neue Technologie entwickelt, die ein Feuer in einer Batterie löschen kann. Dafür wird ein Löschmittel versprüht.

© Springer Fachmedien GmbH

ADVERTORIAL

Maximale Dichtheit, höchste Sicherheit: Freudenberg Sealing Technologies entwickelt Dichtungslösungen, die Wasserstoffsysteme zuverlässig machen. Für extreme Drücke und Temperaturen – geprüft, langlebig und bereit für die Mobilität von morgen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Volltextsuche nach Fachinformationen

Ergänzende Sensorprinzipien erforderlich

Die Sensortechnologie muss auf das Gesamtsystem eines autonomen Fahrzeugs abgestimmt sein, und kein einzelner Sensortyp kann alle Herausforderungen bewältigen. Um die Straße, ihre Nutzer und die Umgebung zuverlässig wahrzunehmen, ist echte Redundanz über verschiedene Sensortypen hinweg erforderlich, wie Mobileye im Beitrag zeigt.

Das ist der aktuelle Stand der Ladetechnik

Schnellladen an der Autobahn für die Langstrecke, automatisiertes Laden mit geringer Leistung im Alltag. Richard Backhaus zeigt Entwicklungen für das automatisierte und bidirektionale BEV-Laden auf.

Batteriemanagement mit KI optimiert Akkus

Künstliche Intelligenz steht kurz davor, das Batteriemanagement zu transformieren. Eatron Technologies beschreibt, wie sich durch die KI-Integration in serienmäßige Batteriemanagementsysteme die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit batteriebetriebener Fahrzeuge verbessern lassen – bei gleichzeitiger Kostensenkung und Effizienzerhöhung. 

IT-Director/IT-Mittelstand Webinar-Matinee: Cloud Computing (22. Mai 2025)

Erleben Sie die Zukunft der IT-Infrastruktur in unserer Webinar-Matinee zum Thema Cloud Computing! Entdecken Sie, wie Cloud-Lösungen die Effizienz und Flexibilität Ihres Unternehmens steigern können. Wir präsentieren live Vorträge von FIS Informationssysteme und Consulting GmbH, NTT Data Business Solutions AG sowie weiteren Unternehmen.
Jetzt kostenfrei anmelden! 

weiterlesen

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

Veranstaltungen

06.05.2025 - 07.05.2025 | Elektromobilität | Veranstaltung

EL-MOTION 2025

Die EL-MOTION ist Österreichs größter B2B-Fachkongress in Österreich zu den Themen e-Mobilität, Transformation der Wirtschafts- & Güterverkehre und Zero Emission.

06.05.2025 - 07.05.2025 | Bordnetze | Veranstaltung

13. Internationaler Fachkongress "Bordnetze im Automobil"

Der „Bordnetze im Automobil“ Fachkongress in Ludwigsburg ist die führende Veranstaltung für Branchenexperten im Bereich Elektroarchitektur.

07.05.2025 - 08.05.2025 | Automobilwirtschaft | Saarbrücken | Veranstaltung

40. Jahreskongress des AKJ Automotive

Der AKJ Automotive Kongress am 7. und 8. Mai 2025 in Saarbrücken bringt führende Akteure der Branche zusammen.

13.05.2025 | Elektrofahrzeuge | Würzburg | Veranstaltung

AVL TechDay E-Mobility

Beim kostenlosen AVL TechDay E-Mobility erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen rund um den E-Antrieb.