Zum Inhalt

Bücher Finance + Banking

Bücher Finance + Banking

Die Geschäftsleiterverantwortung in der Unternehmenskrise am Rande der Insolvenz

  • 2025

Während das deutsche Gesellschafts- und Insolvenzrecht lange Zeit nahezu unverbunden nebeneinanderstanden, lässt sich jüngst eine zunehmende Interferenz erkennen. Eine Ausprägung davon illustriert die Richtlinie (EU) 2019/1023, die mit ihrem Art.

Stromvertrieb im (digitalen) Wandel

  • 2025

In diesem Lehrbuch wird ein grundlegendes Verständnis für Geschäftsmodelle speziell im Stromvertrieb vermittelt und wesentliche Funktionen des Betriebsmodells (Aufbau- und Ablauforganisation) erklärt. Dabei hat der Autor auf Praxisbezug Wert …

Bankwirtschaft und Controlling Teil 1

  • 2025

Das erprobte Prüfungstraining "Bankwirtschaft und Controlling" ist gezielt auf die prüfungsrelevanten Themen fokussiert, damit Sie sicher wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. Es bietet die Möglichkeit, das in der Ausbildung erlernte Wissen selbstständig anzuwenden und dient der systematischen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Starthilfe Finanzmathematik

  • 2025

Diese Starthilfe zur Finanzmathematik vermittelt die grundlegenden Formeln, Methoden und Ideen der klassischen Finanzmathematik, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen und so, dass man mit durchschnittlichen mathematischen Schulkenntnissen dem Text …

Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in Frage und Antwort

  • 2025

Das Buch vermittelt das Wissen über die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen in Frage und Antwort. Es verzichtet auf generelle theoretische Erläuterungen und vermittelt die erforderliche Theorie im Rahmen eines Sachverhaltes. Der Hauptteil …

Risikoanalyse

  • 2025

Dieses Lehrbuch stellt mathematische Methoden der Risikomodellierung und -analyse anwendungsorientiert dar. Finanz- und versicherungsmathematische Aspekte werden hier gemeinsam behandelt, etwa hinsichtlich Simulationsmethoden, Risikokennzahlen und …

Wirtschaftsstandort Österreich: Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung

  • 2025

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung Österreichs im internationalen Vergleich. Die Untersuchung folgt dem Drei-Säulen-Modell der Wettbewerbsfähigkeit „Beyond GDP“, das neben …

Investmentfonds im Steuerrecht

  • 2025

Die Arbeit untersucht die im Investmentsteuergesetz (InvStG) geregelte Besteuerung von Investmentfonds sowie von deren Anlegern am Maßstab höherrangigen Rechts. Dabei handelt es sich um eine Abhandlung über die vier wesentlichen Regelungskomplexe, in denen das InvStG von den Vorschriften des Einkommen- und Körperschaftsteuerrechts abweicht: die Steuerpflicht von Investmentfonds, die Vorabpauschale sowie die Teilfreistellung und schließlich die Untersuchung des investmentsteuerlichen Verschmelzungsregimes.

Stochastik für das Informatikstudium

  • 2025

Dieses Lehrbuch führt in 14 einheitlich gegliederten Kapiteln in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik ein. Es richtet sich an Studierende der Informatik und technischer Fachrichtungen ab dem dritten Studiensemester sowie an entsprechende …

Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

  • 2025

Dieses Buch bietet den kompletten, für die Abschlussprüfung relevanten Lernstoff in Form von knappen tabellarischen Übersichten und übersichtlichen Grafiken für alle Prüfungsthemen. Die Auszubildenden können somit gezielt Wissenslücken schließen …

Intelligent Open Finance

  • 2025

Dieses Buch beantwortet die Schlüsselfragen, inwiefern Pandemie und Dauerkrisen das Kaufverhalten der Konsumenten in bankenfremden Branchen verändert haben und welche Auswirkungen das auf das Kundengeschäft von Banken und Sparkassen haben wird.
Als …

Die (staatliche) Finanzierung parteinaher Stiftungen in Deutschland

  • 2025

Die Arbeit setzt sich mit der Finanzierung der parteinahen Stiftungen in Deutschland auseinander. Dabei werden die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Stiftungen und ihrer Arbeit sowie die Anforderungen an eine gesetzliche Regelung zur …

Steuergerechtigkeit

  • 2025

Dieses Buch vermittelt die ethischen Grundprinzipien eines gerechten, verfassungskonformen Steuerrechts und die wesentlichen Reformvorschläge des 20. und 21. Jahrhunderts für ein transparentes und effizientes Steuersystem in Deutschland. Die …

Moderne Landwirtschaft und ihre Stellung in der Sozialen Marktwirtschaft

  • 2025

Die Landwirtschaft ist mehr als ein Wirtschaftszweig – sie bildet das Rückgrat der sozialen Marktwirtschaft, sichert Ernährung, stärkt regionale Wertschöpfung und ermöglicht nachhaltige Ressourcennutzung. Gleichzeitig steht der Agrarsektor vor …

Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen

  • 2025

Dieses Buch vermittelt den Auszubildenden von Anfang an ein situationsorientiertes Verständnis der Bankbetriebswirtschaftslehre. Alternativ zu traditionellen Lehrbüchern lernen sie den Stoff aus seiner Anwendung heraus anhand von Fallstudien. Die vorliegende Kombination aus Sach- und Fachinhalten, Strukturwissen und korrespondierendem Anwendungsfall erleichtert es den Auszubildenden, die theoretischen Inhalte auf Handlungssituationen zu übertragen und anzuwenden.

Abschlussprüfung Teil II

  • 2025

Dieses Buch bereitet auszubildende Bankkaufleute optimal auf den Teil II der 2020 neu gestalteten Abschlussprüfung vor. Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth und Rudolf Rathner haben für die gezielte Vorbereitung auf die gestreckte Abschlussprüfung …

Umkämpfte Integration

  • 2025

Der Bedeutungsgewinn der chinesischen Ökonomie prägt Debatten um die Gestalt der Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Thema. Jenny Simon rekonstruiert in ihrer Studie den Prozess der Integration Chinas in die globalen Finanzbeziehungen, insbesondere seit dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008. Sie fokussiert sich dabei auf internationale Finanzorganisationen, auf die globalen Währungsbeziehungen sowie die Kreditbeziehungen und Finanzmärkte.

Formelsammlung Wirtschaftsstatistik

  • 2025

Diese etablierte Formelsammlung enthält und erklärt statistische Formeln, wie sie in den Wirtschaftswissenschaften und in der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis fundamental notwendig sind. Das Verständnis der Formeln und deren praktische …

Lösungsbuch „Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen"

  • 2025

Dieses Buch enthält die Lösungen der im Lehrbuch „Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen“ (7. Auflage) enthaltenen Übungsaufgaben, die zur Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse beitragen. Das Lehrbuch vermittelt den …

Investor Relations

  • 2025

Der Band befasst sich mit drei einander ergänzende Studien zur Praxis der Kapitalmarktkommunikation. Es gibt einen knappen Überblick über das Berufsfeld sowie die Qualität der finanziellen Berichterstattung, es wird das in der Entwicklung steckende Feld der Ermittlung und Messung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren beleuchtet und die Art, wie Unternehmen sich am Kapitalmarkt darstellen. Dabei greifen die Autoren auf Zitate aus den jährlichen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten zurück.

Nachhaltig führen, nachhaltig belohnen

  • 2025

Das Buch analysiert Vorstandsvergütungen in deutschen Unternehmen im Kontext von Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance). Immer mehr Unternehmen sehen in den Themen wichtige strategische Erfolgsfaktoren. Die Autoren untersuchen, ob sich dies auch in den Vergütungsstrukturen der Vorstände von DAX-Segmentunternehmen widerspiegelt, und ziehen für ihre Analyse die veröffentlichten Vergütungsberichte der Geschäftsjahre 2022 und 2023 heran. Ihre Ergebnisse liefern Einblicke für Führungskräfte, Investoren und Wissenschaftler, die sich mit der Zukunft der Vorstandsvergütung und der strategischen Bedeutung von ESG auseinandersetzen

Compliance Management in Familienunternehmen

  • 2025

Anjuli Unruh beleuchtet in diesem Buch die zunehmende Bedeutung von Compliance-Management als Bestandteil einer nachhaltigen Corporate Governance, insbesondere in mittelständischen Familienunternehmen. Sie reagiert auf die wachsende Relevanz von …

Opportunismus in Industrie-4.0-Netzwerken

  • 2025

Innerhalb zwischenbetrieblicher Beziehungen gilt Opportunismus seit jeher als zentrales Problem. Trotz großer Forschungsbemühungen noch viele offene Fragen. Erschwerend kommt hinzu, dass Industrie 4.0 weitreichende Veränderungen in den Wertschöpfungsarchitekturen mit sich bringt. Eine qualitativ-empirische Untersuchung von sechs Wertschöpfungsnetzwerken im Industriegütermarkt bringt eine völlig neue Größe ins Spiel: das Ökonomische Kapital.

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2024

  • 2025

Die Buchführung 2 bietet Ihnen in bewährter Didaktik einen schnellen und leicht verständlichen Zugang zu den vertiefenden Themen des externen Rechnungswesens. Der an den Anforderungen der Praxis ausgerichtete Aufgabenteil umfasst Aufgaben mit …

Embedded Finance

  • 2025

Dieses Buch gibt einen Überblick über Treiber und Hintergründe der Entwicklung von Embedded Finance und zeigt konkrete strategische Perspektiven speziell für Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Firmenkunden auf sowie alle Unternehmen, die von der Integration von Finanzdienstleistungen in ihre Customer Journeys profitieren können.

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik

  • 2025

Diese etablierte Formelsammlung enthält und erklärt mathematische Formeln innerhalb ökonomischer Zusammenhänge, wie sie in den Wirtschaftswissenschaften und in der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis unbedingt notwendig sind. Das Verständnis der …

Arbeitsmarktökonomik klipp & klar

  • 2025

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Arbeitsökonomik, in dem es die sonst überwiegend getrennt voneinander behandelten Ansätze der Arbeitsmarkt- und Bildungsökonomik miteinander verbindet und die räumliche Perspektive …

Buchhaltung klipp & klar

  • 2025

Dieses Buch führt leicht verständlich in die Grundzüge der Buchhaltung ein. Es vermittelt die wichtigsten theoretischen Hintergründe sowie typischen praktischen Belange anhand vieler praxis- und lebensnaher Beispiele.

Vorgestellt werden unter …

Öffentliche Fördermittel für die gewerbliche Wirtschaft

  • 2025

Dieses Buch bringt dem Leser die Grundlagen des deutschen Förderwesens nahe und enthält zusätzlich Tipps und Tricks zum erfolgreichen Einwerben von Fördermitteln für die gewerbliche Wirtschaft. Einer historischen Einordnung von staatlichen …

Abschlussprüfung Teil I

  • 2025

Dieses Buch bereitet auszubildende Bankkaufleute optimal auf den Teil I der 2021 neu gestalteten Abschlussprüfung vor. Wolfgang Grundmann und Marion Leuenroth haben für die gezielte Vorbereitung auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil I die …

Strategisches Controlling 4.0

  • 2025

Die Digitalisierung verändert Wertschöpfungsketten in Unternehmen grundlegend und beeinflusst in vielen Fällen sogar komplette Geschäftsmodelle. Diese Entwicklung wirkt sich maßgeblich auf die Unternehmenssteuerung und damit auch auf das Controlling aus. Die im Buch vorgestellt Systematik zeigt, wie das Controlling die Chancen der Digitalisierung nutzen kann und beschreibt die Entwicklungspfade hin zu einem "Strategischen Controlling 4.0".

Häufigkeiten, Verteilungen, Mittelwerte und Co.

  • 2025

In diesem essential steht die leichte Verständlichkeit statistischer Grundbegriffe im Vordergrund, ohne dabei die mathematische Korrektheit zu beeinträchtigen. Zunächst werden Merkmale und ihr praktischer Einsatz beschrieben. Anschließend werden …

Spruchkörperspezialisierung in wirtschaftszivilrechtlichen Streitigkeiten

  • 2025

Die Arbeit ist dem Thema der Spruchkörperspezialisierung in wirtschaftszivilrechtlichen Streitigkeiten gewidmet. Dieses Thema wird vor dem Hintergrund des Forumswettbewerbs der Ziviljustiz mit ausländischen Commercial Courts und der …

Grundlagen der Buchführung

  • 2025

Dieses Lehrbuch vermittelt die prüfungsrelevanten Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechnungslegungsvorschriften. An praxisorientierten Beispielen erläutern die Autoren, was eine Bilanz ist und wie man sie erstellt, was erfolgswirksame Geschäftsvorfälle sind, wie sie gebucht werden und wie eine Gewinn- und Verlustrechnung gestaltet werden kann. 

Die aktualisierte 3. Auflage wurde gründlich überarbeitet, verbessert und um die Neuregelungen durch das Wachstumschancengesetz 2024 ergänzt.

Kapitalismus Populismus Demokratie

  • 2025

Dieses Essential untersucht Gründe für das Erstarken des Populismus weltweit aus vor allem ökonomischer Perspektive, und belegt welche Folgen populistische Regierungen für Wachstum, Wohlstand und Finanzmärkte haben. Dabei wird deutlich, dass der …

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive

  • 2025

Mit Inkraftsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Richtlinie) (EU) 2022/2464 und der verpflichtenden Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) (EU) 2023/2772 hat sich der Umfang für die …

Entwicklung einer Methodik zur systematischen Bewertung der Wertschöpfung in der Bauausführung

  • 2025

In dieser Arbeit wird eine strukturierte Methodik sowie einvektorbasierter Prozessindikator zur Bewertung der Wertschöpfung innerhalb von Produktionsprozessen auf Baustellen entwickelt.Zur empirischen Evaluation führt Hendrik Jonitz umfassende …

Was für ein Zufall!

  • 2025

Warum sind so viele Ereignisse nicht vorhersehbar, glückliche Zufälle ebensowenig wie Katastrophen?

Erleben wir eine neue Zeit der Polykrise? Angeblich so schlimm wie noch nie dagewesen, ist das belegbar? Aber was genau sind Krisen eigentlich? Und …

Die Auswirkungen von digitalem Privatgeld und digitalem Zentralbankgeld auf das Bankensystem

  • 2025

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen digitales Zentralbankgeld sowie digitales Privatgeld auf das Bankensystem haben. Es liefert neue Erkenntnisse, wie Zentralbanken und Geschäftsbanken im Euroraum durch die neuen Zahlungsmittel jeweils positiv oder negativ beeinflusst werden. 

Kultursponsoring

  • 2025

Kultursponsoring verbindet das kulturelle Engagement von Unternehmen mit strategischer Unternehmens- und Marketingkommunikation. Es basiert auf der externen Kooperation mit Kulturinstitutionen und der internen Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunikationsabteilungen des Unternehmens.
Ziel dieses Buches ist es, die gesamte Bandbreite der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kultursponsoring als Baustein einer integrierten Kommunikation aufzuzeigen.

Die Hinzurechnungsbesteuerung im internationalen Vergleich

  • 2025

Das Phänomen der Steuerflucht hat der deutsche Gesetzgeber durch die Einführung der Regelung der Hinzurechnungsbesteuerung im Jahr 1972 versucht einzudämmen. Durch das BEPS-Projekt der OECD und die ATAD der EU sowie die MinBestRL der EU befindet …

Arbeitsrecht

  • 2025

Dieses Buch hilft Ihnen, das Arbeitsrecht besser zu verstehen

Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts. Im Vordergrund steht der Praxisbezug, der einen schnellen Einstieg in die für die Wirtschaft …

Fahrverbote für den Klimaschutz

  • 2025

Der Mobilitäts- und Verkehrssektor stellt eine tragende Säule der Unionspolitik dar und ist als integraler Bestandteil für das Funktionieren der europäischen Wirtschaft zu betrachten. Rund ein Viertel aller Treibhausgasemissionen der Europäischen …

Ökonomik als Sozialwissenschaft

  • 2025

In diesem Buch wird eine integrale Theorie der modernen Gesellschaft mit Tausch und Geld als zentrale Elemente entwickelt. Die vorgeschlagene Theorie ermöglicht einen neuen, radikalen Blick auf das, was Gesellschaft, Wirtschaft und vor allem Geld …

Möglichkeiten und Risiken des TARGET-Systems

  • 2025

Das TARGET-System (Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1999 als zentrale Infrastruktur für den europäischen Zahlungsverkehr etabliert. Dieses Essential beleuchtet die Entwicklung des Systems, seine bedeutenden Fortschritte und die damit verbundenen Chancen und Risiken.

Wirtschaftsprivatrecht

  • 2025

Dieses Lehrbuch versetzt Sie in die Lage, rechtliche Probleme des Wirtschaftsprivatrechts schnell zu lösen

In der freien Wirtschaft ist es mittlerweile an der Tagesordnung, dass auch simple unternehmerische Sachverhalte rechtlich überprüft werden …

Geldpolitik und Kreditzyklen aus makroprudenzieller Sicht

  • 2025

Das Buch betrachtet die Verbindung zwischen Geldpolitik und Kreditzyklen aus einer makroprudenziellen Perspektive. Der Autor untersucht, welchen Einfluss die Berücksichtigung der Kreditvergabe in geldpolitischen Maßnahmen auf die Erreichung der Ziele von stabilen Preisen und einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung ausübt. Die Publikation bietet zahlreiche Erkenntnisse für die Gestaltung von Geldpolitik und die Berücksichtigung von Aspekten der Finanzstabilität.

Predictive Analytics im Controlling

  • 2025

Das vorliegende Buch zeigt, wie Predictive Analytics (PA) im Controlling zur Forecast-Erstellung genutzt wird. Die Technologie kommt laut den Ergebnissen einer empirischen Untersuchung bisher nur bei wenigen Unternehmen zum Einsatz. Aufwand und Kosten für den Aufbau von Know-how und die Implementierung stehen häufig entgegen. Dabei beschleunigt der Einsatz von PA den Vorhersageprozess und die Forcast-Aussagen werden genauer. Die so generierten Wettbewerbsvorteile überwiegen in der Regel den erforderlichen Aufwand.

Last Call

  • 2025

Dass das Leben auf unserer Erde in naher Zukunft gänzlich erlischt, ist ein desaströses aber leider auch realistisches Szenario. Um genau das zu verhindern, gibt es erstmals die komplette Chronik der wichtigsten, aber nie erhörten Weckrufe zur Verhinderung des Weltuntergangs. Diese prägnante Dokumentation beginnt mit der biblischen Apokalypse im Johannes-Evangelium und endet mit den Appellen zum 60 Jahrestag des Memorandums des „Club of Rome“, „Die Grenzen des Wachstums“ und den Botschaften zu den realen Vorboten der Lebensvernichtung, der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg.

Data-Driven Decision Making im operativen und strategischen Investitionscontrolling

  • 2025

Dieses Essential bietet eine praxisnahe Einführung in datengetriebene Entscheidungsprozesse und deren Anwendung im Investitionscontrolling. Es erklärt theoretische Grundlagen und zeigt, wie Big Data und moderne Analysemethoden traditionelle …

Werner Sombart und der „Geist“ des modernen Kapitalismus

  • 2025

Dieses Buch beleuchtet das Werk von Werner Sombart, einem wichtigen Zeitgenossen von Max Weber, und zeigt, wie sein Denken die Grundlagen für Konzepte des modernen Kapitalismus legte.

Obwohl der Begriff des „Geistes“ des modernen Kapitalismus am …

Nachhaltigkeit im Controlling

  • 2024

Diese Praktikerbuch erläutert die Potenziale und Herausforderungen der Nachhaltigkeit für das Controlling anhand von Fallstudien und/oder von in der Praxis erprobten Ansätzen und Lösungen. Sie richten sich primär an Controller*innen und Personen im Management, die Nachhaltigkeitscontrolling zur Optimierung des Unternehmenserfolgs einsetzen möchten, entweder aus der Perspektive des gesamten Unternehmens oder aus der Perspektive spezifischer Abteilungen und Prozesse. 

Lenkpreiskoordination des Leistungsaustauschs multinationaler Unternehmen bei Währungsrisiko

  • 2024

Eine der wesentlichen Aufgaben des Controllings besteht in der Koordinationsfunktion, mittels der eine optimale Ressourcenallokation erreicht werden soll. Während zentrale Vorgaben mit einer Demotivation der dezentralen Entscheidungsträger …

Stochastische Risikomodellierung und statistische Methoden

  • 2024

Dieses Buch vereinigt Konzepte und Methoden der stochastischen Modellbildung, der statistischen Analyse und der aktuariellen Anwendung in einem Band.

Dabei wird eine kompakte, aber dennoch für Theoretiker wie Praktiker verständliche und …

Compliance in der Forschung

  • 2024

Dieses Buch gibt einen Überblick, wie für Wissenschaftler:innen und Firmen bzw. Organisationen im Forschungsbereich der Einsatz von Compliance-Programmen wirksam gelingen kann. Es gilt dabei den potenziellen Konflikt zwischen der …

Die wirtschaftliche Risikoverteilung bei Architektenverträgen unter besonderer Berücksichtigung der Kostendeckelung

  • 2024

Bauvorhaben ziehen sich in der Regel über einen längeren Zeitraum und sind für den Bauherrn daher meist mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden. Die Arbeit setzt sich damit auseinander, unter welchen Voraussetzungen zwischen Bauherrn …

ESG als Treiber von M&A

  • 2024

Dieses Buch bietet den Leserinnen und Lesern einen einzigartigen Zugang zum Thema "Erfolgreiches Management von Unternehmenstransaktionen", insbesondere im Kontext von Mergers & Acquisitions (M&A). Es enthält zahlreiche praxisnahe Ansätze, Fallstudien und bewährte Methoden, die helfen, reale Herausforderungen im Management von Unternehmenstransaktionen zu bewältigen. Dabei erläutern die Autoren unter anderem, wie Ratings den Transaktionsprozess beeinflussen und wie Unternehmen ihren Wert steigern, um den Erfolg von Transaktionen sicherzustellen. 

Stilisierte Fakten von IPOs in Europa im Kontext neuer Informationen durch digitale Kommunikationswege

  • 2024

Im Zentrum finanzwissenschaftlicher Untersuchungen des weltweiten Primärmarkts steht das Verhalten von IPO-Firmen und ihren Renditen vor, während und nach ihrem Börsengang. Resultierend daraus wird beobachtet, dass Börsengänge bestimmte …

Best of springerprofessional.de 2024: Finance + Banking

  • 2024

Dieses essential ist eine einzigartige Zusammenstellung von Highlights der Online-Artikel aus dem Fachgebiet „Finance + Banking“ im Wissensportal Springer Professional. Die Journalisten der Springer Professional-Redaktion berichten darin über …

Die Volks- und Raiffeisensparkasse eG

  • 2024

Dieses Buch zeigt, wie der Zusammenschluss von Sparkassen und Genossenschaftsbanken erhebliche Synergiepotenziale schaffen kann, ohne das Erfolgsrezept der beiden Regionalbankgruppen aufgeben zu müssen. Damit entwirft der Autor ein alternatives …

Unternehmensbewertung von KMU

  • 2024

Verschiedene Ereignisse im Lebenszyklus eines Unternehmens erfordern eine Einschätzung der ökonomischen Wertepotenziale des Unternehmens. Diese sind zum Beispiel die Beteiligungen von Investoren bei Startups, die Unternehmensübergabe oder auch der …

Theatercontrolling

  • 2024

Das Führen von Theatern und Orchestern ist heute möglicherweise so komplex wie nie zuvor. Die Auswirkungen von Corona-Krise, Inflation, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsbestrebungen und viele weitere Faktoren stellen die Bühnenbetriebe vor enorme …

Steuergerechtigkeit

  • 2024

Dieses Buch vermittelt die ethischen Grundprinzipien eines gerechten, verfassungskonformen Steuerrechts und die wesentlichen Reformvorschläge und -perspektiven des 20. und 21. Jahrhunderts für ein transparentes und effizientes Steuersystem in …

Habitussondierung als reflexiv-rekursive Bildungstheorie

  • 2024

Die Frage, auf welche Art und Weise sich an der Börse Geld verdienen lässt, gilt bisweilen vor allem als ein viel diskutiertes Thema innerhalb der ökonomischen Disziplin. Dies führt allerdings bisweilen dazu, dass viele Aspekte menschlicher …

Lebenszykluskostenbasierte Anreizsysteme für die öffentliche Beschaffung

  • 2024

Die öffentliche Beschaffung umfasst allein in Deutschland rund 350 Mrd. € mit steigender Tendenz. Grund genug, sich mit innovativen Konzepten zu beschäftigen, um die öffentliche Beschaffung möglichst effizient und effektiv zu gestalten.

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

  • 2024

Bei häufigem Würfeln fällt normalerweise jede Zahl in ungefähr 1/6 der Fälle. Kann man dieses sogenannte „Gesetz der großen Zahlen“ beweisen oder wenigstens irgendwie erhellen? Auf welcher Grundlage?

In diesem Buch wird der folgende mögliche …

Private Debt Funds

  • 2024

Diese Studie gibt einen umfassenden Überblick in die Arbeit von Private Debt Fonds, die historischen Marktentwicklungen sowie die regulatorischen Gegebenheiten innerhalb welcher sich Private Debt Fonds und deren Investoren bewegen. In diesem …

Tokenisierung als Finanzierungsform

  • 2024

2021 erlebt einen bisher nie dagewesenen Run auf digitale Währungen, allen voran, Bitcoin. Damit steigt das Interesse an digitalen Währungen und der dahinter liegenden Technik. Token und die Token-Economy nehmen an Bedeutung zu, da so neue Wege zur Investition und Finanzierung entstehen können.

Diese Buch zeigt insbesondere Klein- und Mittelstandsunternehmen, was sich hinter dieser Terminologie verbirgt und wie die Tokenisierung von Vermögensgegenständen neue Finanzierungsmöglichkeiten schafft. 

Quick Guide Projektfinanzierung für Immobilienentwickler

  • 2024

In diesem Buch geht es um die wichtigste Frage für alle Immobilienprojektentwickler: Wie kann ich meine Eigenkapitalquote senken, um finanziell für mehr Chancen und Projekte gerüstet zu sein? Um die richtige Balance zwischen den eigenen Interessen …

Seigniorage

  • 2024

In diesem Buch werden die Einnahmen aus der Währungsschöpfung durch eine Zentralregierung analysiert. Ausgehend von einer institutionellen Perspektive wird eine allgemeine Theorie der Seigniorage entwickelt, indem drei Geldsysteme in der …

Internationale Fälle der Corporate Governance

  • 2024

Dieses Buch bietet Einblicke in aktuelle Fragen der Corporate Governance. Im Mittelpunkt stehen zwölf internationale Fälle aus den 2010er und 2020er Jahren. Anhand dieser Episoden aus der Wirtschaftspraxis zeigt der Autor Jean Jinghan Chen,  warum es immer wieder zu Unternehmensskandalen kommt, inwieweit diese auf ein Versagen der Corporate Governance zurückzuführen sind und auf welche Weise die Corporate Governance und eine ethische Kultur in Unternehmen in Zukunft verbessert werden kann.

Projektcontrolling

  • 2024

Megatrends wie die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelt (Agilität und New Work) sowie volatile Märkte, vernetzte Wertschöpfungsstrukturen, neue Geschäftsmodelle und Krisensituationen stellen private und öffentliche Betriebe …

Zentralbanken, Geld und Inflation

  • 2024

In diesem Buch wird die aktuelle Diskussion über die hohe Inflation in Deutschland und den anderen Staaten der Eurozone aufgegriffen. Wie Befragungen zeigen, empfinden viele Menschen die ungewöhnlich großen Preissteigerungen als Bedrohung für …

Irrfahrten – Faszination der Random Walks

  • 2024

Mit diesem Buch gelingt dem Autor des bekannten Lehrwerkes Stochastik für Einsteiger auf geradezu spielerische Weise, den Leser mit zahlreichen überraschenden Zufallsphänomenen und Nicht-Standard-Grenzwertsätzen im Zusammenhang mit einfachen …

Erwerbsminderungsrente bei psychischen Krankheiten

  • 2024

Jede zweite Erwerbsminderungsrente wird auf der Grundlage von psychischen Erkrankungen gewährt. Petra Schewes neuer Ratgeber trägt dem extrem hohen Beratungsbedarf in diesem Bereich Rechnung. Er basiert auf ihrem ersten Buch "Ratgeber …

Krypto-Betrug erkennen und handeln

  • 2024

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der gängigsten Betrugsarten im Zusammenhang mit kryptobasierten Vermögenswerten und vermittelt essenzielle Kenntnisse darüber, wie Sie Krypto-Betrug erkennen und sich effektiv davor schützen können. Es fungiert als Leitfaden für jeden, der sich für Investitionen in Kryptowerte interessiert und bietet eine solide Grundlage, um das Potenzial solcher Anlagen zu erschließen, ohne Betrügern zum Opfer zu fallen.

Die faszinierende Welt der Wahrscheinlichkeitsrechnung

  • 2024

Dieses Lehrbuch deckt die wichtigsten Konzepte und Formeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung ab und möchte für deren Schönheit begeistern. Es stellt Einsicht und Verständnis an erste Stelle – zu diesem Zweck werden zahlreiche motivierende und …

Prozessorientierung im Controlling

  • 2024

Die zunehmende Prozessorientierung in Unternehmen geht mit signifikanten Veränderungen im Controlling einher. Um das Prozessmanagement zu unterstützen und die Anforderungen an ein effektives Process Performance Measurement zu erfüllen, wird …

Konzernneutralität der globalen Mindestbesteuerung

  • 2024

Die Regeln zur globalen Mindeststeuer sollen eine weltweite Mindestbesteuerung von Konzerneinkünften etablieren. Diese sind ein international auf Ebene des OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS abgestimmtes Regelwerk (Global Anti-Base Erosion …

Return on Compliance

  • 2024

«Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und ist daher für Organisationen eine kritische Managementfunktion mit einer hoher Ressourcenbindung. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit …

Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik

  • 2024

Jenseits der imperativen Steuerung durch Ge- und Verbot bedient sich der moderne Staat schon lange verschiedenster Formen einer mittelbaren Einflussnahme auf Wirtschaft und Gesellschaft: er steuert durch die Nutzung seiner Finanz- und …

Lean Six Sigma im Bankensektor

  • 2024

Dieses Buch untersucht eine Reihe möglicher Wege, Modelle sowie operativer und strategischer Ansätze für Lean Six Sigma (LSS), eine zeitgemäße Praxis der kontinuierlichen Verbesserung zur Erzielung eines qualitätsbasierten Wettbewerbsvorteils in Organisationen. Fallstudien von Lean-Six-Sigma-Projekten in Bankunternehmen helfen, die operativen Dimensionen von LSS zu veranschaulichen. Die Autoren richten sich richtet sich mit ihren Ausführungen an Praktiker wie Forscher gleichermaßen.

Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG im Licht der europäischen Grundfreiheiten

  • 2024

Seit seiner Einführung im Jahr 1972 dient das Außensteuergesetz vor allem der Verhinderung von Steuerflucht. Dieses Ziel verfolgt der Gesetzgeber unter anderem mit § 2 AStG. Die darin niedergeschriebene erweiterte beschränkte Steuerpflicht gilt …

Smart Finance und IIoT

  • 2024

Dieses Buch erforscht umfassend die Bedeutung datenbasierter Finanzierungskonzepte für das Firmenkundengeschäft von Banken. Mithilfe präziser Daten aus dem „Industrial Internet of Things“ (IIoT) bieten mittelständische Unternehmen ihren Kunden …

Advice zur Entscheidungsunterstützung in der Beziehung von Controlling und Management

  • 2024

Menschliche Entscheidungsträger treffen täglich unzählige Entscheidungen, deren Folgen von geringer bis hin zu weitreichender Bedeutung sein können. Bei der Entscheidungsfindung bzw. Problemlösung greifen sie auf Wissen zurück. Verfügen sie nicht …

Wirtschafts- und Sozialkunde Teil 2

  • 2024

Diese Aufgabensammlung dient der zielgerichteten Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Auch die 10. Auflage dieses Werkes ist in zwei Aufgabensammlungen aufgeteilt: Teil 1 enthält programmierte Aufgaben. Teil …

Abschlussprüfung klipp & klar

  • 2024

Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den Anforderungen der Grundsätze ordnungsmäßiger …

Examinatorium Privatversicherungsrecht

  • 2024

Das Examinatorium umfasst über 850 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des VVG; einbezogen werden aber auch das …

Methodik der Innovation

  • 2024

In einem sich schnell ändernden Marktumfeld müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsstrukturen laufend überprüfen und innovativ handeln, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Das vorliegende Buch liefert eine einfache …

Der Franchisevertrag

  • 2024

Dieses Buch orientiert sich an vielen Erfahrungen aus der Praxis im Bereich Recht und Unternehmenssteuerung und den daraus resultierenden Problemstellungen, teilweise auch anderweitiger Rechtsprechung soweit sie sich direkt auf franchiserelevante …

Vermögensbildungspolitik

  • 2024

Ob finanzielle Bildung, Altersvorsorge, Kapitalbeteiligung oder Wohneigentum – einiges hat sich getan bei der Vermögensbildungspolitik. Vieles bleibt noch zu tun. Genau hier setzt dieses Buch an: Es liefert Analysen und Empfehlungen für eine …

Lebensversicherungsmathematik

  • 2024

Dieses Buch gibt eine ausführliche und verständliche Einführung in die Technik der deutschen Lebensversicherung. Nach einer allgemeinen Einleitung werden die Rechnungsgrundlagen Zins, Biometrie und Kosten, die Berechnung von Prämien, Leistungen …

Alternatives Modell zur Unternehmensbewertung deutscher Lebensversicherer

  • 2024

Sven Lyra untersucht ein aktuelles Problem der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis: die alternative Modellierung der Bewertung von Unternehmen der Versicherungswirtschaft. Ziel seiner Arbeit ist es, ein möglichst allgemeingültiges und …

Einstieg in die Wirtschaftsmathematik

  • 2024

Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden der Wirtschaftswissenschaften die allgemeinen mathematischen Grundlagen sowie die wichtigsten Begriffe und Ideen aus Analysis, Linearer Algebra, Linearer Optimierung und Finanzmathematik.

Es legt besonderen …

Der selbstfahrende Staat

  • 2024

Ein Staat, in dem die klassische Bürokratie der Vergangenheit angehört und die Verwaltung nahtlos, effizient und serviceorientiert funktioniert: Diese Vorstellung verbirgt sich hinter dem Denkmodell eines selbstfahrenden Staates, das in diesem Buch entwickelt wird. Die Autoren entwerfen ein visionäres Konzept für eine Verwaltung, die durch Künstliche Intelligenz und automatisierte Prozesse gesteuert wird. Sie führen dabei durch alle Entwicklungsstufen des selbstfahrenden Staates – von den Grundlagen klassischer Bürokratie bis hin zur autonomen Entscheidungsfindung.

Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik

  • 2024

Dieses Arbeits- und Übungsbuch zur Wirtschaftsmathematik eignet sich zum Selbststudium und zur intensiven Prüfungsvorbereitung innerhalb eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Neben allgemeinen mathematischen Grundlagen deckt das Buch …

Quick Guide Legal Best Practices für Gründer:innen

  • 2024

Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über Fragestellungen, mit denen Gründer von Start-ups regelmäßig konfrontiert werden. Die Geschäftsmodelle von Start-ups weisen dabei zumeist ein signifikantes Wachstums- und Skalierungspotenzial auf und adressieren häufig digitale Zielmärkte. Das Buch enthält umfassende Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten. Daneben sind auch konkrete Vorschläge für eine Geschäftsordnung und andere wichtige Dokumente enthalten. Als umfassender Leitfaden ist das Buch daher ein wertvoller Einblick in rechtliche Fragestellungen, mit denen sich (nicht nur) Gründer auseinandersetzen sollten.

Controlling in Russland

  • 2024

Im Fokus des vorliegenden Buches stehen die Fragen nach dem Verständnis und nach dem Implementierungsstand des Controllings in Russland. Hierbei wird Controlling als Management-Innovation betrachtet, die erst nach dem Zerfall der Sowjetunion …

Bankwirtschaft und Controlling Teil 1

  • 2024

Das erprobte Prüfungstraining „Bankwirtschaft“ ist gezielt auf die prüfungsrelevanten Themen fokussiert, damit Sie sicher wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. Es bietet die Möglichkeit, das in der Ausbildung erlernte Wissen selbstständig …

Sicher anlegen statt sparen

  • 2024

Der Zinseszinseffekt wird in seiner Wirkung enorm unterschätzt. Vielen Anlegern ist nicht klar, dass sich damit eine regelmäßige Verdopplung der Ersparnisse erreichen lässt, auf die sich eine solide private Altersvorsorge oder ein Vermögen aufbauen lässt - auch in Zeiten von Inflation und Rezession. Entscheidend ist die Wahl geeigneter Geldanlagen. Der Autor weist in diesem Buch den Weg durch den Dschungel der zahlreichen Angebote.