Veranstaltungen
Geplante Veranstaltungen
VERLAGSANGEBOT
05.07.2022 - 06.07.2022 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung
chassis.tech plus 2022
13. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenzsysteme für das teilautonome Fahren benötigen fortschrittliche Fahrwerksysteme, um unter anderem die Fahrzeugdynamik zu verbessern.
VERLAGSANGEBOT
09.11.2022 - 10.11.2022 | Antriebsstrang | Kongress | Hanau | Veranstaltung
Experten-Forum Powertrain
Die drei etablierten Fachtagungen "Ladungswechsel und Emissionierung", "Reibung in Antrieb und Fahrzeug" sowie "Simulation und Test" finden als Experten-Forum Powertrain unter einem Dach statt. Der eigenständige Charakter dieser bekannten Tagungen mit technischem Tiefgang bleibt dabei erhalten.
VERLAGSANGEBOT
16.11.2022 - 17.11.2022 | Motoren | Kongress | Veranstaltung
Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren
Stand der Energiewende im Heavy-Duty-Bereich - Infolge der aktuell durch Covid-19 entstandenen Situation findet die "17. Internationale MTZ-Fachtagung Großmotoren 2022" als Hybrid-Event statt.
SLX-Webinar: Hybrid Selling – So funktioniert der B2B-Vertrieb der Zukunft
Aufzeichnung vom 5. Mai 2022
Die Kundenansprache im B2B-Vertrieb ist mit Beginn der Pandemie vielseitiger und virtuell geworden. Der Außendienst muss sich neu aufstellen. Inside Sales und Digitalisierung finden kombiniert statt. Die im Webinar vorgestellte Studie „Hybrid Selling 2021“ wirft einen differenzierten Blick auf die Veränderungen und Entwicklungspotenziale der Vertriebsstrategie.
ATZ-Webinar: Effizienter Einsatz von Simulation in der Fahrzeugtechnik
Aufzeichnung vom 22. März 2022
Simulation ist aus der Fahrzeugentwicklung nicht mehr wegzudenken Im ATZ-Webinar zeigt Comsol Multiphysics anhand eines Praxisbeispiels die Einsatzmöglichkeiten von FEM-Simulationen in der Fahrzeugtechnik. Es wird auch vorgestellt, wann ein Simulationsmodell multiphysikalische Prozesse abbilden muss, um realistische Analysen zu ermöglichen.
JOT-Webinar: Schichtdicken richtig messen
Aufzeichnung vom 23. März 2022
Mit der richtigen Messtechnik reicht ein Beschichtungsdurchlauf, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Im JOT-Webinar zeigt Optisense anhand von Praxisbeispielen aus der Automobilindustrie, wie sich durch rechtzeitige Schichtdickenmessung Kosten einsparen und Qualität optimieren lassen.
Leistungsanalyse an performanten elektrischen Antriebssträngen
Aufzeichnung vom 24. November 2021
Elektrofahrzeuge werden immer leistungsfähiger. Das hat auch Auswirkungen auf die Messtechnik. CSM zeigt im ATZ-Webinar, wie mit einer flexiblen und skalierbaren Toolkette die Instrumentierung von Prüfständen und Testfahrzeugen vereinfacht werden kann
Wirkungsgradbestimmung mit synchroner Torque-Ripple-Messung
Aufzeichnung vom 16. September 2021
Waren zur Ermittlung des Wirkungsgrads und des Torque Ripples bisher zwei Messungen notwendig, demonstriert Hottinger Brüel & Kjaer im MTZ-Webinar, wie das mit der innovativen Funktion „Dual Torque Measurement in einem einzigen Durchgang erfolgen kann. Eine zweite zeitaufwendige Messung entfällt.
Erfolgreiches Sales Enablement
Aufzeichnung vom 15. September 2021
Im SalesExcellence-Webinar zeigen die Experten Tamara Schenk, Showpad und Tim Heinz, Med-El, wie dezentrale Marketing- und Vertriebsabteilungen mittels einer Sales-Enablement-Plattform in der digitalen Ära besser aufeinander ausgerichtet werden können.
Emissionsabstimmung von Hybridfahrzeugen am Antriebsstrangprüfstand
Aufzeichnung vom 18. August 2021
Emissionsmessungen am Antriebsstrang sind schon im Entwicklungsstadium möglich. Alle Messungen am Antriebsstrangprüfstand begleiten so die gesamte Entwicklung bis zur Fertigstellung. Im MTZ-Webinar erklärt Elring Klinger Motortechnik, wie das funktioniert.
Sensor-Datenpipeline für Fahrerassistenz und autonomes Fahren
Aufzeichnungen vom 29. Juli 2021
Enorme Datenmengen an Sensordaten aus Testfahrten sind notwendig, um automatisierte Fahrfunktionen abzusichern. OEMs und Zulieferer benötigen dazu eine adäquate Messtechnikausstattung, die mit effizienten Komponenten die Brücke zur IT-Infrastruktur im Edge und Core schlägt. Um die Daten über den gesamten Entwicklungsprozess effizient zu verwalten, wird ein holistisches Datenmanagement benötigt. b-plus technologies und IBM Deutschland zeigen intelligente Lösungen für diese Herausforderungen.
AUTHADA - Die neue Signaturlösung
Aufzeichnung vom 29. Juni 2021
Im Live-Webinar zeigt AUTHADA, wie der Gesamtprozess von der Identifikation bis hin zur QES aus einer Hand abgedeckt werden kann. Das beschleunigt die verschiedenen Arbeitsschritte und sorgt zugleich für ein Höchstmaß an Prozesssicherheit, Zeitersparnis und Kostenreduktion.
Banking mit box: Onboarding, KYC- und Asset Management leicht gemacht
Aufzeichnung vom 19. Juni 2021
Das Onboarding- und KYC-Management ist nach wie vor eine große administrative Herausforderung für Banken und Geldinstitute. Fehlende Standards für KYC-Verfahren und das Onboarding belasten Kundenbeziehungen und betriebliche Effizienz von Beginn an. Ein eigentlich unkomplizierter Prozess von Empfangen, Überprüfen, Speichern und anschließenden Austauschen relevanter Unterlagen mit mehreren Interessengruppen wird so schnell aufwendig und komplex. Ebenso stellt das Management des Immobilienportfolios Banken oft vor große Herausforderungen.
ATZlive – Fachtagungen und Konferenzen
Für Automobil-Ingenieure
ATZlive veranstaltet seit über 15 Jahren in Zusammenarbeit mit den Redaktionen ATZ und MTZ hochkarätige Konferenzen und Fachtagungen für Automobil-Ingenieure.
Aktuelle Veranstaltungstermine