Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Complexity-Oriented Evaluation of Production Systems for Online-Switching of Autonomous Control Methods

verfasst von : Daniel Mueller, Julian Graefenstein, David Scholz, Michael Henke

Erschienen in: Advances in Production, Logistics and Traffic

Verlag: Springer International Publishing

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Production control and its characteristics can be seen as a key factor for handling enhancing dynamic and complex circumstance of production systems. Especially autonomous control methods (ACMs) are considered as an expedient solution for dealing with increasing dynamic and complexity of production and logistic processes. The logistic efficiency of the different ACMs varies greatly depending on the conditions of the respective production scenario and its current complexity and dynamic. This fact motivates to switch the recently used ACM in a given production system during runtime. The central key requirement for this prospective procedure is the appropriate evaluation of the complexity state of production systems. In this paper, current methods for complexity oriented evaluation of production systems and its focused complexity drivers are analyzed. After this, the relevance and interdependencies of possible complexity drivers in the field of autonomous control is focused and represented by an influencing matrix. In addition, simulation studies regarding applicable complexity drivers and used production scenarios in the field of autonomous control are analyzed. As as result, it could be derived that especially dynamic and external complexity drivers should be addressed during online-switching of ACMs.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nyhuis, P., Wiendahl, H.-P.: Fundamentals of Production Logistics. Theory, Tools and Applications. Springer, Berlin (2009)CrossRef Nyhuis, P., Wiendahl, H.-P.: Fundamentals of Production Logistics. Theory, Tools and Applications. Springer, Berlin (2009)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lödding, H.: Handbook of Manufacturing Control. Fundamentals, Description, Configuration. Springer, Heidelberg (2013)CrossRef Lödding, H.: Handbook of Manufacturing Control. Fundamentals, Description, Configuration. Springer, Heidelberg (2013)CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Lappe, D., Toonen, C., Ruthenbeck, C.: Development of a hybrid control approach for automotive logistics based on close to real-time information management. Int. J. Syst. Appl. Eng. Dev. 5(4), 545–552 (2011) Scholz-Reiter, B., Lappe, D., Toonen, C., Ruthenbeck, C.: Development of a hybrid control approach for automotive logistics based on close to real-time information management. Int. J. Syst. Appl. Eng. Dev. 5(4), 545–552 (2011)
7.
Zurück zum Zitat Vec, M. (Hrsg) Selbstorganisation: ein Denksystem für Natur und Gesellschaft. Böhlau, Köln (2006) Vec, M. (Hrsg) Selbstorganisation: ein Denksystem für Natur und Gesellschaft. Böhlau, Köln (2006)
8.
Zurück zum Zitat Windt, K., Hülsmann, M.: Changing paradigms in logistics- understanding the shift from conventional control to autonomaus cooperation and control. In: Windt, K., Hülsmann, M. (Hrsg) Understanding Autonomous Cooperation and Control in Logistics. The Impact of Autonomy on Management, Information, Communication and Material Flow, pp. 1–16. Springer, Berlin (2007) Windt, K., Hülsmann, M.: Changing paradigms in logistics- understanding the shift from conventional control to autonomaus cooperation and control. In: Windt, K., Hülsmann, M. (Hrsg) Understanding Autonomous Cooperation and Control in Logistics. The Impact of Autonomy on Management, Information, Communication and Material Flow, pp. 1–16. Springer, Berlin (2007)
9.
Zurück zum Zitat Philipp, T., de Beer, C., Windt, K., Scholz-Reiter, B.: Evaluation of autonomous logistic processes - analysis of the influence of structural complexity. In: Windt, K., Hülsmann, M. (Hrsg) Understanding Autonomous Cooperation and Control in Logistics. The Impact of Autonomy on Management, Information, Communication and Material Flow, pp. 357–360. Springer, Berlin (2007)CrossRef Philipp, T., de Beer, C., Windt, K., Scholz-Reiter, B.: Evaluation of autonomous logistic processes - analysis of the influence of structural complexity. In: Windt, K., Hülsmann, M. (Hrsg) Understanding Autonomous Cooperation and Control in Logistics. The Impact of Autonomy on Management, Information, Communication and Material Flow, pp. 357–360. Springer, Berlin (2007)CrossRef
13.
Zurück zum Zitat de Beer, C.: Untersuchung der Dynamik von selbststeuernden Prozessen in produktionslogistischen Systemen anhand ereignisdiskreter Simulationsmodelle. Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008. Schriftenreihe, Bd 9. GITO-Verlag, Berlin (2008) de Beer, C.: Untersuchung der Dynamik von selbststeuernden Prozessen in produktionslogistischen Systemen anhand ereignisdiskreter Simulationsmodelle. Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008. Schriftenreihe, Bd 9. GITO-Verlag, Berlin (2008)
14.
Zurück zum Zitat Wiendahl, H.-H.: Situative Konfiguration des Auftragsmanagements im turbulenten Umfeld. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002. IPA-IAO-Forschung und -Praxis, Bd 358. Jost-Jetter, Heimsheim (2002) Wiendahl, H.-H.: Situative Konfiguration des Auftragsmanagements im turbulenten Umfeld. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002. IPA-IAO-Forschung und -Praxis, Bd 358. Jost-Jetter, Heimsheim (2002)
16.
Zurück zum Zitat Helbing, D.: Modeling and optimization of production process. Lessons from traffic dynamics. In: Radons, G., Neugebauer, R. (Hrsg) Nonlinear Dynamics of Production Systems, pp. 85–105. Wiley-VCH, Weinheim, Cambridge (2004)CrossRef Helbing, D.: Modeling and optimization of production process. Lessons from traffic dynamics. In: Radons, G., Neugebauer, R. (Hrsg) Nonlinear Dynamics of Production Systems, pp. 85–105. Wiley-VCH, Weinheim, Cambridge (2004)CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Philipp, T., Windt, K.: Evaluation of autonomously controlled logistic processes. In: Proceedings of 5th CIRP International Seminar on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, Ischia, 18–21 July 2006 Philipp, T., Windt, K.: Evaluation of autonomously controlled logistic processes. In: Proceedings of 5th CIRP International Seminar on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, Ischia, 18–21 July 2006
18.
Zurück zum Zitat Philipp, T., Böse, F., Windt, K.: Autonomously controlled processes - characterisation of complex production systems. In: Cunha, P., Maropoulos, P. (Hrsg) Proceedings of 3rd CIRP Conference in Digital Enterprise Technology, Setubal, Portugal (2006) Philipp, T., Böse, F., Windt, K.: Autonomously controlled processes - characterisation of complex production systems. In: Cunha, P., Maropoulos, P. (Hrsg) Proceedings of 3rd CIRP Conference in Digital Enterprise Technology, Setubal, Portugal (2006)
19.
Zurück zum Zitat Windt, K.: Ermittlung des angemessenen Selbststeuerungsgrades in der Logistik – Grenzen der Selbststeuerung. In: Nyhuis, P. (Hrsg) Beiträge zu einer Theorie der Logistik, pp. 349–372. Springer, Heidelberg (2008) Windt, K.: Ermittlung des angemessenen Selbststeuerungsgrades in der Logistik – Grenzen der Selbststeuerung. In: Nyhuis, P. (Hrsg) Beiträge zu einer Theorie der Logistik, pp. 349–372. Springer, Heidelberg (2008)
21.
Zurück zum Zitat Bohne, F.: Komplexitätskostenmanagement in der Automobilindustrie. Identifizierung und Gestaltung vielfaltsinduzierter Kosten. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (1998)CrossRef Bohne, F.: Komplexitätskostenmanagement in der Automobilindustrie. Identifizierung und Gestaltung vielfaltsinduzierter Kosten. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (1998)CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Klir, G.J.: Facets of systems science, 2. Aufl. IFSR international series on systems science and engineering, Bd 15. Kluwer Acad./Plenum Publ., New York (2001) Klir, G.J.: Facets of systems science, 2. Aufl. IFSR international series on systems science and engineering, Bd 15. Kluwer Acad./Plenum Publ., New York (2001)
23.
Zurück zum Zitat Ashby, W.R.: An Introduction to Cybernetics. Chapman & Hall Ltd., New York (1957)CrossRef Ashby, W.R.: An Introduction to Cybernetics. Chapman & Hall Ltd., New York (1957)CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Scherer, E.: The reality of shop floor control—approaches to systems innovation. In: Scherer, E. (Hrsg) Shop Floor Control—A Systems Perspective, pp. 3–26. Springer, Heidelberg (1998)CrossRef Scherer, E.: The reality of shop floor control—approaches to systems innovation. In: Scherer, E. (Hrsg) Shop Floor Control—A Systems Perspective, pp. 3–26. Springer, Heidelberg (1998)CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schuh, G., Krumm, S., Amann, W.: Chefsache Komplexität. Navigation für Führungskräfte. Springer, Wiesbaden (2013)CrossRef Schuh, G., Krumm, S., Amann, W.: Chefsache Komplexität. Navigation für Führungskräfte. Springer, Wiesbaden (2013)CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Westphal, J.R.: Komplexitätsmanagement in der Produktionslogistik. Ein Ansatz zur flussorientierten Gestaltung und Lenkung heterogener Produktionssysteme. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (2001) Westphal, J.R.: Komplexitätsmanagement in der Produktionslogistik. Ein Ansatz zur flussorientierten Gestaltung und Lenkung heterogener Produktionssysteme. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (2001)
27.
Zurück zum Zitat Patzak, G.: Systemtechnik - Planung Komplexer Innovativer Systeme. Grundlagen, Methoden, Techniken. Springer, Berlin (1982)CrossRef Patzak, G.: Systemtechnik - Planung Komplexer Innovativer Systeme. Grundlagen, Methoden, Techniken. Springer, Berlin (1982)CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Ulrich, H., Probst, G.J.B.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte, 4. Aufl. Haupt, Bern (1995) Ulrich, H., Probst, G.J.B.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte, 4. Aufl. Haupt, Bern (1995)
29.
Zurück zum Zitat Scherer, E., Dobberstein, M.: Komplexität in der Produktion beherrschen? io Manag. Z. 65(3), 60–64 (1996) Scherer, E., Dobberstein, M.: Komplexität in der Produktion beherrschen? io Manag. Z. 65(3), 60–64 (1996)
30.
Zurück zum Zitat Schuh, G.: Produktkomplexität managen. Strategien; Methoden; Tools, 2. Aufl. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, s.l. (2005) Schuh, G.: Produktkomplexität managen. Strategien; Methoden; Tools, 2. Aufl. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, s.l. (2005)
31.
Zurück zum Zitat Blunck, H., Windt, K.: Komplexität schafft Spielraum für Selbststeuerung. Werkstatttechnik Online 103(2), 109–113 (2013) Blunck, H., Windt, K.: Komplexität schafft Spielraum für Selbststeuerung. Werkstatttechnik Online 103(2), 109–113 (2013)
32.
Zurück zum Zitat Kieser, A.: Organisationsstruktur. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, no. 25, pp. 569–590 (1974) Kieser, A.: Organisationsstruktur. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, no. 25, pp. 569–590 (1974)
33.
Zurück zum Zitat Engelhardt, P.R.: System für die RFID-gestützte situationsbasierte Produktionssteuerung in der auftragsbezogenen Fertigung und Montage. Dissertation, TU München (2015) Engelhardt, P.R.: System für die RFID-gestützte situationsbasierte Produktionssteuerung in der auftragsbezogenen Fertigung und Montage. Dissertation, TU München (2015)
36.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Tervo, J.T.: Kausaler Zusammenhang von Komplexität und Dynamik in der Produktion. In: Lucas, K. (Hrsg) Kausalität in der Technik. Vorträge im Rahmen der wissenschaftlichen Sitzungen der Technikwissenschaftlichen Klasse am 24. Februar, 5. Mai und 18. Oktober 2006, pp. 1–3. Berlin-Brandenburgische Akad. der Wiss, Berlin (2007) Scholz-Reiter, B., Tervo, J.T.: Kausaler Zusammenhang von Komplexität und Dynamik in der Produktion. In: Lucas, K. (Hrsg) Kausalität in der Technik. Vorträge im Rahmen der wissenschaftlichen Sitzungen der Technikwissenschaftlichen Klasse am 24. Februar, 5. Mai und 18. Oktober 2006, pp. 1–3. Berlin-Brandenburgische Akad. der Wiss, Berlin (2007)
38.
Zurück zum Zitat Gießmann, M., Lasch, R.: Der Einfluss der Beschaffungskomplexität auf den Logistikerfolg. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R., Stölzle, W. (Hrsg) Supply Management Research, pp. 149–196. Gabler, Wiesbaden (2010)CrossRef Gießmann, M., Lasch, R.: Der Einfluss der Beschaffungskomplexität auf den Logistikerfolg. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R., Stölzle, W. (Hrsg) Supply Management Research, pp. 149–196. Gabler, Wiesbaden (2010)CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Schoeneberg, K.-P.: Komplexität – Einführung in die Komplexitätsforschung und Herausforderungen für die Praxis. In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg) Komplexitätsmanagement in Unternehmen, pp. 13–27. Springer, Wiesbaden (2014)CrossRef Schoeneberg, K.-P.: Komplexität – Einführung in die Komplexitätsforschung und Herausforderungen für die Praxis. In: Schoeneberg, K.-P. (Hrsg) Komplexitätsmanagement in Unternehmen, pp. 13–27. Springer, Wiesbaden (2014)CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Wildemann, H., Voigt, K.-I.: Komplexitätsindex-Tool. Entscheidungsgrundlagen für die Produktprogrammgestaltung bei KMU. TCW, München (2011) Wildemann, H., Voigt, K.-I.: Komplexitätsindex-Tool. Entscheidungsgrundlagen für die Produktprogrammgestaltung bei KMU. TCW, München (2011)
41.
Zurück zum Zitat Lasch, R., Gießmann, M.: Ganzheitliche Ansätze zum Komplexitätsmanagement – eine kritische Würdigung aus Sicht der Beschaffungslogistik. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R., Stölzle, W. (Hrsg) Supply Management Research, pp. 195–231. Gabler, Wiesbaden (2009)CrossRef Lasch, R., Gießmann, M.: Ganzheitliche Ansätze zum Komplexitätsmanagement – eine kritische Würdigung aus Sicht der Beschaffungslogistik. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R., Stölzle, W. (Hrsg) Supply Management Research, pp. 195–231. Gabler, Wiesbaden (2009)CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Lechner, A.: Modellbasierter Ansatz zur Bewertung vielfaltsinduzierter Logistikkomplexität in der variantenreichen Serienfertigung der Automobilindustrie. Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2011. Unternehmenslogistik. Verl. Praxiswissen, Dortmund (2012) Lechner, A.: Modellbasierter Ansatz zur Bewertung vielfaltsinduzierter Logistikkomplexität in der variantenreichen Serienfertigung der Automobilindustrie. Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2011. Unternehmenslogistik. Verl. Praxiswissen, Dortmund (2012)
47.
Zurück zum Zitat Blecker, T., Kersten, W., Meyer, C.: Development of an approach for analyzing supply chain complexity. In: Blecker, T., Friedrich, G. (eds.) Mass Customization. Concepts – Tools – Realization. Proceedings of the International Mass Customization Meeting 2005, pp. 47–59 (2005) Blecker, T., Kersten, W., Meyer, C.: Development of an approach for analyzing supply chain complexity. In: Blecker, T., Friedrich, G. (eds.) Mass Customization. Concepts – Tools – Realization. Proceedings of the International Mass Customization Meeting 2005, pp. 47–59 (2005)
49.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Philipp, T., de Beer, C., Windt, K., Freitag, M.: Einfluss der strukturellen Komplexität auf den Einsatz von selbststeuernden logistischen Prozessen. In: Pfohl, H.-C., Wimmer, T. (Hrsg) Steuerung von Logistiksystemen - auf dem Weg zur Selbststeuerung, Konferenzband zum 3. BVL-Wissenschaftssymposium Logistik, pp. 11–25. Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg (2006) Scholz-Reiter, B., Philipp, T., de Beer, C., Windt, K., Freitag, M.: Einfluss der strukturellen Komplexität auf den Einsatz von selbststeuernden logistischen Prozessen. In: Pfohl, H.-C., Wimmer, T. (Hrsg) Steuerung von Logistiksystemen - auf dem Weg zur Selbststeuerung, Konferenzband zum 3. BVL-Wissenschaftssymposium Logistik, pp. 11–25. Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg (2006)
51.
Zurück zum Zitat Lübke, E.: Lebenszyklusorientiertes Produktstrukturmanagement. Eine theoretische und empirische Untersuchung. Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2006, 1. Aufl. TCW Wissenschaft und Praxis, Bd 43. TCW Transfer-Centrum, München (2007) Lübke, E.: Lebenszyklusorientiertes Produktstrukturmanagement. Eine theoretische und empirische Untersuchung. Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2006, 1. Aufl. TCW Wissenschaft und Praxis, Bd 43. TCW Transfer-Centrum, München (2007)
53.
Zurück zum Zitat Hanenkamp, N.: Entwicklung des Geschäftsprozesses Komplexitätsmanagement in der kundenindividuellen Serienfertigung. Ein Beitrag zum Informationsmanagement in mehrdimensional modellierten Produktionssystemen. Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004. Schriftenreihe des Lehrstuhls für Produktionssysteme/Institut für Automatisierungstechnik, Lehrstuhl für Produktionssysteme, Bd 2004, 5. Shaker, Aachen (2004) Hanenkamp, N.: Entwicklung des Geschäftsprozesses Komplexitätsmanagement in der kundenindividuellen Serienfertigung. Ein Beitrag zum Informationsmanagement in mehrdimensional modellierten Produktionssystemen. Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004. Schriftenreihe des Lehrstuhls für Produktionssysteme/Institut für Automatisierungstechnik, Lehrstuhl für Produktionssysteme, Bd 2004, 5. Shaker, Aachen (2004)
54.
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Anderson, S.R.: Time-driven activity-based costing. A simpler and more powerful path to higher profits, 3. Aufl. Harvard Business School Press, Boston (2009) Kaplan, R.S., Anderson, S.R.: Time-driven activity-based costing. A simpler and more powerful path to higher profits, 3. Aufl. Harvard Business School Press, Boston (2009)
55.
Zurück zum Zitat Brecht, U.: Die prozeßkostenrechnung. In: Vollmuth, H.J., Pepels, W. (Hrsg) Kosten senken und Leistungen steigern durch marktorientiertes Kostenmanagement. expert-Verl., Renningen (2003) Brecht, U.: Die prozeßkostenrechnung. In: Vollmuth, H.J., Pepels, W. (Hrsg) Kosten senken und Leistungen steigern durch marktorientiertes Kostenmanagement. expert-Verl., Renningen (2003)
56.
Zurück zum Zitat Horvath, P., Mayer, R.: Prozesskostenrechnung. Der neue Weg zu mehr Kostentransparenz und wirkungsvolleren Unternehmensstrategien. Controlling 4, 214–219 (1998) Horvath, P., Mayer, R.: Prozesskostenrechnung. Der neue Weg zu mehr Kostentransparenz und wirkungsvolleren Unternehmensstrategien. Controlling 4, 214–219 (1998)
57.
Zurück zum Zitat Jeschke, A.: Beitrag zur wirtschaftlichen Bewertung von Standardisierungsmaßnahmen in der Einzel- und Kleinserienfertigung durch die Konstruktion. Inst. für Konstruktionslehre, Maschinen- u. Feinwerkelemente, Braunschweig (1997) Jeschke, A.: Beitrag zur wirtschaftlichen Bewertung von Standardisierungsmaßnahmen in der Einzel- und Kleinserienfertigung durch die Konstruktion. Inst. für Konstruktionslehre, Maschinen- u. Feinwerkelemente, Braunschweig (1997)
58.
Zurück zum Zitat Puhl, H.: Komplexitätsmanagement. Univ., Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation, Kaiserslautern (1999) Puhl, H.: Komplexitätsmanagement. Univ., Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation, Kaiserslautern (1999)
60.
Zurück zum Zitat Schaffer, J.: Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen. Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010. Leuphana-Universität Lüneburg, Institut für Produkt- und Prozessinnovation, Bd 1. Sierke, Göttingen (2010) Schaffer, J.: Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen. Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010. Leuphana-Universität Lüneburg, Institut für Produkt- und Prozessinnovation, Bd 1. Sierke, Göttingen (2010)
61.
Zurück zum Zitat Bräutigam, L.-P.: Kostenverhalten bei Variantenproduktion. Schriften zum Produktionsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden (2004)CrossRef Bräutigam, L.-P.: Kostenverhalten bei Variantenproduktion. Schriften zum Produktionsmanagement. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden (2004)CrossRef
62.
Zurück zum Zitat Heina, J.: Variantenmanagement. Kosten-Nutzen-Bewertung zur Optimierung der Variantenvielfalt. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (1999) Heina, J.: Variantenmanagement. Kosten-Nutzen-Bewertung zur Optimierung der Variantenvielfalt. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (1999)
63.
Zurück zum Zitat Bartuschat, M.: Beitrag zur Beherrschung der Variantenvielfalt in der Serienfertigung. Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1994. Schriftenreihe des IWF. Vulkan-Verl., Essen (1995) Bartuschat, M.: Beitrag zur Beherrschung der Variantenvielfalt in der Serienfertigung. Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1994. Schriftenreihe des IWF. Vulkan-Verl., Essen (1995)
64.
Zurück zum Zitat Dalhöfer, J., Rall, K.: Komplexitätsbewertung indirekter Geschäftsprozesse. Zugl.: Hamburg-Harburg, der Techn. Univ., Institut für Werkzeugmaschinen, Roboter und Montageanlagen, Diss., 2009, 1. Aufl. Schriftenreihe des Instituts für Werkzeugmaschinen, Roboter und Montageanlagen der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Bd 19. Shaker, Aachen (2009) Dalhöfer, J., Rall, K.: Komplexitätsbewertung indirekter Geschäftsprozesse. Zugl.: Hamburg-Harburg, der Techn. Univ., Institut für Werkzeugmaschinen, Roboter und Montageanlagen, Diss., 2009, 1. Aufl. Schriftenreihe des Instituts für Werkzeugmaschinen, Roboter und Montageanlagen der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Bd 19. Shaker, Aachen (2009)
65.
Zurück zum Zitat Feldhütter, V.: Beitrag zur modellbasierten Bewertung der Komplexität in der Montagelogistik der Automobilindustrie. Technische Universität Dortmund (2018) Feldhütter, V.: Beitrag zur modellbasierten Bewertung der Komplexität in der Montagelogistik der Automobilindustrie. Technische Universität Dortmund (2018)
68.
Zurück zum Zitat Marti, M.: Complexity Management, 1. Aufl. DUV Deutscher Universitäts-Verlag, s.l. (2007) Marti, M.: Complexity Management, 1. Aufl. DUV Deutscher Universitäts-Verlag, s.l. (2007)
69.
Zurück zum Zitat Bliss, C.: Management von Komplexität. Ein integrierter, systemtheoretischer Ansatz zur Komplexitätsreduktion. Unternehmensführung und Marketing, Bd 35. Gabler Verlag, Wiesbaden, s.l. (2000)CrossRef Bliss, C.: Management von Komplexität. Ein integrierter, systemtheoretischer Ansatz zur Komplexitätsreduktion. Unternehmensführung und Marketing, Bd 35. Gabler Verlag, Wiesbaden, s.l. (2000)CrossRef
70.
Zurück zum Zitat Kirchhof, R.: Ganzheitliches Komplexitätsmanagement. Grundlagen und Methodik des Umgangs mit Komplexität im Unternehmen. Beiträge zur Produktionswirtschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (2003)CrossRef Kirchhof, R.: Ganzheitliches Komplexitätsmanagement. Grundlagen und Methodik des Umgangs mit Komplexität im Unternehmen. Beiträge zur Produktionswirtschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, s.l. (2003)CrossRef
71.
Zurück zum Zitat Meyer, C.M., Kersten, W., Nedeß, C.: Integration des Komplexitätsmanagements in den strategischen Führungsprozess der Logistik. Zugl.: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Institut für Logistik und Unternehmensführung, Diss., 2006 u.d.T.: Meyer, Christian Martin: Komplexitätsmanagement in der Logistik, 1. Aufl. Schriftenreihe Logistik der Kühne-Stiftung, Bd 12. Haupt, Bern (2007) Meyer, C.M., Kersten, W., Nedeß, C.: Integration des Komplexitätsmanagements in den strategischen Führungsprozess der Logistik. Zugl.: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Institut für Logistik und Unternehmensführung, Diss., 2006 u.d.T.: Meyer, Christian Martin: Komplexitätsmanagement in der Logistik, 1. Aufl. Schriftenreihe Logistik der Kühne-Stiftung, Bd 12. Haupt, Bern (2007)
72.
Zurück zum Zitat Grundstein, S., Schuhkraft, S., Freitag, M., Scholz-Reiter, B.: Planorientierte autonome Fertigungssteuerung. Simulationsbasierte Untersuchung der Planeinhaltung und der logistischen Zielerreichung. Werkstatttechnik Online 105(4), 220–224 (2015) Grundstein, S., Schuhkraft, S., Freitag, M., Scholz-Reiter, B.: Planorientierte autonome Fertigungssteuerung. Simulationsbasierte Untersuchung der Planeinhaltung und der logistischen Zielerreichung. Werkstatttechnik Online 105(4), 220–224 (2015)
74.
Zurück zum Zitat Gäng, J.: Berücksichtigung von Wechselwirkungen bei Zuverlässigkeitsanalysen. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2011. Berichte aus dem Institut für Maschinenelemente, Antriebstechnik, CAD, Dichtungen, Zuverlässigkeit, Bd 136. Univ. Inst. für Maschinenelemente, Stuttgart (2012) Gäng, J.: Berücksichtigung von Wechselwirkungen bei Zuverlässigkeitsanalysen. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2011. Berichte aus dem Institut für Maschinenelemente, Antriebstechnik, CAD, Dichtungen, Zuverlässigkeit, Bd 136. Univ. Inst. für Maschinenelemente, Stuttgart (2012)
76.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., de Beer, C., Böse, F., Windt, K.: Evolution in der Logistik - Selbststeuerung logistischer Prozesse. In: 16. Deutscher Materialfluss-Kongress -Intralogistik bewegt- mehr Effizienz, mehr Produktivität, pp. 179–190. VDI Verlag, Düsseldorf (2007) Scholz-Reiter, B., de Beer, C., Böse, F., Windt, K.: Evolution in der Logistik - Selbststeuerung logistischer Prozesse. In: 16. Deutscher Materialfluss-Kongress -Intralogistik bewegt- mehr Effizienz, mehr Produktivität, pp. 179–190. VDI Verlag, Düsseldorf (2007)
77.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: Analysing the dynamics caused by autonomously controlled logistic objects. In: Proceedings of the 2nd International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (2007) Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: Analysing the dynamics caused by autonomously controlled logistic objects. In: Proceedings of the 2nd International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production (2007)
78.
Zurück zum Zitat Hülsmann, M., Scholz-Reiter, B., Freitag, M., Wycisk, C., de Beer, C.: Autonomous cooperation as a method to cope with complexity and dynamics? – a simulation based analyses and measurement concept approach. In: Bar-Yam, Y. (ed.) Proceedings of the International Conference on Complex Systems (ICCS 2006), Boston, MA, USA (2006) Hülsmann, M., Scholz-Reiter, B., Freitag, M., Wycisk, C., de Beer, C.: Autonomous cooperation as a method to cope with complexity and dynamics? – a simulation based analyses and measurement concept approach. In: Bar-Yam, Y. (ed.) Proceedings of the International Conference on Complex Systems (ICCS 2006), Boston, MA, USA (2006)
79.
Zurück zum Zitat Schukraft, S., Grundstein, S., Freitag, M., Scholz-Reiter, B.: Strategies for the coupling of autonomous control and central planning: evaluation of strategies using logistic objectives achievement and planning adherence, pp. 121–126 (2015). https://doi.org/10.1109/smc.2015.34 Schukraft, S., Grundstein, S., Freitag, M., Scholz-Reiter, B.: Strategies for the coupling of autonomous control and central planning: evaluation of strategies using logistic objectives achievement and planning adherence, pp. 121–126 (2015). https://​doi.​org/​10.​1109/​smc.​2015.​34
80.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: The influence of production networks’ complexity on the performance of autonomous control methods. In: Teti, R. (ed.) Intelligent Computation in Manufacturing Engineering 5. Proceedings of the 5th CIRP International Seminar on Computation in Manufacturing Engineering (CIRP ICME 2006), pp. 317–320. University of Naples, Naples (2006) Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: The influence of production networks’ complexity on the performance of autonomous control methods. In: Teti, R. (ed.) Intelligent Computation in Manufacturing Engineering 5. Proceedings of the 5th CIRP International Seminar on Computation in Manufacturing Engineering (CIRP ICME 2006), pp. 317–320. University of Naples, Naples (2006)
82.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: Modelling and analysis of autonomous shop floor control. In: 38th CIRP International Seminar on Manufacturing Systems – CIRP ISMS 2005 (2005) Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: Modelling and analysis of autonomous shop floor control. In: 38th CIRP International Seminar on Manufacturing Systems – CIRP ISMS 2005 (2005)
85.
Zurück zum Zitat Boyaci, P.: Gestaltungsrahmen zur Implementierung von Selbststeuerung in der variantenreichen Großserienfertigung der Automobilzulieferindustrie. Dissertation. Universität Kassel, Kassel (2013) Boyaci, P.: Gestaltungsrahmen zur Implementierung von Selbststeuerung in der variantenreichen Großserienfertigung der Automobilzulieferindustrie. Dissertation. Universität Kassel, Kassel (2013)
86.
Zurück zum Zitat Philipp, T.: Messung und Bewertung selbststeuernder Produktionssysteme. Dissertation. Universität Bremen, Bremen. Fachbereich Produktionstechnik (2014) Philipp, T.: Messung und Bewertung selbststeuernder Produktionssysteme. Dissertation. Universität Bremen, Bremen. Fachbereich Produktionstechnik (2014)
87.
Zurück zum Zitat Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: Analysing the dynamics caused by autonomously controlled logistic objects. In: Proceedings of the 2nd International Conference Changeable, Agile Reconfigurable and Virtual Production (2007) Scholz-Reiter, B., Freitag, M., de Beer, C., Jagalski, T.: Analysing the dynamics caused by autonomously controlled logistic objects. In: Proceedings of the 2nd International Conference Changeable, Agile Reconfigurable and Virtual Production (2007)
Metadaten
Titel
Complexity-Oriented Evaluation of Production Systems for Online-Switching of Autonomous Control Methods
verfasst von
Daniel Mueller
Julian Graefenstein
David Scholz
Michael Henke
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-030-13535-5_18

Premium Partner