Skip to main content

30.10.2023 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten

Diese chinesischen Autos gibt es in Europa

verfasst von: Patrick Schäfer

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Immer mehr Fahrzeuge aus chinesischer Produktion werden auch in Europa angeboten. 2024 kommen gleich zwei neue Marken von Chery nach Deutschland.

Für die europäische Automobilindustrie könnten harte Zeiten anbrechen: Der chinesische Automarkt floriert und die heimischen Marken übertreffen inzwischen die ausländischen Autobauer. Die europäischen Hersteller werden aber auch auf ihrem Heimatmarkt von chinesischen Herstellern unter Druck gesetzt. Denn die chinesischen Autobauer gelten neuerdings auch als Export-Weltmeister. In Europa sind vor allem die chinesischen Marken BYD, MG Motor, Nio oder der Geely-Konzern mit den Marken Volvo, Lynk, Polestar und Smart bekannt.

Oftmals starten die chinesischen Unternehmen auf ausländischen Märkten mit einem Mix aus Verbrennungsmotoren, Hybridantrieben und BEVs, doch in absehbarer Zeit wollen die chinesischen Hersteller mit Elektroautos den Durchbruch in Europa und auch in Deutschland schaffen. In China sind vor allem die Verkäufe von sogenannten "New Energy Vehicles" mit elektrifizierten Antrieben stark.

Der neueste Anbieter ist Chery Automobile, ein Ende der 90er Jahre gegründeter Automobilhersteller aus China. Bislang war er in Europa nicht aktiv, bringt 2024 aber mit Omoda und Jaecoo gleich zwei neue Automarken auf den deutschen Markt. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die EV-Marke Explantix folgen. Chery unterhält im Rhein-Main-Gebiet ein eigenes Forschungs- und Engineering-Center, um die Fahrzeuge auf den europäischen Markt anpassen zu können. Das Crossover-Modell Omoda 5 wird mit Verbrennungsmotoren und als BEV angeboten, zudem kommt das SUV Jaecoo 7 auf den Markt. Bis 2023 will Chery Automobile weltweit 1,4 Millionen Fahrzeuge von Omoda und Jaecoo verkaufen. Welche weiteren Autos "Made in China" in Europa verkauft werden, können Sie in unseren Bildergalerien sehen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner