Wasser und Abfall | springerprofessional.de Skip to main content

Kooperationspartner

Das könnte Sie auch interessieren

27.03.2023 | Notenbanken | Nachricht | Online-Artikel

EZB legt erstmals CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios offen

Wie grün sind die Portfolios der Europäischen Zentralbank (EZB)? Erstmals hat die Notenbank Informationen zu Klimarisiken sowie zur klimabezogenen Governance, Strategie und Risikomanagement offengelegt. Künftig will das Institut über diese Daten sowie erreichte Zwischenziele jährlich berichten. 

23.03.2023 | Nachhaltigkeit | Im Fokus | Online-Artikel

Immobilien mit Software ESG-gerecht steuern

Immobilien müssen nicht nur nachhaltig gebaut, sondern auch betrieben werden. Spezielle Software kann Verwalter und Betreiber dabei unterstützen und Empfehlungen geben.

20.03.2023 | Nachhaltigkeit | Im Fokus | Online-Artikel

Beim Nachhaltigkeitsmanagement tut sich was

"Good news are no news", lautet eine journalistische Binsenweisheit. Doch angesichts der Ergebnisse des "Sustainability Transformation Monitor 2023" erweist sich dieser Ausspruch als Trugschluss. Denn der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran. Und das ist eine Nachricht.

Mediadaten Icon
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe treffsicher und nachhaltig.
Mediadaten ansehen
kontakt
Autorenhinweise der Zeitschrift Wasser und Abfall
Autorenhinweise ansehen
Liste-Icon
Inhaltsverzeichnisse aller Jahrgänge
Verzeichnisse ansehen

Über diese Zeitschrift

Die Fachzeitschrift des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) berichtet neben wechselnden Titelthemen über die Bereiche:    

  • Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
  • Abwasser und Gewässerschutz
  • Trinkwasser und Grundwasserschutz
  • Wasserwirtschaft und Wasserbau.

Neue Rechtsvorschriften und behördliche Anforderungen sowie Sonderthemen runden das redaktionelle Programm ab.

Wasser und Abfall ist im Abo Mehr Wert

Umfassende & unabhängige Fachinformation
Wer umfassend über die hohe technologische Kompetenz in den Themenfeldern Boden, Altlasten und Umweltschutz informiert sein will, braucht jetzt nur noch ein Fachmagazin: Wasser und Abfall – das führende Informationsmedium der Wasser- und Umweltbranche.

E-Magazin für Abonnenten gratis

Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe erhalten Abonnenten das interaktive E-Magazin der Wasser und Abfall kostenfrei. Lesen Sie auf allen Endgeräten ohne App-Download und durchforsten Sie mit der Schlagwortsuche in Sekundenschnelle die gesamte Ausgabe. Speichern und downloaden Sie klassisch PDFs und springen mit einem Klick im interaktiven Inhaltsverzeichnis sofort auf den gewünschten Heftbeitrag.
Verlinkte Quellenangaben der Fachartikel liefern zusätzliches Spezialwissen rund um die Themen im Heft. Der interaktive Terminkalender bieten vollumfängliche Informationen zum Event durch Verknüpfung mit Seminar-, Kongress- und Messeseiten.

Satte Rabatte

Im Jahresabo sparen Sie im Vergleich zum Einzelheftkauf.

Onlinenutzung von über 100 weiteren Ausgaben inklusive

Freier Zugriff auf das Onlinearchiv mit über 100 weiteren Ausgaben zum kostenlosen Lesen, Recherchieren, Downloaden inkl. pdf-Generierung.

Zustellservice gratis

Druckfrische und pünktliche Lieferung nach Hause oder ins Unternehmen.

Viele Prämienchancen für Abonnenten

Ihre Empfehlung ist uns viel wert. Denn wer kann Wasser und Abfall besser empfehlen als ein überzeugter Leser wie Sie? Werben Sie einen neuen Abonnenten für uns und Sie erhalten ein ganz besonderes Dankeschön. Sie haben die Möglichkeit, aus hunderten von Prämien auszuwählen. Schauen Sie mal hier: www.mein-fachwissen.de/wa

Rundum-Betreuung

24-Stunden-Service im Internet und täglich erreichbare Hotline (jeweils 8 - 18 Uhr).

Sie lesen Wasser und Abfall noch nicht regelmäßig im Abonnement?

Dann bestellen Sie noch heute Ihr persönliches Vorteilsabo beim Wasser und Abfall-Leserservice: Tel. +49 (0) 6221/345-4303 oder online unter: www.mein-fachwissen.de/wa

Metadaten
Titel
Wasser und Abfall
Abdeckung
Jahrgang 1/1999 - Jahrgang 25/2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Elektronische ISSN
2192-8754
Print ISSN
1436-9095
Zeitschriften-ID
35152