Skip to main content

2010 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitaltechnik Grundlagen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Bei den bisher behandelten analogen Schaltungen wird das Signal durch die Größe der Spannung repräsentiert; bei den digitalen Schaltungen, die hier behandelt werden, unterscheidet man lediglich zwei Zustände einer Spannung: Sie kann einen high-Pegel besitzen, den man bei positiver Logik mit der logischen Zustand 1 oder einen low-Pegel, den man mit dem Zustand 0 verbindet. Eine Folge davon ist, das man die Transistoren in digitalen Schaltungen nur in zwei extremen Arbeitspunkten betreibt: leitend oder gesperrt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Digitaltechnik Grundlagen
Copyright-Jahr
2010
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-01622-6_6