Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Cross-Plattform-Entwicklung mobiler Anwendungen mit Flutter

verfasst von : Doga Arinir

Erschienen in: Mobile Computing

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Anwender mobiler Anwendungen erwarten heutzutage ein gutes Design mit ansprechenden Animationen und generell eine sehr gute Leistung. Um solche Apps zu entwickeln, müssen Entwickler neue Funktionen schnell und zuverlässig liefern, ohne Einschränkungen in der Qualität machen zu müssen. Das ist der wesentliche Anstoß, der Google veranlasste, Flutter zu entwickeln.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Java und C++ für Android und Objective-C/Objective-C++ für iOS.
 
2
Wie bereits weiter oben diskutiert, kapselt Flutter nicht plattformspezifische Controls, sondern kontrolliert den gesamten Rendering-Stack. Das ist zwar aufwendiger in der Flutter-Framework-Entwicklung, sorgt aber dafür, dass es keinen Bruch innerhalb des Frameworks bei der Behandlung der Benutzungsoberfläche gibt.
 
3
Diese Verzeichnisse werden nicht durch den Projektassistenten angelegt und müssen manuell bei Bedarf erstellt werden.
 
4
Java kennt dieses Sprachmerkmal leider nicht.
 
5
Das ist das Standardverhalten einer Klasse.
 
6
Diese Syntax unterscheidet sich nicht zwischen positionsgebundenen und benannten Parametern.
 
7
Unter Verwendung von Webworkern und Isolates lassen sich selbstverständlich Hintergrundaktivitäten realisieren. Auch greifen diese Laufzeitumgebungen innerhalb ihrer API auf Mittel der nebenläufigen Programmierung zurück. Aufgrund der strikten Trennung der Threads innerhalb ihres Programmiermodells werden sie aber im Vergleich zu anderen Programmiersprachen und Laufzeitumgebungen als single threaded bezeichnet.
 
8
Was man unter einem Microtask versteht, wird weiter unten erläutert.
 
9
Die Details dieser Klasse werden weiter unten diskutiert.
 
10
Im Folgenden kursiv und klein geschrieben: future.
 
12
Die Einstellungen aus dieser Datei sind aus Flutter-Quellcode entnommen (vgl. https://​github.​com/​flutter/​flutter/​blob/​master/​analysis_​options.​yaml).
 
13
Das Zeichnen der Benutzungsoberfläche stellt eine komplizierte Aufgabe dar, die erhebliche Rechenzeit kostet. Optimierungen an diesem Vorgang resultieren auch immer in einer verbesserten Laufzeit, da die Batterie des mobilen Gerätes dadurch auch geschont wird.
 
14
Fluent APIs sind ein Konzept der Softwaretechnik, um die Schnittstelle einer Klasse so zu gestalten, dass der Aufruf dieser Schnittstelle die Formulierung in einer natürlichen Sprache erlaubt. Wegen der zugrunde liegenden Programmiersprache und der Syntax ist das zwar nicht vollständig durchsetzbar, aber Fluent APIs sind in der Regel einfacher in der Handhabung und reduzieren die Lernkurve.
 
15
Die Webanwendung »flutterstudio« erlaubt die WYSIWYG-Erstellung von Flutter UIs, mit der man sehr einfach die verschiedenen Einstellungen testen kann.
 
16
2π entsprechen 360 Grad.
 
17
Auch als Clipping bezeichnet.
 
18
Da es keine signifikante Unterscheidung zwischen einem AlertDialog-Widget und einem SimpleDialog-Widget gibt, ist Letzteres nicht aufgeführt.
 
19
Bei einer Navigationsdirektive handelt es sich um einen sprechenden, technischen Bezeichner.
 
Metadaten
Titel
Cross-Plattform-Entwicklung mobiler Anwendungen mit Flutter
verfasst von
Doga Arinir
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67413-0_5

Premium Partner