Skip to main content

2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Umgang mit Wiki-Gegnern

verfasst von : Martin Seibert, Sebastian Preuss, Matthias Rauer

Erschienen in: Enterprise Wikis

Verlag: Gabler Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Gerd Gebichnichther hat nicht nur Angst, Wissen zu teilen. Es steht dem Wiki grundsätzlich voreingenommen und bislang aus vollem Herzen negativ gegenüber. Solche Mitarbeiter bezeichnen wir als Wikiphobiker. Seit dem Meeting zur Wiki-Kultur, aus dem er zur Halbzeit verschwunden ist, hat Gerd nicht mehr viele Gedanken an dieses Wiki verschwendet. Ein paar Monate lang ist das überhaupt kein Thema gewesen. Doch neuerdings hat sich Norman Netzaffin angewöhnt, ihm damit richtig auf die Nerven zu gehen. Gerd Gebichnichther runzelt die Stirn, als er seine E-Mails abruft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Der Umgang mit Wiki-Gegnern
verfasst von
Martin Seibert
Sebastian Preuss
Matthias Rauer
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6786-2_43

Premium Partner