Warum die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Frontline-Workern oftmals schwierig ist und wie Künstliche Intelligenz das Onboarding neuer Mitarbeiter effizienter gestalten kann, erläutert HR-Experte Benedikt Brand im Interview.
Im Interview erläutert der Rechenzentrumsexperte Martin Schechtner, warum es sich durchaus lohnt, die Abwärme aus Rechenzentren effizient nutzbar zu machen – beispielsweise zur Gebäudeheizung.
Eine starke Domain ist der digitale Fingerabdruck einer Marke. Mit kreativen Domain-Endungen können sich Unternehmen von der Masse abheben, ihre Markenidentität stärken und besser von Kunden gefunden werden. Doch wie lässt sich dieses Potenzial optimal nutzen?
Eine aktuelle Studie zeigt, dass interpersonelle Kompetenzen, ethisch fundierte Entscheidungen und Kreativität im Zeitalter der Digitalen Transformation essenzielle Erfolgsfaktoren darstellen. Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, menschliche Kapazitäten für bedeutsame Tätigkeiten freizusetzen.
Digitalisierung oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – diese Entwicklungen können gerade dem deutschen Mittelstand helfen, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Doch je digitalisierter die Unternehmen werden, desto größer werden auch die Angriffsflächen für Cyberattacken.
Cloud-ERP verspricht geringere Kosten, mehr Flexibilität und schnellere Prozesse. Doch lohnt sich der Umstieg wirklich – oder drohen unerwartete Risiken? Mythen und Unsicherheiten halten viele Unternehmen zurück. Höchste Zeit, die Fakten zu prüfen und eine fundierte Entscheidung zu treffen!
Alle vorhandenen Unternehmensressourcen sollten immer möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf eingesetzt werden. Dies gelingt am besten mit dem richtigen ERP-System. Worauf es bei der Systemauswahl ankommt, verrät das Special.
Beim Thema "IT-Sicherheit" reicht es längst nicht mehr aus, auf das Prinzip "Hoffnung" zu setzen. Es sind konsequente Maßnahmen gefragt, um das Schutzlevel sämtlicher Systeme zu erhöhen. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Special.
Die Cloud ist für Unternehmen die Basis für Innovation und Wachstum sowie für neue Geschäftsmodelle, aber sie bringt auch neue Herausforderungen mit sich – etwa für die IT-Sicherheit und beim Datenschutz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist der neue Wachstumsmotor für Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Wie ein effizienter Einsatz in der Praxis genau aussieht, erfahren Sie in unserem aktuellen Special.
Die Migration von Dokumentenbeständen nach Microsoft 365 verbessert nicht nur die Datensuche und Regelkonformität, sondern kann auch die Betriebskosten senken. Wie diese Optimierungen in einer bestehenden 365-Umgebung zu erreichen sind und welche Rolle dabei die Software-Lizenzen spielen, ist im neuen Schwerpunkt "Wissen" von IT-Director 1-2/25 zu lesen.
Trotz steigender Cyberbedrohungen haben insbesondere Mittelständler oft nicht die Ressourcen, ein eigenes Security Operations Center zu betreiben. Warum SOC as a Service ihnen jedoch eine kostengünstige Möglichkeit bietet, um ihr Sicherheitsprofil zu stärken, ist im Schwerpunkt "Infrastruktur/Managed Security" in IT-Mittelstand 1-2/25 nachzulesen.
Eine über Jahre organisch gewachsene Infrastruktur, viele technische Probleme, aber kaum verfügbare Fachkräfte: Gerade Mittelständlern, die stets unter Kostendruck stehen, bereitet die IT oft wenig Freude. Inwieweit das Outsourcen mithilfe eines externen Dienstleisters die Lösung sein könnte, ist im Schwerpunkt "Management" in IT-Mittelstand 1-2/25 nachzulesen.
Innovations-Spezial für Polizei und alle Sicherheitsbehörden zur Digitalisierung und Elektronik in den Bereichen Innere Sicherheit, Strafverfolgung und Heimatschutz