Skip to main content

07.03.2024 | Brennstoffzelle | Nachricht | Nachrichten

Roboterzelle fertigt Brennstoffzellenstack in 13 Minuten

verfasst von: Thomas Siebel

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die von Fraunhofer IPA und Campus Schwarzwald entwickelte Roboterzelle steckt Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert. Die Preise für Brennstoffzellensysteme sollen damit fallen. 

Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald (Campus Schwarzwald) hat im Projekt H2FastCell eine Roboterzelle für die Massenfertigung von Brennstoffzellen entwickelt und aufgebaut. Pro Sekunde legen die beiden Roboter der Zelle eine Bipolarplatte oder eine Membran-Elektrodeneinheit auf dem Brennstoffzellenstack ab. Ein aus 400 einzelnen Brennstoffzellen bestehender Stack lässt sich damit innerhalb von etwa 13 Minuten fertigen, was einem Bruchteil der Zeit der bislang üblichen manuellen Produktion entspricht.

Zwei parallel arbeitende Roboter schichten dabei zwei Brennstoffzellenstacks auf, was laut den Forschenden zu besonders präzisen Ergebnissen führt. Registrieren ihre Kameras bei der Qualitätskontrolle nämlich winzige Abweichungen bei Form und Größe, ordnen sie die Bipolarplatte oder Membran- Elektrodeneinheit nach einem Best-Fit-Ansatz dem jeweils passenden Stack zu.

Fünf Industriepartner beteiligt

Um Schwingungen zu vermeiden, sind die Sauggreifer der Roboter aus carbonfaserverstärktem Kunststoff ausgeführt, während eine schwere Bodenplatte für zusätzliche Stabilität sorgt. Ein digitaler Zwilling dokumentiert die Montage zudem in Echtzeit. Zum Projektkonsortium gehörten neben dem Fraunhofer IPA und Campus Schwarzwald die Unternehmen  ISG, J. Schmalz, i-mation, Teamtechnik und Weiss.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Das könnte Sie auch interessieren

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.