Warum viele Sorgen rund um die Anwendung von KI zu vernachlässigen sind und inwieweit jene Technologie das Personalmanagement beflügelt, erläutert HR-Expertin Dr. Annika von Mutius im Interview.
Sie zählen zu den anspruchsvollsten Projekten in der IT: Datenmigrationen. Doch wer hier strukturiert vorgeht, kann einen echten Mehrwert schaffen. Eine Reihe an bewährten Empfehlungen zeigt, wie Unternehmen die Datenmigration erfolgreich gelingen kann.
Der US-Tech-Konzern Apple verschärft seine Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein besseres Zusammenspiel seiner iPhones und Tablets mit Geräten der Konkurrenz und warnt vor Gefahren für den Datenschutz.
Das Enterprise Resource Planning gilt als Single Source of Truth in Unternehmen. Eine Beschaffungslösung, die Daten in Echtzeit mit dem ERP-System austauscht, eröffnet erweiterte Funktionalitäten, senkt die Betriebskosten und stellt regulatorische Konformität sicher.
Personalexperte Dr. Christoph Schneider erläutert im Interview die Voraussetzungen, die Unternehmen für hybrides Arbeiten erfüllen müssen, und berichtet, inwieweit das Modell zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen kann.
In vielen Unternehmen und Organisationen ist die Integration von KI bereits fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Erfahren Sie mehr zu KI, Cloud Computing, IT-Security und GreenIT in unseren kostenfreien Webinar-Matineen.
Die Cloud ist für Unternehmen die Basis für Innovation und Wachstum sowie für neue Geschäftsmodelle, aber sie bringt auch neue Herausforderungen mit sich – etwa für die IT-Sicherheit und beim Datenschutz.
Alle vorhandenen Unternehmensressourcen sollten immer möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf eingesetzt werden. Dies gelingt am besten mit dem richtigen ERP-System. Worauf es bei der Systemauswahl ankommt, verrät das Special.
Beim Thema "IT-Sicherheit" reicht es längst nicht mehr aus, auf das Prinzip "Hoffnung" zu setzen. Es sind konsequente Maßnahmen gefragt, um das Schutzlevel sämtlicher Systeme zu erhöhen. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Special.
Künstliche Intelligenz (KI) ist der neue Wachstumsmotor für Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Wie ein effizienter Einsatz in der Praxis genau aussieht, erfahren Sie in unserem aktuellen Special.
Der technologische Fortschritt eröffnet Unternehmen neue Chancen – doch vielerorts herrscht Datenchaos. IT-Ausfälle nehmen zu, Nachhaltigkeitsziele drohen zu kippen. Die Folgen: sinkende Produktivität, Qualitätsprobleme und gefährdete Wettbewerbsvorteile. Der Ausweg liegt in einem strategischen IT- und Datenmanagement, wie im Schwerpunkt "Data Analysis" von IT-Mittelstand 6/25 zu lesen ist.
Im Titelinterview der Ausgabe 6/25 von IT-Director erklärt Björn Orth, Geschäftsführer der Vendosoft GmbH, warum Unternehmen gebrauchte Software kaufen, wie dies auch dem Nachhaltigkeitsgedanken dient, weshalb Cloud Computing die On-Premises-Nutzung noch lange nicht verdrängen wird – und welche Rolle dabei die Lizenzkosten spielen.
2025 könnte das Jahr der Trendwende werden – das Jahr, in dem die Digitale Transformation in Deutschland endlich den notwendigen Schub erhält. Wer nun verstärkt in moderne Technologien und eine leistungsfähige digitale Infrastruktur investiert, stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit am Markt nachhaltig. Mehr zum Thema ist im Schwerpunkt "Infrastruktur" in IT-Mittelstand 5/25 zu lesen.
IT-Optionen für Versicherungen ist der führende Branchentreff für den Austausch zwischen ExpertInnen aus der Versicherungswirtschaft und der Informationstechnologie.