Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Der Syndikusrechtsanwalt

verfasst von : Volker Römermann

Erschienen in: Die Rechtsabteilung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Berufsbild des Syndikusanwalts wurde entscheidend nach dem Ersten Weltkrieg geprägt. Viele Unternehmen, Banken und Verbände hatten den Wunsch, Rechtsabteilungen zu gründen und Juristen in ständig abhängige Beschäftigungsverhältnisse zu übernehmen. Durch das Gesetz vom 20.12.1934 wurde in die Rechtsanwaltsordnung von 1878 eine Klausel eingefügt, welche dem Syndikusanwalt die Vertretung seines Dienstherren vor Gerichten verbot. Hierdurch sollte den – kraft Weisungsrechts bestehenden – Gefahren für die anwaltliche Unabhängigkeit begegnet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Römermann/Zimmermann, in: Römermann, BeckOK BORA, Stand: 1.10.2014, § 46 Rn. 1; Hartung, in: Hartung, Berufs- und Fachanwaltsordnung, 5. Aufl. 2012, § 46 Rn. 1.
 
2
BT-Drs. III/120, S. 97.
 
3
BVerfG, Beschl. v. 4.11.1992, 1 BvR 79/85, NJW 1993, 317.
 
4
BGBl. I 2015, 2517 ff.
 
5
BSG, Urteile v. 3.4.2014, B 5 RE 9/14 R, B 5 RE 3/14 R, B 5 RE 13/14 R; NJW 2014, 2743.
 
6
Gesetzesentwurf BT-Drs. 18/5201, 2.
 
7
NZA 2016, 1069.
 
8
BT-Drs. 18/5201, 19.
 
9
Vgl. Henssler, in: Henssler/Prütting, Bundesrechtsanwaltsordnung, 4. Aufl. 2014, § 46 Rn. 50.
 
10
Henssler RdA 1999, 38, 41.
 
11
Kolvenbach AnwBl. 1987, 211.
 
12
Römermann/Günther, BeckOK BRAO, Stand; 1.9.2017, § 46 Rn. 11.
 
13
BT-Drs. 18/5201, 26.
 
14
BSG BRAK-Mitt. 4/2017, 185.
 
15
AGH Rheinland-Pfalz BRAK-Mitt. 4/2017, 192; HessAGH BRAK-Mitt. 4/2017, 193.
 
16
Römermann/Günther NZA 2016, 71, 74.
 
17
BGBl. I 182.
 
18
BT-Drs. 18/5201, 31.
 
19
BT-Drs. 18/5201, 34.
 
20
BGBl. I 1121 ff.
 
21
BT-Drs. 18/5201, 35.
 
22
Henssler/Deckenbrock DB 2016, 215, 219.
 
23
Offermann-Burckart NJW 2016, 113, 117.
 
24
BT-Drs. 18/5201, 28.
 
25
Römermann/Günther NZA 2016, 71, 72.
 
26
vgl. BGH NJW 1961, 601, 602.
 
27
Römermann/Günther NZA 2016, 71, 72.
 
28
BT-Drs. 18/5201, 18.
 
29
BGH NZG 2017, 1238.
 
30
Römermann/Günther NZA 2016, 71, 74.
 
31
BGH GmbHR 2012, 94; dazu näher Römermann GmbHR 2012, 64; Entwurfsbegründung BT-Drs. 13/9820, 15.
 
32
AGH BW vom 21.9.2017, AGH 17/2016.
 
33
AGH NRW Urt. V. 10.2.23017, 1 AGH 20/16.
 
34
AGH BW, Urt. V. 26.6.2017, AGH 16/2016.
 
35
BT-Drs. 18/5201, 29; Henssler/Deckenbrock DB 2016, 215, 217.
 
36
AGH NRW BRAK-Mitt. 1/2017, 47; AGH NRW BRAK-Mitt. 1/2017, 49.
 
37
AGH NRW BeckRS 2017, 102243.
 
38
Offermann-Burckart NJW 2016, 113, 117.
 
39
BT-Drs. 18/5201, S. 30.
 
40
BT-Drs. 18/5201, 30.
 
41
Römermann in: BeckOK RDG, Stand: 1.10.2017, § 2 Rn. 141.
 
42
Hess. AGH Urt. V. 13.3.2017, 1 AGH 9/16.
 
43
BT-Drs. 18/5201, 37.
 
44
Zuletzt geändert durch Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderungen weitere Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe v. 12.5.2017, BGBl. I 1121 ff.
 
45
BT-Drs. 18/5201, 39.
 
46
Henssler/Deckenbrock DB 2016, 215, 221.
 
47
BT-Drs. 18/5201, 21.
 
48
Römermann/Günther NZA 2016, 71, 74.
 
49
Schafhausen AnwBl. 2016, 116.
 
50
Beschl. v. 22.7.2016 − 1 BvR 2534/14, NZS 2016, 825.
 
51
Urt. v. 11.01.2017 - S 11 R 645/16, BeckRS 2017, 100268.
 
52
Schaffhausen in: Kilger/Offermann-Burckart/Schafhausen/Schuster, Das neue Syndikusrecht, 2016, § 3 Rn. 59; Hartmann/Horn, AnwBl. 2016, 255, 257; Schaffhausen, AnwBl. 2016, 175, 176.
 
53
LG Bonn NStZ 2007, 604.
 
54
EuG BeckRS 2007, 70724; Dahns NJW-Spezial 2007, 526.
 
55
NJW 2010, 3557.
 
56
Kilger/Offermann-Burckart/Schafhausen/Schuster, Das neue Syndikusrecht, § 2 Rn. 148, 150.
 
57
BGH, NJW 2000, 1645.
 
58
BGH, NJW 2001, 3130 mAnm Römermann.
 
59
Offermann-Burckart in: Henssler/Prütting, BRAO, 4. Aufl. 2014, § 5 FAO Rn. 4.
 
60
BGH NJW 2007, 599; BGH NJW 2010, 377 mAnm Römermann.
 
61
Römermann/Günther, BeckOK BRAO, Stand: 1.9.2017, § 46 Rn. 30.
 
62
BGH AnwBl 2012, 91.
 
63
BGBl. I 2517; BT-Drs. 18/5201, 21.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Feuerich, Wilhelm E./Weyland, Dag (Hrsg.), Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar, 8. Auflage 2012 Feuerich, Wilhelm E./Weyland, Dag (Hrsg.), Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar, 8. Auflage 2012
Zurück zum Zitat Gaier, Reinhard/Wolf, Christian/Göcken, Stephan, Anwaltliches Berufsrecht, 1. Auflage 2010 Gaier, Reinhard/Wolf, Christian/Göcken, Stephan, Anwaltliches Berufsrecht, 1. Auflage 2010
Zurück zum Zitat Grunewald, Barbara/Römermann, Volker (Hrsg.), Rechtsdienstleistungsgesetz, Kommentar, 1. Auflage 2008CrossRef Grunewald, Barbara/Römermann, Volker (Hrsg.), Rechtsdienstleistungsgesetz, Kommentar, 1. Auflage 2008CrossRef
Zurück zum Zitat Hartung, Wolfgang (Hrsg.), Berufs- und Fachanwaltsordnung, Kommentar, 5. Auflage 2012 Hartung, Wolfgang (Hrsg.), Berufs- und Fachanwaltsordnung, Kommentar, 5. Auflage 2012
Zurück zum Zitat Henssler, Martin/Prütting, Hanns (Hrsg.), Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar, 4. Auflage 2014 Henssler, Martin/Prütting, Hanns (Hrsg.), Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar, 4. Auflage 2014
Zurück zum Zitat Meyer-Goßner, Lutz (Begr.), Strafprozessordnung, Kommentar, 51. Auflage 2008 Meyer-Goßner, Lutz (Begr.), Strafprozessordnung, Kommentar, 51. Auflage 2008
Zurück zum Zitat Michalski, Lutz/Römermann, Volker, PartGG, Kommentar zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, 4. Auflage 2014 Michalski, Lutz/Römermann, Volker, PartGG, Kommentar zum Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, 4. Auflage 2014
Zurück zum Zitat Prütting, Hanns/Hommerich, Christoph, Das Berufsbild des Syndikusanwalts, Bd. 26 der Schriftenreihe des Institutes für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln, 1998 Prütting, Hanns/Hommerich, Christoph, Das Berufsbild des Syndikusanwalts, Bd. 26 der Schriftenreihe des Institutes für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln, 1998
Zurück zum Zitat Römermann, Volker (Hrsg.) BeckOK BORA, 1. Auflage 2013 sowie 2. Auflage 2013 Römermann, Volker (Hrsg.) BeckOK BORA, 1. Auflage 2013 sowie 2. Auflage 2013
Zurück zum Zitat Römermann, Volker/Hartung, Wolfgang, Anwaltliches Berufsrecht, 2. Auflage 2008 Römermann, Volker/Hartung, Wolfgang, Anwaltliches Berufsrecht, 2. Auflage 2008
Metadaten
Titel
Der Syndikusrechtsanwalt
verfasst von
Volker Römermann
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21915-4_1

Premium Partner