Skip to main content

2002 | OriginalPaper | Buchkapitel

Berechnung von Fachwerkbindern

verfasst von : Gottfried C. O. Lohmeyer

Erschienen in: Baustatik 1

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Unter einem Fachwerk versteht man eine Konstruktion, die aus einzelnen geraden Stäben gebildet wird. Diese Stäbe haben die Lasten aufzunehmen. Sie erhalten dadurch Längskräfte. Die Stäbe werden so miteinander verbunden, daß sie jeweils Dreiecke bilden (Bild 9.1). Dreiecke sind unverschieblich, auch wenn die einzelnen Stäbe gelenkartig miteinander verbunden sind (Bild 9.2). Das ist bei einem Viereck nicht der Fall (Bild 9.3). Die Verbindungsstellen der Stäbe heißen Knotenpunkte. Fachwerke können sehr unterschiedliche Formen haben.

Metadaten
Titel
Berechnung von Fachwerkbindern
verfasst von
Gottfried C. O. Lohmeyer
Copyright-Jahr
2002
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09353-4_9