Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Das Management der Geschäftsmodelle für die konventionelle Mobilität – gewinnen Kostenführerschaft und hybride Strategien an Bedeutung?

verfasst von : Benjamin Jung

Erschienen in: Transforming Mobility – What Next?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Automobilunternehmen müssen im Übergang zur Elektromobilität häufig Geschäftsmodelle für die Elektromobilität sowie die konventionelle Mobilität parallel managen. Verschiedene Arbeiten, insbesondere von Proff und anderen, haben das Management dieser Geschäftsmodelle untersucht. Der Schwerpunkt dieser Arbeiten liegt vorwiegend auf dem Management der neuen Geschäftsmodelle für die Elektromobilität. Diese Arbeit rückt das Management der Geschäftsmodelle für die konventionelle Mobilität in den Mittelpunkt und betrachtet die Entscheidungen zur Wettbewerbsstrategie als einer wesentlichen Geschäftsmodellkomponente. In den Geschäftsmodellen für die konventionelle Mobilität findet in der Regel die Ressourcenexploitation statt, um die Ressourcenexploration für die Elektromobilität zu finanzieren. Unter Rückgriff auf theoriebasierte Portfoliomodelle und Proff (2019) werden die Entscheidungen zu Wettbewerbsvorteilen in der konventionellen Technologie diskutiert. Daran anknüpfend findet die Prüfung der abgeleiteten Annahmen statt. Hierzu dient eine Inhaltsanalyse der Geschäftsberichte führender deutscher Automobilzulieferer. Diese Inhaltsanalyse liefert Hinweise für eine verstärkte Bedeutung von Kostenführerschaft bei Geschäftsmodellen für die konventionelle Mobilität. Der Beitrag untersucht auf diese Weise wie gefordert die Entscheidungen zu Geschäftsmodellen im Übergang zur Elektromobilität retroperspektiv und beleuchtet im Sinne der Ambidextrie das Management der Geschäftsmodelle der konventionellen Mobilität und der dort notwendigen Ressourcenexploitation.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Proff et al. (2014a) und Zott et al. (2011).
 
2
Vgl. Proff et al. (2014a), Proff et al. (2014b), Fojcik et al. (2014), Proff et al. (2013).
 
3
Vgl. Proff et al. (2014a).
 
4
Vgl. Birkinshaw und Gibson (2004) und Gibson und Birkinshaw (2004).
 
5
Vgl. Proff et al. (2014a).
 
6
Vgl. zum Beispiel Proff et al. (2014a).
 
7
Vgl. zu Portfoliomodellen im Kontext des Managements paralleler Geschäftsmodelle Jung und Sommer (2019).
 
8
Vgl. Früh (2017) und zur Nutzung von Inhaltsanalysen im Kontext strategischer Fragestellungen beispielsweise Proff (2008).
 
9
Vgl. Chesbrough und Rosenbloom (2002), S. 532, Zott et al. (2010), S. 9 und hier und diesem Absatz ergänzend Jung und Sommer (2019) sowie Proff et al. (2014a).
 
10
Fojcik et al. (2014), S. 54.
 
11
Vgl. Porter (1980) und Porter (1985) und zudem hier und diesem Absatz Proff et al. (2013), S. 3 f..
 
12
Vgl. beispielsweise Barney (1991) zur ressourcenorientierten Sichtweise.
 
13
Vgl. Proff (2019), S. 209 ff..
 
14
Vgl. Al-Laham (1997) und Welge et al. (2017).
 
15
Vgl. hier und in diesem Absatz Welge et al. (2017), S 482 ff. und Jung und Sommer (2019).
 
16
Vgl. Jung und Sommer (2019).
 
17
Vgl. Eulerich und Eulerich (2019). Investitionen in den Aufbau von Produktionskapazitäten sollten vor dem Hintergrund der Position der konventionellen Technologie im Produktlebenszyklus und der entsprechenden Wachstumsraten eine untergeordnete Rolle spielen.
 
18
Proff (2019), S. 219.
 
19
Auf die Einbeziehung von 2020 (und entsprechend 2015) wurde verzichtet, da es sich bedingt durch die Corona Pandemie um ein Krisenjahr handelt.
 
20
Vgl. Proff (2008), S. 452 zur Nutzung der Inhaltsanalyse im Allgemeinen und zur Nutzung von Lageberichten Proff (2002).
 
21
Vgl. Züll und Mohler (2001).
 
22
Vgl. Proff et al. (2013).
 
23
Vgl. Proff (2002).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Al-Laham, A. (1997). Strategieprozesse in deutschen Unternehmungen – Verlauf, Struktur und Effizienz. Gabler. Al-Laham, A. (1997). Strategieprozesse in deutschen Unternehmungen – Verlauf, Struktur und Effizienz. Gabler.
Zurück zum Zitat Barney, J. B. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99–120.CrossRef Barney, J. B. (1991). Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management, 17(1), 99–120.CrossRef
Zurück zum Zitat Birkinshaw, J., & Gibson, C. (2004). Building Ambidexterity into an organization. Sloan Management Review, 45, 47–55. Birkinshaw, J., & Gibson, C. (2004). Building Ambidexterity into an organization. Sloan Management Review, 45, 47–55.
Zurück zum Zitat Chesbrough, H., & Rosenbloom, R. S. (2002). The role of the business model in capturing value from innovation: Evidence from xerox corporation`s technology spin-off companies. Industrial and Corporate Change, 11(3), 529–555.CrossRef Chesbrough, H., & Rosenbloom, R. S. (2002). The role of the business model in capturing value from innovation: Evidence from xerox corporation`s technology spin-off companies. Industrial and Corporate Change, 11(3), 529–555.CrossRef
Zurück zum Zitat Eulerich, M., & Eulerich, A. (2019). Die Wirkung von generischen Wettbewerbsstrategien auf die Unternehmensperformance: Eine empirische Untersuchung des deutschen Kapitalmarkts. Study der Hans-Böckler-Stiftung, No. 415. Hans-Böckler-Stiftung. Eulerich, M., & Eulerich, A. (2019). Die Wirkung von generischen Wettbewerbsstrategien auf die Unternehmensperformance: Eine empirische Untersuchung des deutschen Kapitalmarkts. Study der Hans-Böckler-Stiftung, No. 415. Hans-Böckler-Stiftung.
Zurück zum Zitat Fojcik, T. M., Jung, B., Proff, H., Schleiffer, N., & Sommer, K. (2014). Veränderte Kundenwünsche und angepasste Geschäftsmodelle in der Elektromobilität. In H. Proff (Hrsg.), Radikale Innovationen in der Mobilität – technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 49–61). Springer-Gabler. Fojcik, T. M., Jung, B., Proff, H., Schleiffer, N., & Sommer, K. (2014). Veränderte Kundenwünsche und angepasste Geschäftsmodelle in der Elektromobilität. In H. Proff (Hrsg.), Radikale Innovationen in der Mobilität – technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 49–61). Springer-Gabler.
Zurück zum Zitat Früh, W. (2017): Inhaltsanalyse – Theorie und Praxis. UTB. Früh, W. (2017): Inhaltsanalyse – Theorie und Praxis. UTB.
Zurück zum Zitat Gibson, C., & Birkinshaw, J. (2004). The antecedents, consequences, and mediating role of organizational ambidexterity. Academy of Management Journal, 47, 209–226.CrossRef Gibson, C., & Birkinshaw, J. (2004). The antecedents, consequences, and mediating role of organizational ambidexterity. Academy of Management Journal, 47, 209–226.CrossRef
Zurück zum Zitat Jung, B., & Sommer, K. (2019). Die Nutzung von Portfoliomodellen zur Entscheidungsunterstützung bei sich ausdifferenzierenden Geschäftsmodellen – Das Beispiel der deutschen Automobilkonzerne im Übergang in eine neue Mobilitätswelt. In H. Proff (Hrsg.), Mobility in times of change – Past, present, future (S. 109–121). Springer-Gabler. Jung, B., & Sommer, K. (2019). Die Nutzung von Portfoliomodellen zur Entscheidungsunterstützung bei sich ausdifferenzierenden Geschäftsmodellen – Das Beispiel der deutschen Automobilkonzerne im Übergang in eine neue Mobilitätswelt. In H. Proff (Hrsg.), Mobility in times of change – Past, present, future (S. 109–121). Springer-Gabler.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1980). Competitive strategy. The Free Press. Porter, M. E. (1980). Competitive strategy. The Free Press.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1985). Competitive advantage. The Free Press. Porter, M. E. (1985). Competitive advantage. The Free Press.
Zurück zum Zitat Proff, H. (2008). Herausforderungen durch die verstärkte Modularisierung für differenzierende Unternehmen am Beispiel der Automobilindustrie. Die Betriebswirtschaft, 68(4), 440–462. Proff, H. (2008). Herausforderungen durch die verstärkte Modularisierung für differenzierende Unternehmen am Beispiel der Automobilindustrie. Die Betriebswirtschaft, 68(4), 440–462.
Zurück zum Zitat Proff, H. (2019). Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs, Herausforderungen – Geschäftsmodelle – Steuerung. Springer-Gabler.CrossRef Proff, H. (2019). Multinationale Automobilunternehmen in Zeiten des Umbruchs, Herausforderungen – Geschäftsmodelle – Steuerung. Springer-Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Proff, H., Fojcik, T. M., Jung, B., & Sommer, K. C. (2014a). Developing business models in times of a one-time long-term far-reaching technological change – A competence-based perspective. Journal of Competence-based Strategic Management (dt. Jahrbuch Strategisches Kompetenzmanagement), 7, 35–74. Proff, H., Fojcik, T. M., Jung, B., & Sommer, K. C. (2014a). Developing business models in times of a one-time long-term far-reaching technological change – A competence-based perspective. Journal of Competence-based Strategic Management (dt. Jahrbuch Strategisches Kompetenzmanagement), 7, 35–74.
Zurück zum Zitat Proff, H., Jung, B., & Sommer, K. (2013). Abschlussbericht zum Ziel.2 NRW-Projekt – Veränderte Geschäftsmodelle im Übergang zur Elektromobilität. Universität Duisburg-Essen. Proff, H., Jung, B., & Sommer, K. (2013). Abschlussbericht zum Ziel.2 NRW-Projekt – Veränderte Geschäftsmodelle im Übergang zur Elektromobilität. Universität Duisburg-Essen.
Zurück zum Zitat Proff, H., Proff, H. V., Sandau, J., & Fojcik, T. M. (2014b). Management des Übergangs in die Elektromobilität. Springer-Gabler. Proff, H., Proff, H. V., Sandau, J., & Fojcik, T. M. (2014b). Management des Übergangs in die Elektromobilität. Springer-Gabler.
Zurück zum Zitat Slater, S., & Olson, E. M. (2000). Strategy type and performance: The influence of sales force management. Strategic Management Journal, 21(8), 813–829.CrossRef Slater, S., & Olson, E. M. (2000). Strategy type and performance: The influence of sales force management. Strategic Management Journal, 21(8), 813–829.CrossRef
Zurück zum Zitat Welge, M. K., Al-Laham, A., & Eulerich, M. (2017). Strategisches Management – Grundlagen, Prozess, Implementierung. Springer-Gabler. Welge, M. K., Al-Laham, A., & Eulerich, M. (2017). Strategisches Management – Grundlagen, Prozess, Implementierung. Springer-Gabler.
Zurück zum Zitat Zott, C., Amit, R., & Massa, L. (2010). The business model: theoretical roots, recent developments, and future research. Working Paper, WP-862, IESE Business School – University of Navarra, Barcelona. Zott, C., Amit, R., & Massa, L. (2010). The business model: theoretical roots, recent developments, and future research. Working Paper, WP-862, IESE Business School – University of Navarra, Barcelona.
Zurück zum Zitat Zott, C., Amit, R., & Massa, L. (2011). The business model: Recent developments and future research. Journal of Management, 37, 1019–1042.CrossRef Zott, C., Amit, R., & Massa, L. (2011). The business model: Recent developments and future research. Journal of Management, 37, 1019–1042.CrossRef
Zurück zum Zitat Züll, C., & Mohler, P. (2001). Computerunterstützte Inhaltsanalyse: Codierung und Analyse von Antworten auf offene Fragen. Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen. Züll, C., & Mohler, P. (2001). Computerunterstützte Inhaltsanalyse: Codierung und Analyse von Antworten auf offene Fragen. Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen.
Metadaten
Titel
Das Management der Geschäftsmodelle für die konventionelle Mobilität – gewinnen Kostenführerschaft und hybride Strategien an Bedeutung?
verfasst von
Benjamin Jung
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_7

Premium Partner