Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Das Wachstum von Scaleups: Voraussetzungen und Verständnis

verfasst von : Jörg Freiling, Jan Harima

Erschienen in: Entrepreneurship

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Was steht hinter dem zuweilen exponentiellen Wachstum von Scaleups? Kein Jungbetrieb kann darauf hoffen, dass ihm dieses Wachstum in den Schoß fällt. Das Kapitel zeigt auf, dass Konzeptreife, Marktreife und schließlich der „Product/Market Fit“ gegeben sein müssen, um derartiges Wachstum zu ermöglichen. Auch wenn die Voraussetzungen vorliegen, ist Wachstum noch lange kein Selbstläufer. Daher werden Gefahren präsentiert, aus denen folgenschwere Fehler erwachsen können: das Overpacing, eine gefährliche Pfadabhängigkeit sowie ein zu wildwüchsige, zuweilen auch unfokussierte Vorgehensweise.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt Verlag. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt Verlag.
Zurück zum Zitat Freiling, J. (2001). Ressourcenorientierte Reorganisationen. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Freiling, J. (2001). Ressourcenorientierte Reorganisationen. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Friedrich von den Eichen, S., Freiling, J., & Matzler, K. (2015). Why business model innovations fail. Journal of Business Strategy, 36, 29–38.CrossRef Friedrich von den Eichen, S., Freiling, J., & Matzler, K. (2015). Why business model innovations fail. Journal of Business Strategy, 36, 29–38.CrossRef
Zurück zum Zitat Gauthier, J. F., Stangler, D., Penzel, M., & Morelix, A. (2018). Global Startup Ecoystem Report 2018. San Francisco: Startupgenome. Gauthier, J. F., Stangler, D., Penzel, M., & Morelix, A. (2018). Global Startup Ecoystem Report 2018. San Francisco: Startupgenome.
Zurück zum Zitat Hoffman, R., & Yeh, C. (2018). Blitzscaling. New York: Currency. Hoffman, R., & Yeh, C. (2018). Blitzscaling. New York: Currency.
Zurück zum Zitat Itami, H. (1987). Mobilizing invisible assets. Cambridge, MA: Harvard University Press. Itami, H. (1987). Mobilizing invisible assets. Cambridge, MA: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Kollmann, T. (2014). E-Entrepreneurship (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kollmann, T. (2014). E-Entrepreneurship (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Miles, R. E., & Snow, C. C. (1984). Fit, failure, and the hall of fame. California Management Review, 26, 10–28.CrossRef Miles, R. E., & Snow, C. C. (1984). Fit, failure, and the hall of fame. California Management Review, 26, 10–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Moldaschl, M., & Fischer, D. (2004). Beyond the management view. Management Revue, 15, 122–151.CrossRef Moldaschl, M., & Fischer, D. (2004). Beyond the management view. Management Revue, 15, 122–151.CrossRef
Zurück zum Zitat Rindfleisch, H. (2011). Insolvenz und Rigidität. Wiesbaden: Gabler. Rindfleisch, H. (2011). Insolvenz und Rigidität. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Sydow, J., Schreyögg, G., & Koch, J. (2009). Organizational path dependence. Academy of Management Review, 34, 689–709. Sydow, J., Schreyögg, G., & Koch, J. (2009). Organizational path dependence. Academy of Management Review, 34, 689–709.
Metadaten
Titel
Das Wachstum von Scaleups: Voraussetzungen und Verständnis
verfasst von
Jörg Freiling
Jan Harima
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26117-7_19

Premium Partner