Skip to main content

Ladeinfrastruktur

Aus der Redaktion

Volvo bringt H2-Trucks auf den Markt

27.05.2024 Schwere Lkw Nachricht

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Erste Straßentests mit den H2-Lkw sollen 2026 beginnen.

Kia bringt das elektrische Kompakt-SUV EV3

24.05.2024 Sport Utility Vehicle Nachricht

Kia schrumpft sein Oberklasse-SUV EV9 auf Kompaktklasse-Maß: Der Kia EV3 kommt im Sommer zunächst in Korea auf den Markt.

Mercedes-Benz Trucks bietet Ladesäulen an

22.05.2024 Ladeinfrastruktur Nachricht

Unterstützung bei der Umstellung auf elektrische Nutzfahrzeuge: Mercedes-Benz Trucks hat dafür ein Ökosystem inklusive Beratung und Infrastruktur-Angeboten entwickelt.

Achillesferse Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zieht viele internationale Anbieter an. Doch die Vielfalt der Hersteller und ihrer Produkte sowie fehlende Leitlinien erhöhen die Risiken für Cyberangriffe und Datendiebstähle.

Erdgasautos in der Krise

Gas Schwerpunkt

Dem Erdgasauto droht dem ADAC zufolge ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aktuell ist kein Neuwagen mit CNG-Antrieb mehr erhältlich. Hat die Gasmobilität dagegen im Schwerlastverkehr eine Chance?

Die Ladeinfrastruktur wächst zu langsam

29.04.2024 Ladeinfrastruktur Nachricht

Es gibt zu wenige Ladepunkte in Europa: Laut Branchenverband ACEA muss die Ladeinfrastruktur für ein Gelingen der Elektromobilität deutlich ausgebaut werden.

Pilotprojekt testet Ladebordsteine in Köln

29.04.2024 Ladeinfrastruktur Nachricht

Ende 2022 hatte Rheinmetall sein Konzept eines Bordsteins mit integrierter Ladeelektronik vorgestellt. Jetzt wurde in Köln der Realbetrieb der Bordstein-Ladeinfrastruktur gestartet.

Argumente für Elektroautos im Fuhrpark schwinden

Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche, für die die TCO entscheidend ist. Lohnen sich E-Autos im Fuhrpark überhaupt noch?

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Titelthema

„Wir sehen die Superbattery nicht in direkter Konkurrenz zur Lithium-Ionen-Batterie“

Bei Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge müssen die Hersteller stets Kompromisse eingehen, um Zielkonflikte aufzulösen, die sich mit Blick auf unterschiedliche Anforderungen ergeben. So stehen etwa die immer wichtiger werdende Schnellladefähigkeit und die Haltbarkeit der Energiespeicher meist im Widerspruch zueinander. Dr. Linus Froböse, Chief Technology Officer und Managing Director bei Skeleton Technologies, zeigt auf, wie Hybridkonzepte, bei denen die Eigenschaften verschiedener Technologien kombiniert werden, zur Auflösung solcher Widersprüche beitragen können.

Open Access 30.05.2024 | Schwerpunkt

Der Forschungsschwerpunkt Cloud-basierte Energienetze

Eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ist die nachhaltige und zugleich sichere Versorgung mit Energie. Die unter dem Stichwort Energiewende zusammengefassten Handlungsfelder sind dabei vielfältig und interdisziplinär. Häufig werden …

01.05.2024 | Im Fokus

Chinas Automobilindustrie - Pragmatismus als Strategie

Nicht nur bei der Elektromobilität läuft China der westlichen Welt den Rang ab. Auch bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor holt das Reich der Mitte auf und verkauft sie inzwischen weltweit. Was machen die Asiaten besser, was anders? Das Erfolgsrezept liegt in der sehr pragmatischen Technologieoffenheit – und in scheinbar unendlichen Ressourcen bei Rohstoffen und Arbeitskräften.

01.04.2024 | Titelthema

Effizienzpotenziale durch die ganzheitliche Optimierung elektrischer Antriebssysteme

Um die Effizienz und damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, setzen zahlreiche Automobilhersteller auf immer größere und damit schwerere sowie teurere Akkus. ZF zeigt, dass mehr Effizienz bereits im ersten Schritt der Entwicklung …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vision digitalisierte Automobilindustrie 2030

In den vorhergehenden Kapiteln wurden Trends und Entwicklungen erläutert, die begründen, dass sich die Automobilindustrie völlig verändern wird. Neue Rahmenbedingungen, der Übergang zum E-Antrieb und mit der Digitalisierung einhergehende …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Transformationsleistungen zur Umstellung unseres Energiesystems

Nach den komplizierten gesellschaftlichen Entwicklungslinien möchte ich in diesem Kapitel den Blick auf die heute gängige Problemlösung zum Klimawandel richten. Sie besteht in der Energiewende, die im Wesentlichen beinhaltet, dass die …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Automobilhandel: Wer nichts verändert, verliert!

Die Transformation in der Automobilbranche ist in vollem Gange und trifft nicht nur die Hersteller und den Kunden, sondern ganz massiv den Automobilhandel. Hier sind es einerseits die technischen Veränderungen beim Antrieb und bei der digitalen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Neue Elektromarken: Es kann nicht jeder Weltmarktführer werden!

Die Transformation von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu elektrobetriebenen Fahrzeugen ist ein signifikanter Wandel für die Automobilindustrie, für die Zulieferindustrie, für die gesamte Infrastruktur und nicht zuletzt für den Automobilkunden.

In eigener Sache

Bildergalerien

Kia EV3 GT-line

24.05.2024 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Galerie

Kia EV3

Der Kia EV3 basiert auf der Plattform E-GMP (Electric Global Modular Platform) und ist 4,30 m lang, 1,85 m breit und 1,56 m hoch.

VW ID.7 Tourer

20.02.2024 | Business-Kombis | Bildergalerie | Galerie

VW ID.7 Tourer

Hinterachsantrieb APP550, zwei Batteriegrößen, aber größerer Kofferraum: VW hat den ID.7 Tourer vorgestellt.

Ford Mustang Mach-E Rally

07.09.2023 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Galerie

Ford Mustang Mach-E Rally

Der Ford Mustang Mach-E Rally kommt 2024 auf den Markt. Seine zwei Elektromotoren leisten insgesamt 358 kW (487 PS).

Veranstaltungen

19.06.2024 - 21.06.2024 | Energiewende | Messe | München | Veranstaltung

The smarter E Europe 2024

„Accelerating Integrated Energy Solutions“ – dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte energiewirtschaftliche Plattform.

    Premium Partner