Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Chancen und Risiken durch den Einsatz von digitalen Währungen

verfasst von : Johannes Viehmann

Erschienen in: Unleugbare Daten und digitale Währungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgereifte digitale Währungen können dazu beitragen, Finanz- und Schuldenkrisen zu überwinden oder ihr Entstehen möglichst zu verhindern. Auch für andere ökonomische und ökologische Herausforderungen bieten sich mit ihnen eventuell neue Wege, welche mit herkömmlichen Geldwährungen und darauf aufbauenden marktwirtschaftlichen Systemen so nicht offenstehen. Um entsprechend ausgereifte digitale Währungen zu erschaffen, ist noch viel Forschungs- sowie Entwicklungsarbeit zu leisten und es müssen behutsam Erfahrungen in der Praxis gesammelt werden. Dadurch bietet sich hier auch viel Potenzial, aktiv mitzugestalten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anders G (1987) Die Antiquiertheit des Menschen 2, Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. Beck, München. ISBN 3406317849 Anders G (1987) Die Antiquiertheit des Menschen 2, Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. Beck, München. ISBN 3406317849
Zurück zum Zitat Baloglou C (1994) Die geldtheoretischen Anschauungen Platons; Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1994/2. Akademie, Berlin, S 177–187 Baloglou C (1994) Die geldtheoretischen Anschauungen Platons; Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1994/2. Akademie, Berlin, S 177–187
Zurück zum Zitat Cafruny AW, Schwartz HM (Hrsg) (2013) Exploring the global financial crisis. Lynne Rienner Publishers, Boulder CO. ISBN 978-1-58826-860-0 Cafruny AW, Schwartz HM (Hrsg) (2013) Exploring the global financial crisis. Lynne Rienner Publishers, Boulder CO. ISBN 978-1-58826-860-0
Zurück zum Zitat Fricke R (1983) In: Müller U, Hundsnurscher F, Sommer C (Hrsg) Richard Wagner auf der Probe, Verlag Hans-Dieter Heinz, Stuttgart. ISBN: 3-88099-132-4 Fricke R (1983) In: Müller U, Hundsnurscher F, Sommer C (Hrsg) Richard Wagner auf der Probe, Verlag Hans-Dieter Heinz, Stuttgart. ISBN: 3-88099-132-4
Zurück zum Zitat Geitmann R (2008) Der Zins als Problem für Juden, Christen und Muslime. In: Weis M, Spitzeck H (Hrsg) Der Geldkomplex. Kritische Reflexionen unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien. Haupt, Bern, S 87–99. ISBN 987-3-258-07314-9 Geitmann R (2008) Der Zins als Problem für Juden, Christen und Muslime. In: Weis M, Spitzeck H (Hrsg) Der Geldkomplex. Kritische Reflexionen unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien. Haupt, Bern, S 87–99. ISBN 987-3-258-07314-9
Zurück zum Zitat Gesell S (1919) Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld. Roman Gesell, Arnstadt Gesell S (1919) Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld. Roman Gesell, Arnstadt
Zurück zum Zitat Goldstein M, Véron N (2011) Too big to fail: the transatlantic debate. Bruegel, Brussels Goldstein M, Véron N (2011) Too big to fail: the transatlantic debate. Bruegel, Brussels
Zurück zum Zitat Holland M, Wagner A, Spadaro J, Davies T, EEA members (2011) Revealing the costs of air pollution from industrial facilities in Europe. European Environment Agency EEA, Copenhagen. https://doi.org/10.2800/84800. ISBN 978-92-9213-236-1 Holland M, Wagner A, Spadaro J, Davies T, EEA members (2011) Revealing the costs of air pollution from industrial facilities in Europe. European Environment Agency EEA, Copenhagen. https://​doi.​org/​10.​2800/​84800. ISBN 978-92-9213-236-1
Zurück zum Zitat Keynes JM (1997) The general theory of employment, interest and money, original: Harcourt, Brace & World; die Seitenangabe bezieht sich auf die Ausgabe: Prometheus Books, New York (Erstveröffentlichung 1936). ISBN 978-1-57392-139-8 Keynes JM (1997) The general theory of employment, interest and money, original: Harcourt, Brace & World; die Seitenangabe bezieht sich auf die Ausgabe: Prometheus Books, New York (Erstveröffentlichung 1936). ISBN 978-1-57392-139-8
Zurück zum Zitat Reinhart CM, Rogoff KS (2009) This time is different: eight centuries of financial folly. Princeton Univ. Press, Princeton. ISBN 978-0-691-14216-6CrossRef Reinhart CM, Rogoff KS (2009) This time is different: eight centuries of financial folly. Princeton Univ. Press, Princeton. ISBN 978-0-691-14216-6CrossRef
Zurück zum Zitat Schneegans T (2003) Umlaufgesicherte Komplementärwährungen. Gelingen und Scheitern in der Praxis, Zeuthen Schneegans T (2003) Umlaufgesicherte Komplementärwährungen. Gelingen und Scheitern in der Praxis, Zeuthen
Zurück zum Zitat Seubert R (2009) „Die Juden können keine Handwerke“: Zur Sozialgeschichte eines antisemitischen Stereotyps. bwp@, Hamburg 2009. ISSN: 1618-8543 Seubert R (2009) „Die Juden können keine Handwerke“: Zur Sozialgeschichte eines antisemitischen Stereotyps. bwp@, Hamburg 2009. ISSN: 1618-8543
Zurück zum Zitat Steurer R (2002) Der Wachstumsdiskurs in Wissenschaft und Politik: Von der Wachstumseuphorie über ‚Grenzen des Wachstums‘ zur Nachhaltigkeit. VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung, Berlin. ISBN 978-3897003385 Steurer R (2002) Der Wachstumsdiskurs in Wissenschaft und Politik: Von der Wachstumseuphorie über ‚Grenzen des Wachstums‘ zur Nachhaltigkeit. VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung, Berlin. ISBN 978-3897003385
Zurück zum Zitat Viehmann J (2012) The theory of creating trust with a set of mistrust-parties and its exemplary application for the S-network. Proceedings of tenth annual conference on Privacy, Security and Trust (PST), Paris (France), S. 185–194, IEEE Computer Society 2012. Print ISBN: 978-1-4673-2323-9, https://doi.org/10.1109/pst.2012.6297939 Viehmann J (2012) The theory of creating trust with a set of mistrust-parties and its exemplary application for the S-network. Proceedings of tenth annual conference on Privacy, Security and Trust (PST), Paris (France), S. 185–194, IEEE Computer Society 2012. Print ISBN: 978-1-4673-2323-9, https://​doi.​org/​10.​1109/​pst.​2012.​6297939
Zurück zum Zitat Viehmann J (2019) Das S-Netzwerk und seine potenzielle wirtschaftliche Bedeutung. Dissertation, Technischen Universität Berlin Viehmann J (2019) Das S-Netzwerk und seine potenzielle wirtschaftliche Bedeutung. Dissertation, Technischen Universität Berlin
Zurück zum Zitat von Weizsäcker E U (1993) Für die Armen gilt: Geld oder Leben. Natur, Nr. 7, Jahrgang 1993, Ringier, München, S 52. ISSN: 0723-5038 von Weizsäcker E U (1993) Für die Armen gilt: Geld oder Leben. Natur, Nr. 7, Jahrgang 1993, Ringier, München, S 52. ISSN: 0723-5038
Metadaten
Titel
Chancen und Risiken durch den Einsatz von digitalen Währungen
verfasst von
Johannes Viehmann
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27513-6_6

Premium Partner