Skip to main content

14.04.2014 | Automobil + Motoren | Nachricht | Online-Artikel

eDrive trifft auf xDrive: BMW präsentiert neues X5-Konzept

5:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Allradantrieb kombiniert mit einem Plug-in-Hybridkonzept: BMW präsentiert mit dem BMW Concept X5 eDrive auf der New York International Auto Show 2014 eine Möglichkeit zur Emissionsreduzierung im Sports Activity Vehicle (SAV)-Segment.

Genau kombiniert der bayerische Hersteller in dem neuen Konzeptfahrzeug den Allradantrieb xDrive mit der eDrive-Technik. Das Antriebssystem der für den Auftritt auf der New York International Auto Show detailliert weiterentwickelten Konzeptstudie setzt sich aus einem 180 kW (245 PS) starken Vierzylinder-Ottomotor mit BMW-TwinPower-Turbo-Technik und einem ebenfalls von der Group entwickelten elektrischen Antriebssystem mit 70 kW (95 PS) Leistung zusammen. Der Elektromotor wird von einer Lithium-Ionen-Batterie mit Energie versorgt, die an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann, heißt es aus München. Das Zusammenspiel des Verbrennungsmotors mit der eDrive-Technik soll den Kraftstoffverbrauch signifikant reduzieren. Rein elektrisches Fahren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h und einer Reichweite von bis zu 30 km in Verbindung mit einem Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus von weniger als 3,8 l/100 km soll auf diese Weise ermöglich werden.

Die für das Concept X5 eDrive entwickelte Hochvolt-Batterie ist in einer crashsicheren Position unterhalb des Gepäckraums angeordnet, dessen Nutzbarkeit im Alltag aufgrund der im Verhältnis 40 : 20 : 40 teilbaren Fondsitzlehne und des nahezu ebenen Laderaumbodens uneingeschränkt erhalten bleibt, erläutern die Konstrukteure.

Je nach Bedarf und Situation stehen drei Fahrmodi zur Auswahl: intelligenter Hybrid-Antrieb mit optimaler Relation aus Sportlichkeit und Effizienz (Auto eDrive), rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren (Max eDrive) und Save Battery zum Halten des aktuellen Ladezustandes.

eDrive und xDrive

Die BMW-eDrive-Technik steht in verschiedenen, präzise auf das jeweilige Fahrzeugkonzept zugeschnittenen Ausführungen zur Verfügung. Ebenso wie der BMW i3, das erste rein elektrisch angetriebene Serienfahrzeug von BMW, verfügt auch der kurz vor der Markteinführung stehende Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 über die eDrive-Technik. Mit dem BMW Concept X5 eDrive sollen nun - ebenso wie mit dem 2012 vorgestellten BMW Concept Active Tourer - Möglichkeiten des Einsatzes von modellspezifischer eDrive-Technik in Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen der Kernmarke aufgezeigt werden.

Dabei geht die eDrive-Technik laut Angaben erstmals eine Verbindung mit dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive ein. Unabhängig vom jeweiligen Fahrmodus wird das vom Elektromotor, dem Verbrennungsmotor oder von beiden Kraftquellen erzeugte Antriebsmoment schnell und präzise dorthin geleitet, wo es am wirksamsten in Vortrieb umgewandelt werden kann. Die für ein SAV charakteristischen Qualitäten - gute Traktion und optimierte Fahrstabilität unter allen Witterungs- und Fahrbahnbedingungen sowie gesteigerte Agilität bei dynamischer Kurvenfahrt - sollen sich so auf effiziente Weise realisieren lassen. Die Fahreigenschaften des BMW Concept X5 eDrive gehen mit einem im EU-Testzyklus ermittelten Durchschnittsverbrauch von 3,8 l/100 km und einer CO2-Emission von weniger als 90 g/km einher, gibt der Hersteller aus München an.

Leistungselektronik: Grundkonzept auch bei den BMW-i-Automobilen

"Fahrfreude und Effizienz werden im Concept X5 eDrive durch einen Elektromotor gesteigert, der eine Höchstleistung von 70 kW (95 PS) mobilisiert und dank seines hohen, aus dem Stand heraus verfügbaren Drehmoments die für Elektromotoren typische Spontaneität bei der Kraftentfaltung zeigt", wie die Münchner Experten angeben. Die für das Concept X5 eDrive im Rahmen der EfficientDynamics-Strategie entwickelte Ausführung des Elektromotors soll außerdem zu einer sportlichen Leistungscharakteristik, einer kompakten Bauweise und einem optimierten Gewicht führen. Im Concept X5 eDrive könne der Elektromotor allein für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h sorgen. Aufgrund seines aus dem Stand heraus zur Verfügung stehenden Drehmoments von 250 Nm verhelfe er dem Fahrzeug durch einen spontanen Antritt zu sportlichen Beschleunigungsvorgängen. Im Rahmen einer Boost-Funktion bewirke er zudem eine deutlich spürbare Unterstützung des Verbrennungsmotors bei dynamischen Zwischenspurts. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h kann mit dem BMW Concept X5 eDrive in weniger als 7,0 Sekunden absolviert werden, geben die Experten an.

Für das optimierte Zusammenwirken von Verbrennungs- und Elektromotor sorgt die von der BMW Group entwickelte Leistungselektronik, deren Grundkonzept auch bei den BMW-i-Automobilen zum Einsatz kommt. In einem integrierten System vereint die Leistungselektronik einen flüssigkeitsgekühlten Inverter für den Antrieb des Elektromotors, die Versorgung des Bordnetzes mit Energie aus dem Hochvoltspeicher und die zentrale Steuerung der hybridspezifischen Antriebsfunktionen.

Flexible Ladeszenarien

Um den Effizienzvorteil seines elektrifizierten Antriebsstrangs möglichst umfassend nutzen zu können, ist das Concept X5 eDrive als Plug-in-Hybrid-Fahrzeug ausgelegt. Sein Hochvoltspeicher kann an jeder Haushaltssteckdose, an einer für höhere Stromstärken konzipierten Wallbox oder an einer öffentlichen Schnellladestation mit frischer Energie versorgt werden. Besonders kurze Ladezeiten und höchsten Bedienungskomfort bietet die Wallbox Pro für eine Installation in der Garage des Kunden. Sie ermöglicht das Aufladen der Batterie mit einer Maximalleistung von 7,4 kW. Die Bedienung erfolgt über einen hochauflösenden Touchscreen einschließlich Annäherungssensor. Der Ladestatus wird zusätzlich mittels LED-Leuchtstreifen angezeigt. Ein integriertes Lastmanagement regelt den Ladestrom in Abhängigkeit von der Auslastung des Hausanschlusses. Die Wallbox Pro ermöglicht die Nutzung von selbsterzeugten Strom, der beispielsweise aus einer Solaranlage stammen kann. Außerdem können unterschiedliche Nutzerprofile angelegt werden und die entsprechenden Ladehistorien dargestellt werden.

Die hohe Flexibilität bei der Auswahl der Energiequellen wird durch ein im Fahrzeug mitgeführtes Ladekabel unterstützt. Die Batterieeinheit ist unterhalb des Gepäckraums angeordnet, sodass sich insgesamt nur geringe Einschränkungen beim Transportvolumen ergeben.

Intelligente Vernetzung für mehr Effizienz

Neuartige Funktionen von BMW ConnectedDrive unterstützen eine Mobilitätsplanung, die darauf abzielt, so häufig wie möglich rein elektrisch zu fahren. Im BMW Concept X5 eDrive wird daher die aktuelle elektrische Reichweite als Zahlenwert im Instrumentenkombi angezeigt. Dabei steht eine dynamische Reichweitenanzeige zur Verfügung, die dank intelligenter Vernetzung permanent alle für die Reichweite relevanten Faktoren wie Verkehrslage, Streckenprofil und Fahrstil berücksichtigt.

Bei aktivierter Routenführung wird die Auswahl sogenannter points of interest auf der Navigationskarte um die Position öffentlicher Ladestationen ergänzt. Der Fahrer kann sich eine entlang seiner Strecke oder am Zielort befindliche Station anzeigen lassen. Zusätzlich informiert ihn das System darüber, welche Ladezeit erforderlich ist, um die Batterie wieder vollständig mit Energie zu füllen. Auf dem Control Display des Bediensystems iDrive lassen sich außerdem unter anderem grafisch aufbereitete Informationen über den aktuellen Status beim Zusammenwirken zwischen Verbrennungs- und Elektromotor, die Auswirkungen des Fahrstils auf die Effizienz des Fahrzeugs und die Verbrauchshistorie für ausgewählte Zeiträume darstellen.

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

    Premium Partner